Seite 52 von 108 ErsteErste ... 242505152535462102 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.551 bis 2.600 von 7864

Thema: Neuer, Manuel (FC Bayern München, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.412

    Standard

    Daß die Torwarttrainerposition sehr verkannt ist, kann ich nicht teilen. Jeder Bundesligist, Zweitligist, Drittligist hat doch mittlerweile einen etablierten Torwarttrainer und es gibt zur Genüge Kurse wo man sich fortbilden kann. Gar kein Vergleich zu den 90er oder gar 80er wo lediglich der Co-Trainer den Torwart ein wenig "einschoss".
    Einzig was verwundert ist, daß ein Club wie Bayern, der etwas auf sich hält und etwas erreichen will, so dermaßen in die Schei..e gegriffen hat mit ihrem aktuellen Torwarttrainer. Nunja, wer den Besten der Besten nicht mehr haben will, weil er unangenehm ist... tja.
    "...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.03.2012
    Ort
    NRW
    Beiträge
    266

    Standard

    Die Tatsache, dass jeder Verein einen Torwarttrainer hat bedeutet nicht gleichzeitig, dass a) alle TW- Trainer wissen was sie tuen und b) ein TW Trainer eine wirklich ernstzunehmende Rolle spielt. Selbst bei der bezahlung laufen TW-Trainer unter ferner liefen im Vergleich zum Trainer oder der Mannschaft. Wen meinst du mit Besten der Besten? Als Bayern Fan trauere ich sowohl dem Sepp nach als auch Bernd Dreher und Frans Hoek.
    Geändert von TW-Mentalcoach (08.03.2012 um 19:29 Uhr)

  3. #3
    Blickfeld Avatar von ilportier
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Schweiz (Basel)
    Beiträge
    739

    Standard

    Glaube nicht das Köpke ihm die Bälle beim aufwärmen links und rechts ins Tor gehauen hat, bei allem Respekt ist doch lächerlich dieser Vorwurf sry!

  4. #4
    Torwarttalent
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    69

    Standard

    Zitat Zitat von ilportier Beitrag anzeigen
    Glaube nicht das Köpke ihm die Bälle beim aufwärmen links und rechts ins Tor gehauen hat, bei allem Respekt ist doch lächerlich dieser Vorwurf sry!
    Gibt sogar videos auf YT davon.. seitdem hasse ich den typen noch mehr..
    Der hat auch noch nie insofern ich das wüsste grossartig was positives über Wiese gesagt.

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von DIEGO090 Beitrag anzeigen
    Gibt sogar videos auf YT davon.. seitdem hasse ich den typen noch mehr..
    Der hat auch noch nie insofern ich das wüsste grossartig was positives über Wiese gesagt.
    falsch einfach mal bei google tim wiese in den news eingeben. und ein wenig suchen, die letzten äußerungen zu Wiese von Köpke und Löw sind sehr positiv
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.03.2012
    Ort
    NRW
    Beiträge
    266

    Standard

    Köpke habe ich als sehr netten und bodenständigen Menschen erlebt. Ich hatte das Vergnügen letztes Jahr auf dem Weltkongress der TW-Trainer in Köln an der Sporthochschule und war sehr angenehm von Köpke überrascht. Keine Starallüren, sehr umgänglich und gesprächsbereit.

  7. #7
    Torwarttalent
    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    107

    Standard

    DIEGO90, das war damals ein kurzer 2min Spaß von Wiese und Köpke zusammen, weil die HSV Fans im Stadion bei jedem Tor gejubelt haben. Dann haben die beiden einfach aus Spaß ein paar Dinger mit Absicht reingehauen/durchgelassen. War damals auch kurz Thema auf der PK, wo beide dadrüber gefeixt haben.
    Zudem war das nicht beim Warrmmachen vor einem Länderspiel, sondern bei dem öffentlichen Training im Stadion, wo es ja eh mehr auf Show ankommt als auf ein "richtiges" Training.
    Ich würde mich an deiner Stelle vielleicht erstmal informieren, bevor du aufgrund eines lockereren Spaßes den du falsch verstehst Leute so runter machst...

  8. #8
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Manuel Neuer und Frans Hoek - das wäre eine Kombination. Ich denke, dass die Bayern einen riesigen Fehler gemacht haben, als sie Hoek weggejagt haben.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  9. #9
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Manuel Neuer und Frans Hoek - das wäre eine Kombination. Ich denke, dass die Bayern einen riesigen Fehler gemacht haben, als sie Hoek weggejagt haben.
    Volle Zustimmung, der hätte ihm den aller letzten Schlief gegeben. Manchmal fragt man sich auch als Bayern Fan, was sich die Herren Bose und Verantwortlichen bei sowas denken.
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  10. #10
    Torwarttalent
    Registriert seit
    10.05.2009
    Beiträge
    78

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Manuel Neuer und Frans Hoek - das wäre eine Kombination. Ich denke, dass die Bayern einen riesigen Fehler gemacht haben, als sie Hoek weggejagt haben.
    Ich frage mich nur, ob Hoek auch hätte bleiben wollen. Mir hat damals die Aussage von einem User hier gefallen. Nämlich, dass Hoek lieber Torhüter von Grund auf neu formt (vdS, Valdés ...). Bei Neuer ist im Vergleich dazu eher feinschliff gefragt.

    Was ich mich auch frage ist, wie sieht es denn auf dem TwT-Markt aus? Ähnlich wie bei guten Spielern, ist es auch sicher bei TwT schwierig etwas Passendes zu finden. Dreher wollte oder konnte nicht zurück zu Bayern. Van der Sar wäre vielleicht in ein bis zwei Jahren einer. Kahn könnte ich mir gut vorstellen, seit er sehr kompetent als Experte auftritt. Lehmann und Neuer seh ich eher skeptisch, weil Lehmann schon zu viele Giftpfeile Richtung Neuer abgelassen hat (vor allem vor der WM).
    Es muss natürlich kein so bekanntes Gesicht sein. Wie schon einmal erwähnt, aus mittelmäßigen aktiven Spielern werden oft die besten Trainer.

  11. #11
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Also vom Wesen würden Kahn und Neuer vll noch passen, aber ich glaube nicht, dass Kahn ein guter Torwarttrainer wäre, und ich habe auch Zweifel, dass er Neuer das beibringen, was ihm im Moment gerade fehlt. Wobei, was das Mentale und die Konzentration betrifft, könnte Kahn Neuer sicher den ein oder anderen Tipp geben.
    Geändert von Oli_kahn313 (09.03.2012 um 19:13 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  12. #12
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.03.2012
    Ort
    NRW
    Beiträge
    266

    Standard


    Wie begründest du das? Ich bin da völlig anderer Meinung. Sepp Maier ist ein Pionier im Bereich des TW-Trainings und ein exzellenter Fachmann. Das Multiplustor ist u.a auch seine Erfindung. Kahn wäre vermutlich nie so stark geworden ohne Sepp. Selbst Frans Hoek schwärmt von Sepp.

  13. #13
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.412

    Standard

    @TW_Mentalcoach
    Du hast geschrieben, daß die Vereine die Position des TWT "verkennen". Da ist was ich nicht teile, sich mittlerweile jeder Verein um einen TWTrainer bemüht. Und ich sehe die Situation nicht verkannt, weil jeder TWT genügend Möglichkeiten hat sich auszubilden.
    Daß es dann unter diesen TWT genügend davon gibt, die nicht wissen was sie tun oder vieles falsch machen, daß es genügend TWT gibt, die nicht flexibel sind speziell auf ihre Schützlinge einzugehen, ist dann aber eine komplett andere Geschichte. Da ist die Situation vom Verein oder wer im Fußballgeschäft nicht verkannt, sondern die TWT können oder wollen nicht.
    Wenn ich vom Besten spreche dann spreche ich von Frans Hoek.
    Den Sepp Maier habe ich bestimmt nicht gemeint, dem braucht nun wirklich keiner als Torwartrainer eine Träne nachweinen. Der war ein Weltklassetorwart, unbestritten, der konnte gut reden, unbestritten. Der hatte tolle Theorien und schöne Bücher geschrieben, unbestritten. Aber wenn es in die Praxis geht hat er hat Wasser gepredigt und Wein getrunken.
    "...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."

  14. #14
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von El Tchibo Beitrag anzeigen
    @TW_Mentalcoach
    Du hast geschrieben, daß die Vereine die Position des TWT "verkennen". Da ist was ich nicht teile, sich mittlerweile jeder Verein um einen TWTrainer bemüht. Und ich sehe die Situation nicht verkannt, weil jeder TWT genügend Möglichkeiten hat sich auszubilden.
    Daß es dann unter diesen TWT genügend davon gibt, die nicht wissen was sie tun oder vieles falsch machen, daß es genügend TWT gibt, die nicht flexibel sind speziell auf ihre Schützlinge einzugehen, ist dann aber eine komplett andere Geschichte. Da ist die Situation vom Verein oder wer im Fußballgeschäft nicht verkannt, sondern die TWT können oder wollen nicht.
    Wenn ich vom Besten spreche dann spreche ich von Frans Hoek.
    Den Sepp Maier habe ich bestimmt nicht gemeint, dem braucht nun wirklich keiner als Torwartrainer eine Träne nachweinen. Der war ein Weltklassetorwart, unbestritten, der konnte gut reden, unbestritten. Der hatte tolle Theorien und schöne Bücher geschrieben, unbestritten. Aber wenn es in die Praxis geht hat er hat Wasser gepredigt und Wein getrunken.

    Also man sollte Sepp Maier als TWT vll nicht so verkennen, er hat mit als erster begonnen überhaupt Torhüter systematisch zu trainieren, mit gezielten Übungen. Er war lange Jahre Torwarttrainer bei Bayern und der N11 und zwar nicht nur, weil er ein toller Redner war, sondern weil er sein Handwerk verstand, er hat Oliver Kahn zum vielleicht bedeutendsten Bayern Torhüter und zum 3fachen Welttorhüter ausgebildet, hat einen Illgner und einen Köpke in der N11 gefördert. Nur weil seine Methoden vielleicht nicht mehr zeitgemäß sind und einen Spielstil verkörpern, der veraltet sein mag, heißt das noch lange nicht das man Maiers Leistungen als TWT unterschätzen sollte.
    Geändert von Oli_kahn313 (09.03.2012 um 22:36 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  15. #15
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Woher habt ihr eigentlich die Infos über all die TWT? Frans Hoek hat einen sehr guten Ruf, unbestritten - andererseits ist er ganz eng mit Louis van Gaal verbunden und man darf durchaus auch mal die Frage stellen, was da Ruf, Marketing und tatsächlicher Mehrwert ist.... kann man gerne diskutieren. Bei den meisten TWT der BL weiß ich gar nicht genau wie sie arbeiten und man darf doch durchaus festhalten, dass stark kritisierte TWT (M'Gladbach, Bochum) mit neuen Keepern jetzt ganz gut dastehen. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass überall einigermaßen professionell gearbeitet wird und solche Dinge wie Stellungsspiel etc. auch sportwissenschaftlich begleitet werden (ich kann mir z. B. nicht vorstellen, dass bei Standards nicht auch der Keeper seine Anweisungen bekommt - eher kurze Ecke, lange Ecke, mglw. spekulieren etc).

    Kurz und gut: Bei Neuer würde mich vor allem interessieren, ob er überhaupt mehr Fehler macht als auf Schalke, oder ob bei Bayern vielleicht einfach der Anspruch höher ist und Neuer davon abgesehen einfach ENTSCHEIDENDE Fehler gemacht hat. So einen Klops wie letzte Saison in Frankfurt (den ich übrigens hammerlustig fand) hat er sich dieses Jahr z. B. gar nicht geleistet.

  16. #16
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.503
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ich glaube, Sepp Maier hat Neuland beschritten - aber er war auch jemand, der mit beständigen neuen Ideen den Torwart immer wieder vor neue Herausforderungen stellte. DAS ist aber, was einen guten TwT auszeichnet, daß er nicht stehen bleibt...
    Sicherlich kann und konnte man aus einem Oliver Kahn keinen zentralen Mittelfeldspieler mehr machen und auch das Mitspielen ist für Oliver sicherlich schwerer gewesen, weil man jahrelang diese Erfahrungen mal gar nicht hat.
    Das dauert, bis sich ein Torwart daran gewöhnt hat und da war es für Oliver leichter, aufzuhören.
    Jetzt ist Manuel Neuer dort und ich bin sicher, auch ein Sepp Maier könnte dort noch einige Spitzen und Punkte setzen - denn allein Sepp Maiers Erfahrung im Tw Training konnten wahrscheinlich Manuel Neuer eine Menge mitgeben. Denn auch das Oliver Reck Training ist nicht unbedingt so unterschiedlich zu dem, was einst Sepp Maier machte - und ich denke, Oliver Reck hat einen großen Anteil daran, was Manuel Neuer bei Schalke war...

    Daher... jetzt lassen wir Manuel sich hoffentlich rasch aus dem Tief befreien und akklimatisieren....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  17. #17
    Torwarttalent
    Registriert seit
    10.07.2009
    Ort
    Voltlage
    Beiträge
    59

    Standard

    Weiß irgendjemand vielleicht, welche Schuhe Neuer heute an hatte? Sah jetzt nicht nach dem Adipower aus, sondern eher nach dem Adipure. Weiß da jemand etwas genaueres?

  18. #18
    Blickfeld Avatar von Pepe Reina #25#
    Registriert seit
    01.05.2010
    Ort
    Karben
    Beiträge
    607

    Standard

    Zitat Zitat von Meyer Beitrag anzeigen
    Weiß irgendjemand vielleicht, welche Schuhe Neuer heute an hatte? Sah jetzt nicht nach dem Adipower aus, sondern eher nach dem Adipure. Weiß da jemand etwas genaueres?
    Es wurde schon etwas weiter ob geschrieben, dass er den adipure 11 pro im Training getragen hat, daher wird er ihn heute auch mal im Spiel getestet haben.

  19. #19
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    476
    Blog-Einträge
    17

    Standard

    Er trägt den adiPure auch heute gegen Gladbach, wenn ich das richtig gesehen habe. Scheint ihm entweder mehr zu gefallen, oder er soll die Linie von adidas mehr promoten...
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.

  20. #20
    Amateurtorwart Avatar von basti1
    Registriert seit
    13.12.2010
    Ort
    Pocking
    Beiträge
    374

    Standard

    Welch eine Ironie
    Das kanns nur im Fußball geben

    .

    SV POCKING

  21. #21
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Ich möchte mal die beiden Aktionen im 1gg1 (21. und 84. Minute) zur Diskussion stellen. Hier klärt er jeweils mit Aktionen, wofür er von manchen hier bei Gegentoren stark kritisiert wird. Die Aktion in der 21. Minute ist eigentlich eine nahezu exakte Kopie der Szene in Basel beim Gegentor. Sprich: Wieder setzt er auf einen nicht flachen Abschluss, diesmal wird er aber belohnt, weil der wirklich kommt. Es kann also auch gut gehen.
    Genauso die Aktion in der 84., wo die oft kritisierte Grätsche eingesetzt wird. Bekommt er hier ein Gegentor, wäre wahrscheinlich auch wieder laute Kritik aufgekommen, so zeigt sich, dass es in der Szene möglicherweise die einzige Möglichkeit war, den Ball zu halten.

    Ich möchte damit mal aufzeigen, dass es eventuell wenig zielführend ist, Torhüter für unkonventionelle Aktionen in 1gg1-Situationen zu tadeln. Auf der Linie und sonst wo ist das sicherlich angebracht, aber ich glaube, gerade im 1gg1 geht es ohne eine Portion Spekulation gar nicht. Wer in solchen Szenen nicht zumindest etwas spekuliert, braucht schon enorm viel Glück, den Ball zu halten.
    Auch vielleicht ein kleiner Denkzettel an diejenigen, die hier sehr harsch die TWT-Position kritisiert haben und spekuliert hatten, ob Tapalovic Neuer im 1gg1 totalen Mist antrainiert. Im Umkehrschluss müsste man ihm jetzt die Füße küssen, weil er mit seinem 1gg1-Training dem FC Bayern das DFB-Pokalfinale beschert hat... Das ist keine Aussage dazu, was ich von Tapalovic halte, denn ehrlich gesagt habe ich noch kein Training von ihm gesehen, aber ich denke, dass geht anderen genauso. Man sollte also nicht allzu schnell seine Schlüsse ziehen, weil mal 2-3 Aktionen nicht optimal verlaufen.

  22. #22
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Ich möchte mal die beiden Aktionen im 1gg1 (21. und 84. Minute) zur Diskussion stellen. Hier klärt er jeweils mit Aktionen, wofür er von manchen hier bei Gegentoren stark kritisiert wird. Die Aktion in der 21. Minute ist eigentlich eine nahezu exakte Kopie der Szene in Basel beim Gegentor. Sprich: Wieder setzt er auf einen nicht flachen Abschluss, diesmal wird er aber belohnt, weil der wirklich kommt. Es kann also auch gut gehen.
    Genauso die Aktion in der 84., wo die oft kritisierte Grätsche eingesetzt wird. Bekommt er hier ein Gegentor, wäre wahrscheinlich auch wieder laute Kritik aufgekommen, so zeigt sich, dass es in der Szene möglicherweise die einzige Möglichkeit war, den Ball zu halten.

    Ich möchte damit mal aufzeigen, dass es eventuell wenig zielführend ist, Torhüter für unkonventionelle Aktionen in 1gg1-Situationen zu tadeln. Auf der Linie und sonst wo ist das sicherlich angebracht, aber ich glaube, gerade im 1gg1 geht es ohne eine Portion Spekulation gar nicht. Wer in solchen Szenen nicht zumindest etwas spekuliert, braucht schon enorm viel Glück, den Ball zu halten.
    Auch vielleicht ein kleiner Denkzettel an diejenigen, die hier sehr harsch die TWT-Position kritisiert haben und spekuliert hatten, ob Tapalovic Neuer im 1gg1 totalen Mist antrainiert. Im Umkehrschluss müsste man ihm jetzt die Füße küssen, weil er mit seinem 1gg1-Training dem FC Bayern das DFB-Pokalfinale beschert hat... Das ist keine Aussage dazu, was ich von Tapalovic halte, denn ehrlich gesagt habe ich noch kein Training von ihm gesehen, aber ich denke, dass geht anderen genauso. Man sollte also nicht allzu schnell seine Schlüsse ziehen, weil mal 2-3 Aktionen nicht optimal verlaufen.
    Sehe ich anders: Gegen Basel geht er mit vollem Tempo auf den Mann, ohne eine vernünftige Position zu bekommen. Und weil das in der Tendenz öfter zu sehen war als noch auf Schalke, ist es auch legitim, den TWT mit ins Boot zu nehmen. Hier positioniert sich Neuer in beiden Situationen seht gut und dann hat er eben auch die Zeit und die Voraussetzungen, um auf das Verhalten des Angreifers zu reagieren und bei der Grätsche den Hintern extrem weit runter zu bekommen. Bei der zweiten Aktion kommt hinzu, dass Reuss den Ball im Fallen erreichen muss. Da ist es schon sehr unwahrscheinlich, dass er so flach abschließen kann, dass der Ball unter dem eh schon tiefen Hinterteil durchpasst. Also, da habe ich eine andere Meinung. Ich sage ja immer, dass Position der extremen Distanzverkürzung in der Regel vorzuziehen ist. Hier macht Neuer in beiden Situationen sowohl hinsichtilch Position wie auch schneller Distanzverkürzung alles richtig. Man kann diskutieren, ob er bei dem ersten 1gegen1 womöglich noch länger stehen bleiben kann, aber das ist dann schon in einem Bereich, in dem man losgelöst der Analyse sagen kann: Gehalten, gut gemacht.

  23. #23
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    476
    Blog-Einträge
    17

    Standard

    Ich schließe mich Nik vollkommen an. Die Situationen gestern und die Situation gegen basel waren unterschiedlicher Natur. Gegen Basel "stürmt" er regelrecht aus dem Tor dem Ball entgegen und springt zu hoch mit der Grätsche, gestern hingegen geht er kontrolliert auf den Gegner zu und wartet ab. Dass er sich dann für die Grätsche entscheidet scheint das richtige gewesen zu sein.
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.

  24. #24
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Also das erste 1gg1 finde ich schon sehr vergleichbar mit Basel. Wenn hier ein flacher Abschluss kommt, geht der Ball unabhängig davon, wie schnell sich Neuer auf den Schützen zubewegt, unter ihm durch ins Tor. Zumal ich schon in Basel der Meinung war, dass er kurz vor dem Sprung schon nahezu zum Stillstand gekommen ist. Abgesehen vom Erfolg war das mehr oder weniger die selbe Szene.
    Die Aktion von damals ist als totaler Mist, ich glaube übergreifer hatte es so formuliert, ausgelegt worden, als purer technischer Fehler.
    Die Fragestellung, die ich jetzt hier provozieren wollte ist folgende: Hatte Neuer gestern einfach Glück, dass er ihn trotz des technischen Fehlers (sollte es einer sein) gehalten hat, oder war die Aktion in Basel schon weniger schlecht, als hier einige geschrieben hatten und er hatte dort einfach Pech, dass der Baseler die Lücke getroffen hat, die er offen gelassen hat?

    Ich bin der Meinung, dass die Aktion zeigt, dass man die Qualität eines Torwarts in einer Disziplin nicht anhand von 2-3 miss- oder geglückten Aktionen in Folge festmachen kann. Gerade beim 1gg1 braucht man halt ne Portion Glück, und wenn die mal fehlt, kassiert man auch mal 4 1gg1-Situationen in Folge ein Gegentor, ohne wirklich etwas falsch gemacht zu haben. Andersrum kann man auch 4 mal in Folge blind spekulieren und angeschossen werden.

    Edit: Macht euch wirklich mal die Mühe und seht euch die Szene von gestern und die aus Basel genau an. Euch wird definitiv auffallen, dass er nicht so krass rausstürmt, wie es im ersten Moment den Anschein gemacht hat, bzw. zumindest kurz vor der Aktion viel Tempo rausnimmt und keineswegs blind dem Mann entgegenspringt.
    Geändert von Torbinho (22.03.2012 um 11:28 Uhr)

  25. #25
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Ähnliche Szene aber nicht dieselbe in der 21.minute. Man muss auch immer den Winkel und Entfernung betrachten bevor man zwei angeblich "gleiche" Szenen bewertet. Zumindest die Szene aus der 84. Minute hat rein gar nichts mit Basel-Action zu tun, weil die Position mittig ist. In Ausnahmenfällen kann man da wirklich die Grätsche bringen. Man soll sich nicht nur auf eine Option versteifen, und stur nur eine Strategie als die richtige darstellen. Die Szene aus der 21. Minute ist vom Winkel eher vergleichbar. Nur springt Neuer da nicht rein wie gegen Basel, sondern geht in die Grätsche während er noch Bodenkontakt hat. Ich mag sie aus dem Winkel nicht, und sofern ich mich nicht täusche kam diese etwas spät so dass da für kurze Zeit die Beine offen waren. Niemals aus spitzerem Winkel grätschen, denn das ist einfach nur totaler Käse. Sobald man ohne Grätsche das komplette (oder fast) Tor abdecken pervertiert die Grätsche des Sinn des Torwartspiels. Man blockt kaum mehr raum, hat aber Nachteile bei jedem Lupfer und holt zu 100% den Ball aus dem Netz wenn man umkurvt wird. Also müssen da so viele Faktoren zusammen passen wie z.B. Distanz zum Schützen oder es ist ersichtlich dass der Stürmer schießen wird oder muss. Oder ein Torwart bedindet sich in einer verzweifelten Lage und kaum eine Option da es egal ist was er macht weil die Kugel meistens so oder so im Tor landen wird.

  26. #26
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Die 84. Minute habe ich hier auch nur am Rande genannt, denn es ist durchaus auch schonmal (auch bei anderen Keepern) die Kritik gekommen, dass man doch besser die Beine zusammenhalten sollte. Ich wollte halt mal darauf aufmerksam machen, dass es neben den Szenen, wo es auffällt weil es schiefgeht auch nahezu die selben Szenen gibt (so gleich wie 2 Szenen im Fussball sein können), in denen es mit der selben Aktion gut geht.

  27. #27
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Das gleiche habe ich mir auch gedacht!
    Er hatte zweimal Glück, dass er bei der Grätsche nicht getunnelt wurde. Und - was mir aufgefallen ist - beide Male haben die Gegenspieler versucht, Neuer zu tunneln.
    Er hat durch die Grätsche vielleicht einen Tick mehr Druck auf den Gegenspieler ausüben wollen. Vielleicht war das sein Motiv.

    Ich kann mich mit der Grätsche auch nur bedingt anfreunden, allerdings ist das andere extrem Leno, der eigentlich immer stehen bleibt. Findet ihr das besser? Vorallem, weil er dann eigentlich jegliche Dynamik fehlt, im Gegensatz zur Grätsche...

  28. #28
    Torwarttalent
    Registriert seit
    07.02.2012
    Beiträge
    59

    Standard

    also mein regional auswahl torwarttrainer übt mit uns regelmäßig das,wie bei leno,ganz lange stehen bleiben.
    so kann man meiner meinung nach auch bei lupfern besser reagieren als wenn man dem stürmer mit beiden beinen voran entgengen "springt"(extremes beispiel Tim wiese")

    Gruss Louis

  29. #29
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.503
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Das mit der Grätsche wird ja nur deshalb bei Neuer kritisiert, weil er es relativ neu so macht. Auf Schalke hat er da auf seine Reaktionsschnelligkeit vertraut und ist lange, lange stehen geblieben, so daß eben Tunneln oder vorbeischieben verdammt schwer war.
    Neuedrings springt er in die Grätsche und schaut man sich die zweite 1gg1 Situation oft genug an, sieht man wie knapp es war, daß der Ball nicht durchgeht. Ist der Schuss ein bissi fester, ist das Ding drinn.
    Er hat Glück, setzt sich halb auf den Ball und kann im Nachfassen das Ding angeln und festhalten...

    Die Frage ist dabei dann immer: Ist diese Technik, die Grätsche, wirklich so sinnvoll - oder gibt es wirklich keinerlei Alternativen? Merkwürdigweise sind viele Torleute, die die Grätsche einsetzen die Torleute, die im 1gg1 sehr oft die Murmel unter dem Ar.ch ins Tor geschoben bekommen, weil hier immer die Lücke ist.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  30. #30
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Das ist so nicht ganz richtig. S. Video hier:

    http://www.youtube.com/watch?v=BaXsAWp9Sas

    Bei Neuer war es (und ist tatsächlich zuletzt nicht immer so gewesen) eine Mischung aus Stehenbleiben und im Moment des Abschlusses in eine sehr tiefe Grätsche zu gehen. So war es nämlich bei dem Ding in Basel gerade nicht, denn das war ein "eingesprungener" Neuer vollkommen ohne eine Position zu finden, aus der er agieren kann:

    http://www.youtube.com/watch?v=oqHtmdmDFnk

    Das war übigens bei Kahn sehr, sehr ähnlich, der im letzten Moment ebenfalls in eine Art Grätsche gefallen ist. Das Geheimnis liegt m.E. nicht darin, keine Grätsche zu machen, sondern darin, eine gute Position zu bekommen, lange stehen zu bleiben, wie tief man den Hintern bekommt und vor allem, dass der Körperschwerpunkt bei dieser Art Grätsche nicht nach hinten sackt. Die Meinung stelle ich selbstredend zur Diskussion, aber ich sehe in den beiden Aktionen gegen Gladbach eigentlich eher den "alten" Neuer als den aus ein paar Aktionen in dieser Saison und wie z.B. in Basel

    Oh, ich ahne eine Grundsatzdiskussion
    Geändert von nik1904 (22.03.2012 um 16:28 Uhr)

  31. #31
    Amateurtorwart Avatar von goalkeeper_lippcity
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    162

    Standard

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    Das ist so nicht ganz richtig. S. Video hier:

    http://www.youtube.com/watch?v=BaXsAWp9Sas

    Bei Neuer war es (und ist tatsächlich zuletzt nicht immer so gewesen) eine Mischung aus Stehenbleiben und im Moment des Abschlusses in eine sehr tiefe Grätsche zu gehen. So war es nämlich bei dem Ding in Basel gerade nicht, denn das war ein "eingesprungener" Neuer vollkommen ohne eine Position zu finden, aus der er agieren kann:

    http://www.youtube.com/watch?v=oqHtmdmDFnk

    Das war übigens bei Kahn sehr, sehr ähnlich, der im letzten Moment ebenfalls in eine Art Grätsche gefallen ist. Das Geheimnis liegt m.E. nicht darin, keine Grätsche zu machen, sondern darin, eine gute Position zu bekommen, lange stehen zu bleiben, wie tief man den Hintern bekommt und vor allem, dass der Körperschwerpunkt bei dieser Art Grätsche nicht nach hinten sackt. Die Meinung stelle ich selbstredend zur Diskussion, aber ich sehe in den beiden Aktionen gegen Gladbach eigentlich eher den "alten" Neuer als den aus ein paar Aktionen in dieser Saison und wie z.B. in Basel

    Oh, ich ahne eine Grundsatzdiskussion
    jetzt schreite ich auch mal zur tat

    ich finde das man in dem video gegen dortmund in der minute 1.01 auch gut sehen kann das neuer auch schon bei schalke so rasant gespielt hat und meinstens mehr glück hatte den ball zubekommen, was bei bayern leider nicht mehr so war. auch in der minute 1:42 hat er mehr glück als verstand das der ball nicht reingeht.

    ich hoffe für ihn, dass er in der nächster zeit mehr situationen wie gestern bekommt und sie klasse meistert, dass würde den ganzen stinkenden misst der in letzter zeit hochkommt mal dämpfen. kann mir nicht vorstellen dass das ganze gerede so an einer person vorbei geht und er in letzter zeit was schnelle abwürfe und abstöße angeht eher ,,die sichere variante genommen hat" bloß nicht patzen! und das hat ihn ja gerade auch als torwart mit ausgezeichnet! gegen gladbach war meisten auch nur das ,,Bret" zusehen.
    Geändert von goalkeeper_lippcity (22.03.2012 um 17:28 Uhr)

  32. #32
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.503
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Diskussion weiter von Marc-André te Stegen bezüglich Manuel Neuer im Vergleich,bezüglich meines Postings:
    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Joa, aber wie Neuer wieder auf den Ellenbogen gerasselt ist... So ein Stoß, da ist es echt schwer, die Murmel sauber fest zu halten... zu früh rangezogen... und dann fehlt die Dämpfung.

    So kann man keinen Ball festhalten. Bei ter Stegen war es glaube ich eher Nervosität und Druck...
    Antworten:

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    Ja, zumal er den Ball runter drücken will, um ihn zu sichern. Den muss er festhalten. Und dann geht die Ecke zu einem freistehenden Gladbacher acht Meter vor dem Tor und dann...reden wir wieder über so ein Ei

    Aber hier war es Neuers einziger Wackler und wenn er so einen Ball nicht sichert, den aber nciht nach vorn prallen lässt, ist es noch grade so ok.

    ...

    Bei Elfmeterschießen ist Neuer schon ein ziemlich sicherer Kandidat, dass er wenigstens einen hält. Vier Schüsse, davon einen gehalten, an einem dran und bei einem in der richtigen Ecke ist eine gute Quote.
    Naja, nik... ich sehe inzwischen so viele Torleute die das so machen und ich frage mich zur Hölle warum??? Die Belastungen auf das Schulter-Eckgelenk sind mehr als imposant und das Gelenk ist gar nicht dafür ausgelegt, diese Belastungen seitlich so abzufangen... von vorn geht es, aber seitlich und rückwärts mal gar nicht.
    Dann plumpst die Murmel auch noch raus und ich frage mich: Sieht das keiner? Oder ist das so eine neue Masche seitens irgendwelcher Tw-Trainer oder Verbandsvorgaben, die man umsetzen muss - weil man nicht die Nuts in der Hose hat das mal entsprechend zu diskutieren?
    Man kann über Marten Aarts sicherlich diskutieren, aber bei diesem ist der untere Arm immer vor dem Körper und bei flachen Bällen sogar gestreckt... ich mein, das hat Gründe und nicht nur die zitierten Dinge immer volle Reichweite auszuspielen... so komme ich erst gar nicht auf die Idee, auf den Ellenbogen zu fallen.
    Ich verstehe diese Falltechnik gar nicht...

    Zitat Zitat von TW-Mentalcoach Beitrag anzeigen
    Gut erkannt ;-)
    Danke, aber das ist Bewegungsschule... als Kampfsporttrainer sollte man es haben und als TwT ist das extrem hilfreich.

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    Oh, ich ahne eine Grundsatzdiskussion
    Das wäre aber ein Fall für das Technikforum, nicht für das Thema eines Profitorwarts...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  33. #33
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.03.2012
    Ort
    NRW
    Beiträge
    266

    Standard

    [QUOTE=Steffen;970043]Diskussion weiter von Marc-André te Stegen bezüglich Manuel Neuer im Vergleich,bezüglich meines Postings:


    Antworten:



    Naja, nik... ich sehe inzwischen so viele Torleute die das so machen und ich frage mich zur Hölle warum??? Die Belastungen auf das Schulter-Eckgelenk sind mehr als imposant und das Gelenk ist gar nicht dafür ausgelegt, diese Belastungen seitlich so abzufangen... von vorn geht es, aber seitlich und rückwärts mal gar nicht.
    Dann plumpst die Murmel auch noch raus und ich frage mich: Sieht das keiner? Oder ist das so eine neue Masche seitens irgendwelcher Tw-Trainer oder Verbandsvorgaben, die man umsetzen muss - weil man nicht die Nuts in der Hose hat das mal entsprechend zu diskutieren?
    Man kann über Marten Aarts sicherlich diskutieren, aber bei diesem ist der untere Arm immer vor dem Körper und bei flachen Bällen sogar gestreckt... ich mein, das hat Gründe und nicht nur die zitierten Dinge immer volle Reichweite auszuspielen... so komme ich erst gar nicht auf die Idee, auf den Ellenbogen zu fallen.
    Ich verstehe diese Falltechnik gar nicht...



    Danke, aber das ist Bewegungsschule... als Kampfsporttrainer sollte man es haben und als TwT ist das extrem hilfreich.


    Kampfsport und Torwart ist eh eine glückliche Kombination. Mein Ausgleichssport während meiner aktiven Zeit war das Ringen. Das habe ich fast so sehr geliebt wie das TW-Spiel und ich muss sagen, dass ich vom Ringen sehr viel im Torwartspiel einsetzen konnte. Nicht jeder TW-Trainer sieht so etwas Steffen und was du über Verbandsvorgaben erzählst ist noch nicht einmal abwegig.

  34. #34
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Neuer heute mit Licht und Schatten, den Stoppfehler versteh ich ganz und gar nicht, und das 2:1 finde ich seltsam, warum spekuliert er da so krass, warum macht er da nicht den Hampelmann??
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  35. #35
    Torwarttalent
    Registriert seit
    23.01.2010
    Beiträge
    59

    Standard

    Zitat Zitat von Oli_kahn313 Beitrag anzeigen
    und das 2:1 finde ich seltsam, warum spekuliert er da so krass
    War auch mein erster Gedanke, als ich es gesehen habe. Wenn er erstmal stehen bleibt, holt er ihn mit der Brust runter. Vielleicht hat er an Ya Konans Schusstechnik irgendwas erkannt, was ihn nach links hat hüpfen lassen... Aber vielleicht spekulier ich hier einfach nur so wie Neuer selbst bei dem Tor

  36. #36
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Gomez feiert Torwart vor den Fans
    Neuer: Bayerns Pokal-Held!
    Mit dem Super-Torwart kann Bayern alle drei Titel gewinnen

    Ob Manuel Neuer diese Worte vor dem Spiel gehört hat?

    DFB-Sport-Direktor Matthias Sammer sagte kurz vor dem Pokal-Halbfinale gegen Gladbach am Sky-Mikro: „Ich bin der Meinung, dass Manuel noch ein bisschen Zeit braucht, um richtig anzukommen, um alle in München zu überzeugen, nicht innerhalb des Vereins, sondern auch von außen.“

    Weiterlesen

    Quelle: BILD
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  37. #37
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Ja, das macht er nicht ganz sauber. Hampelmann wäre sicherlich auch nicht richtig, da hätten sich hier einige wieder die Haare gerauft, wenn er das Tor trotzdem kassiert hätte
    Der wäre ja nicht weniger spekulativ gewesen.
    Die beste Lösung wäre hier einfach ein langes Stehenbleiben gewesen. Vielleicht hat er wirklich etwas gesehen oder in dem Moment einfach nicht die benötigte Stabilität gehabt.
    Auch der Stockfehler in der ersten Halbzeit sollte bei seiner fussballerischen Klasse nicht passieren.
    Den Ball von Boateng hält er dagegen wieder sehr gut. Licht und Schatten trifft es ganz gut.

  38. #38
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Die beste Lösing gibt es da nicht, denn alles was er macht hilft ihm nicht weiter. Der Schütze hat da die Entscheidung ob der Treffer fallen wird oder nicht. Was den Hampelmann angeht bin ich da anderer Meinung. Macht er einen und der Ball landet im Tor, dann ist es halt so. Da kann man ihm keinen Vorwurf machen. In so einer Situation kann er sich ruhig reinwerfen und hoffen, dass er angeschossen wird. Wie er das macht ist irrelevant. Warum macht man das bei 1:1 Situationen aus spitzem Winkel, während man in solch einer geeigneten darauf verzichtet? Das finde ich unlogisch. Eine Ecke aussuchen mit ziemlich schmalen Körperprofil sehe ich nicht als die optimale Lösung. Egal ob er stehen belibt, eingesprungene Grätsche oder Hampelmann macht. Das ist völlig egal. Das Einzige was er hätte machen müssen ist ein zwei Schritte Richtung Ya Konan zu machen. Auf der Linie verkürzt man nie den Winkel. So oder so sind die Ursprünge dieses Treffers und daraus resultierende Schuldfrage an einer anderen Stelle zu suchen.

  39. #39
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.03.2012
    Ort
    NRW
    Beiträge
    266

    Standard

    In der Tat hätte er das Ding zu 99,9% gehalten wenn er stehen geblieben wäre und richtig ist auch, dass er mit 1-2 Schritten nach vorne seine Chancen das Tor zu verhindern gewaltig verbessert. Was ich seit dem Pokalspiel wieder einmal witzig finde ist die Medienlandschaft. Die Berichterstattung pro Neuer ist bei keinem anderen TW so auffällig. Er hat nun einmal sehr gute Spieler- und PR Berater. :-)))

  40. #40
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Bisher ein ordentliches Spiel von Neuer. Das man vom restlichen Team nicht unbedingt behaupten kann.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  41. #41
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.503
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Solides Spiel - eher unauffllig, abgeklrt, sehr sicher.
    Nichts spektakulres, aber muss auch nicht sein - denn so mchten wir das eigentlich sehen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  42. #42
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Solides Spiel - eher unauffllig, abgeklrt, sehr sicher.
    Nichts spektakulres, aber muss auch nicht sein - denn so mchten wir das eigentlich sehen.
    Kann ich mich nur anschließen.
    Er hatte keine super Paraden, jedoch ein zwei Szenen die viel Sicherheit ausgestrahlt haben.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  43. #43
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Wie das Fähnlein im Wind: Medien, Opportunismus losgelöst von jeglicher seriösen und fachlichen Beurteilung

    http://www.sport1.de/de/fussball/fus...el_537067.html

  44. #44
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Man kann sagen, was man will, aber zumindest in der Hinsicht, dass die Paraden in den Spielen gegen Gladbach, Hannover und Marseille entscheidende Paraden waren sollte Einigkeit bestehen. Kassiert man in diesen Szenen Tore, sind Meisterschaft und Pokal gelaufen und das Rückspiel in der CL wäre wesentlich offener. So hat Neuer nach entscheidenden Fehlern nun auch mal entscheidende Paraden gesetzt. Insofern stimme ich mit dem Artikel überein.
    Die These hingegen, dass er nach 3 Super-Spielen jetzt wieder "Souverän" aus Schalker Tagen ist, teile ich genauso wenig wie du. Aber man sollte schon auch innerhalb des Artikels differenzieren und nicht volle Lotte die Keule rausholen und auf den Kopf des Schreiberlings niedergehen lassen

  45. #45
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.03.2012
    Ort
    NRW
    Beiträge
    266

    Standard

    ...und er bleibt sich weiterhin treu.....

  46. #46
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    17.08.2009
    Ort
    Rheinstetten
    Beiträge
    154

    Standard

    War heute wieder kein überzeugendes Spiel von ihm. So langsam wird es eng für Neuer.
    Ich denke nicht dass Neuer noch viele Jahre bei den Bayern spielt.

  47. #47
    Blickfeld Avatar von ilportier
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Schweiz (Basel)
    Beiträge
    739

    Standard

    Ganz bestimmt Steinhart....

  48. #48
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Stimmt, wirklich gut war Neuer gestern nicht. Dennoch wird man sicher an ihm festhalten und ich bin auch davon überzeugt, dass er wieder konstanter in seinen Leistungen wird.

  49. #49
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    17.08.2009
    Ort
    Rheinstetten
    Beiträge
    154

    Standard

    Bitte nicht falsch verstehen, war eher so gemeint dass Neuer nie die Legende wie zum Beispiel Kahn bei den Bayern wird.
    Weil er dazu einfach zu unkonstant spielt!

  50. #50
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Steinhart93 Beitrag anzeigen
    Bitte nicht falsch verstehen, war eher so gemeint dass Neuer nie die Legende wie zum Beispiel Kahn bei den Bayern wird.
    Weil er dazu einfach zu unkonstant spielt!
    Ich weiß nicht, wie alt Du bist, aber entweder Du hast verdrängt, wie schwer sich Kahn anfangs bei Bayern getan hat - auch sich bei den Fans Kredit zu erarbeiten - oder Dir fehlt diese Info einfach, weil Du nur diesen "Titan"-Wahn kennengelernt hast. Noch einmal zur Klarstellung die wahnsinnig tollen ersten Saisons späterer Torwartlegenden:

    Pfaff bei Bayern: Er hatte schon den Stempel des Fliegenfängers
    Schmeichel bei ManU: Verspottet von den Fans
    Lehmann bei Milan: in der ersten Saison trotz schwächerer Konkurrenz geflohen
    vdS bei Juve: von den Fans gemobbt, nach zwei Jahren nach Fulham geflohen
    Kahn bei Bayern: die Vorschusslorbeeren aus Karlsruhe waren zunächst schnell verwelkt

    Und dann erzähst Du so einen - sorry - Unfug. Zudem ist es auch torwartanalythisch unsinnig, schon jetzt eine solche These aufzustellen, denn Kahns Spiel als klassischer Linientorhüter ist mit dem Risiko in Neuers Spiel gar nicht vergleichbar. Dennoch hatte kahn anfangs Probleme. Die Anpassungsphase an den größeren Verein mit den High-End-Zielen ist für Neuer mit seiner Spielweise noch schwieriger. Kahn war ein wahnsinng guter Torwart, der aber auch erhebliche technische Schwächen hatte, wenn man ihn torwarttechnisch richtig bewertet und dazu alles andere als ein kompletter Torwart. Sein 1gegen1 war schulbuchmäßig, sein Übergreifen links auch. Rechts hatter er erheblich größere Probleme. Alles andere ist nahe an der Schaffung eines Götzenbildes. Vor zwei Saisons kann man Neuers Entwicklung bei Bayern und ob er auch erfolgsmäßig in die Fußstapfen Kahns treten kann, überhaupt nicht sinnvoll bewerten. Zumal:

    - Kahn kam 1994 zum Deutschen Meister, wurde dann aber erst 1997 zum ersten Mal selber mit Bayern Meister. Also erst im dritten Anlauf!

    - Neuers Weg als Nr. 1 begann in der N11 mit 24 erheblich früher als die von Kahn (29). Und auch noch im Hinterköpchen behalten: So ganz unbeteiligt ist er nicht daran, dass Bayern so durchmarschiert ist ins Halbfinale der CL. Das war nämlich bislang sein bester der drei Wettbewerbe. Pokalfinale (mit einer starken Leistung in Gladbach) und CL-Halbfinale als Status quo sind nicht ganz so schlechte Daten auf der Visitenkarte seiner ersten zehn Monate bei Bayern. Und wer weiß, was am Ende der Saison dort steht...

    Abwarten und dann ist es in drei, vier Jahren immer noch früh genug für einen solchen Vergleich. Vergessen solltest Du auch nicht, dass die Bayern-Mannschaft der Saison 2011/2012 an Reife und Klasse noch nicht zum Beispiel an die der Saison 2000/2001 heranreicht. Auch das Potenzial der Mannschaft spielt schließlich bei den Erfolgen Kahns eine nicht unerhebliche Rolle. Im übrigen sagt selbst Kahn, dass Neuer einen Status erreichen kann wie er selbst.

    Da fehlt es also deutlich an Reflektion und Analyse. Ich sage nicht, dass Deine These am Ende falsch sein wird. Aber ich bezweifle, dass abgesehen von einem relativ plumpen Fan-Reflex auf die Fehler von Neuer irgendetwas Fundiertes Deiner Aussage zu Grunde liegt.
    Geändert von nik1904 (04.04.2012 um 12:25 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Ähnliche Themen

  1. Schober, Mathias (Torwarttrainer bei der U23 des FC Schalke 04)
    Von bw90g im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 208
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 21:51
  2. Manuel Neuer im Tor der Schalker
    Von simon im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 17:49
  3. Manuel Neuer
    Von Elferkiller!!?? im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 11:39
  4. Manuel Friedrich in die Nationalelf
    Von goaly90 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 15:09
  5. Interview von Manuel Friedrich
    Von Lehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2003, 15:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •