Was will man damit?
Was will man damit?
Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!
Kein gutes Spiel.Verpatzte einen Pass total und konnte froh, sein dass Lahm mit nem Foul retten konnte.
Anschließend segelte er unter eine Flanke durch.
Es wird Tage geben, wo sich sowas rächen wird.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Der Ball ist aber auch dierekt vorm Fuß versprungen.
Tja das ist der Fluch wenn man bei Bayern spielt, fast 90 Minuten lang nix zu tun, aba bei den 3 Situationen wo es brenzlig wird muss man da sein...
Fliegende Menschen!
Beim 2:0 heute für Bate Borisov macht Neuer wieder diesen Sprung, wodurch er echt massiv an Zeit einbüßt und diesen Ball nicht mehr parieren kann. Ich will nicht sagen, dass er ihn gehalten hätte, ohne den Sprung, denn aus dem Winkel so ein harter Ball ist schon schwer, aber vielleicht hätte er ihn gehalten, wäre da nicht dieser Zeitverlust.
"Bin noch einmal auf dem Grand, dort wo alles begann. Kann mich selber noch mal sehen, mit dem Ball in der Hand."
Gebt uns unsere Heimat und die Liebe endlich wieder - Keine scheiß Arena, unser VOLKSPARKSTADION!
Meine Leute vertreten Werte, die älter sind als die Zeit!.
Für mich sah das zweite Gegentor duchaus haltbar aus.
So ist das, jetzt muss man nach München wechseln, um Gegentore von weissrussischen Mannschaften zu emfangen.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Tja, das moderne Torwartspiel offenbart seine Defizite.... etwas, was ich schon lange, lange erwartet hatte.
Wie lange wollte man denn einen Libero im Tor stehen haben, wie lange wollte man einen Spielmacher im Tor haben, um noch Offensiver und noch Schneller Toraktionen zu erreichen? Klassisch ist das doch nur ein Update des Kick'nRush der Briten und es führte heute wie damals nicht unbedingt zu etwas...
Was fehlt also? Logisch, die klassische Komponente....
Daher: Ein wenig Gerald Ehrmann ist heute oft scheinbar nötiger den je, auch wenn viele davon (noch) nicht überzeugt sind.
Ich habe das Tor nicht gesehen, aber die Einschätzung wollte ich trotzdem teilen
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Puh also ich hab mir die Gegentore alle jetzt nochmal angeschaut, aber ich kann beim besten Willen, keinen Fehler erkennen, und schon gar keinen, der aufs moderne Torwartspiel zurückzuführen ist, vielleicht kannst du nochmal klarer ausführen, wo du hier den Fehler zu erkennen glaubst. Das natürlich jeder Spielstil seine schwächen hat dürfte klar sein, ich finde bei Mielitz hat man das vergangenes Wochenende sehr gut gesehen, beim Tor von Gustavo, ebenso bei Unnerstall beim ersten Tor gestern. Weit vor dem Tor zu stehen, kann auch sehr problematisch sein
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Sorry, aber ich sehe da keinen Fehler. Und auch ein besonders zu erwähnender "Hüpfer" ist für mich nicht zu erkennen. Neuer verändert nur seine Position und das ist schwer machbar ohne den Bodenkontakt zu verlieren. Darüber hinaus erschließt sich mir nicht wirklich, was das Thema "Hüpfer" generell mit dem "modernen Torwartspiel" zu tun haben soll.
Das frage ich mich auch Paulianer .Beim Schuss aus eher spitzem Winkel aber aus kurzerDistanz sieht die Bewegung von Neuer eher nach einem Übergang von der Stellung beim Ändern des Stellungsspiels in die Grundstellung aus. Das könnte sogar wirklich sein, da er beim Verändern seiner Position gleichzeitig,als er erkennt, dass der Spieler zum Schuss ausholt, nachstellt und in die Grundstellung übergeht. Das Nachstellen kann man ja nicht so schnell abbrechen, wenn der Schütze auf einmal abzieht. Was passiert?Man ist für eine kurze Zeit in der Luft, durch das Nachstellen und in die Grundstellung überzugehen. Das ist sicher kein Hüpfer oder Hopser, dann wäre er erst auf dem Boden angekommen, als der Ball schon im Tor lag![]()
Steffen, ja das könnte schon sein, dass Neuer eher kleine Sprünge vor dem Schuss gemacht hat ABER was zur Hölle ??? Sorry, aber das ist meine Meinung,die auch meine bleibt!Für mich sieht es eben so aus als ob Neuer Nachstellt und dann in die Grundstellung übergeht...Du redest gerade so, als ob sowas kein Torhüter macht, vielleicht sogar nicht beherrscht. Als ob ich wirklich soccer-girl bin. Und jetzt unabhängig von meiner/deiner Meinung, was er da tut:Warum sollten kleine Sprünge besser zur Verringerung von der Distanz zum Schützen sein als kleine Schritte? Das erschließt sich mir nicht wirklich...
Geändert von Shay Given (04.10.2012 um 16:41 Uhr) Grund: Dieser Beitrag bezieht sich auf dem von Steffen, den er vor dem Posten meines Beitrages wieder gelöscht hatte
Steffen sagt ja, er habe das nicht gesehen und dass seine Aussage mehr als Generalkritik an einer zu starken Fokussierung auf den mitspielenden Torwart zu sehen sei.
Ich würde gerne trotzdem wissen, wo Neuer bei dem Ding etwas falsch macht. Mit Vollspann als Halbvolley aus sechs Metern genau neben den Pfosten ist eine anspruchsvolle Angelegenheit. Neuer muss ja - wenn wir endlich konsequent sind und diese "Kurzes Eck muss zu sein"-Geschichte ad acta legen - das Tor aus dieser kurzen Distanz so komplett wie möglich abdecken. Da ist dann beidseits diese Lücke offen und das ist normal. Ein Hüpfer ist zu sehen, ja. Er steht aber beim Schuss mit beiden Füßen wieder auf dem Boden und das ist der Maßstab.
Generell sehe ich bei Neuer keinen so großen Widerspruch zwischen modernem und klassischem Torwartspiel. Er hat den ein oder anderen kleinen technischen Mangel auf der Linie, aber er hat auch da absolutes Top-Niveau. Mensch, was hasse ich das, diesem "Judas" noch das Wort zu redenDoch sehen wir es mal so: Boateng (glaube ich) spielt unter Druck dem einen Meter vor dem Tor stehenden Neuer einen Pass über drei Meter zu und weiß sicher, dass Neuer den Ball aus dem Stand bis zum Mittelkreis befördert. Das war eine Situation, die für einen klassischer ausgerichteten Torwart bzw. eine Mannschaft mit diesem Typus womöglich enger geworden wäre. Man kann es drehen und wenden wie man will, es geht kein Weg darum herum, die Torhüter zu extrem guten Fußballern mit sehr guter Situationserfassung zu machen. Weidenfeller überlebt beim BvB mit Sicherheit auch nur deshalb, weil er so extrem an sich arbeitet und als Spätentwickler das Optimale aus seinen Voraussetzungen macht. Wenn er sich über das moderne TW-Spiel auslässt, dann ist das natürlich nicht ganz ehrlich, weil er für diese Meinung überdeutlich viel zu stark daran arbeitet, seine Defizite zu beseitigen.
Wo man ansetzen kann und das sehe ich z.B. bei Thomas Schlieck: Es geht nicht darum, ehemalige Kernkompetenzen zu relativieren und durch andere zu ersetzen. Sondern darum, das Spektrum der Kernkompetenzen zu erweitern. Das erfordert noch mehr Training bzw. noch bessere Trainer. Die Trainer entwicklen sich doch auch weiter. Trapp ist kein typischer Ehrmann-Schüler mehr wie Wiese oder Weidenfeller, denn er ist technisch gut auf der Linie, rauscht nicht mehr mit beiden Beinen ins 1gegen1, ist mutig im Strafraum und er spielt sehr ordentlich Fußball. Gerade das 1gegen1-Verhalten hat sich Weidenfeller bei de Beer geholt und noch nciht bei Ehrmann. Genau in dem Anspruch dieser Kompetenzsumme sehe ich aber eher Parallelen zu Neuer, denn Differenzen.
Mir geht es nicht ums Spiel an sich nik, sondern darum, daß man hier Videos immer einstellt, und meint, was man sieht ist perfekt.
Es sind Spielszenen und hier agieren Torleute alles andere als perfekt.. Das man nun meint, daraus etwas abkupfern und lernen zu wollen, da schlage ich die Hände über dem Kopf zusammen.
Bei diesen Videos sieht man immer sehr gut, wo der Torwart technische Mängel hat. Darüber spricht kein TWT, denn es ist ja ein Spiel. Spiel bedweutet: Hauptsache gehalten - von Perfekt bitte Abstand nehmen.
Sieht man bei Neuer sehr gut, weil er oft nur mit einer Hand zum Ball agiert, anstelle beide Hände zum Ball zu führen.
Daran muss und darf man arbeiten. Könnte man nichts mehr verbessern, bräuchte man uns TwT nicht mehr.
Was ich immer meine, ist der Jubelruf des modernen Torwartspiels. Neuer macht es sehr gut und nimmt eine Ausnahmeposition ein. Die Frage ist nun: Wir haben verdammt viele Torleute in der Bundesliga, alle unter dem Vorzeichen groß geworden. Sie können Neuer nicht unbedingt das Wasser reichen, warum nur?
Am Training und der Spielweise allein scheint es dann eher nicht zu liegen, denn den Trainer und das Konzept z.B. von Lars Unnerstall, dem gefeierten Neuer Nachfolger, den kennt nik auch verdammt gut. Nur warum kommt bei Unnerstall weniger rum als bei ter Stegen, oder Ron-Robert?
Warum bei Neuer?
Natürlich muss ein Torwart heute fussball spielen können - keine Frage. Die Frage ist nun: Ist es wirklich so, daß es Pflicht ist und förderlich ist, daß man wirklich beinahe den Torwart in Bedrängnis bringt, mit solchen oft unsauber gelösten Bällen? Okay, es entlastet die Abwehr, doch wenn ich da oft sehe, wie manche Sachen dann gelöst werden, frage ich mich, ob man nicht hier zuviel verlagert.
Und gerade Manuel Neuer ist hier jemand, der meiner Meinung sehr oft darunter leiden muss.
Hinzu kommt: Man wird niemals einen Torwart schaffen, der Perfekt ist. Dieses Streben ist Illusion. Wir haben Ausnahmen! Wie eben Manuel Neuer... aber auch hier finden wir eben Defizite. Diese finden sich dann bei den eher konservativen Aktionen, als bei den anderen Aktionen.
Darüber kann und darf man diskutieren... und Dui kannst es schöner reden als es ist, gerade in den Spielen überzeugen mich die Aktionen auf der Linie nicht so, wie andere Dinge. Die Verlagerung des Torwartspiels vor das Tor als auf die Linie ist bei Manuel Neuer hervorragend zu beobachten.
Und ich bin kein Feind des "modernen Torwart-Spiel"s, aber ich bin ein Feind des Hypes... und hier wird zu sehr übertrieben, viel zu sehr. Wenn das Allerheilmittel wäre, würden wir nicht so klanglos bei den Meisterschaften abschneiden, oder hätte Bayern nicht so ein Debakel ;o)
Es muss also auch andere Gründe und Ursachen geben, warum Mannschaften mit oft mehr traditionelleren Torleuten, wie z.B. Italien, erfolgreich sind, oder Mannschaften wie Dortmund mit Weidenfeller so gut da stehen...
Wir sollten das vielleicht ein wenig mehr relativieren, denn es treibt ganz nette Stilblüten... und vieles davon, da frage ich mich: Ist das wirklich noch zielgerichtet?
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Nehme bitte einer der Kritiker z.B. das Sky-Video und zeige, wo ein Fehlverhalten bzw. ein suboptimales Verhalten von Manuel Neuer bei diesem Gegentor zu erkennen ist.
Ich verstehe nicht, was gemeint ist.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Gibt es Meinungen zu heute?
torwart.de-Team
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Was soll man da groß meinen? Zwei mal geprüft, zwei mal da gewesen, kurz vor Schluss sogar eine sehr starke Parade. Bei der Fußabwehr muss man allerdings sagen, dass das sehr unkonventionell aussah. Wenn er da ein Tor kassiert, muss er sich wohl kritisieren lassen.
Einmal eine mögliche Torchance per Kopfabwehr vor dem Tor verhindert und ansonsten das, was man kennt: Immer anspielbar und souverän.
Kann er beim Gegentor von der Linie kommen? Habe das Tor bisher nicht in der Zeitlupe gesehen.
Nein, kann er nicht. Sehr gute Flanke knapp außerhalb des 5-ers, und der höchste Punkt des Balles auch recht niedrig, so dass er sich wenn er raus kommt nie sicher sein kann ob er wirklich den Ball als erster erreichen wird. Ein katastrophaler Fehler in der Raumdeckung beim Eckball. Einer der mittleren Spieler des ersten 4-er Abwehblocks löst sich von seiner Position und läuft nach vorne. Dadurch stehen in der Mitte 2 Spieler fast zusammen auf der 5 Meter Linie, während die Zone am hinteren Tor nur mit einem Spieler besetzt ist. Wie kann das denn passieren? Keine Ahnung wer das war. Aber dieser Spieler läuft aus seiner Position in der Raumdeckung schon los bevor die Flanke überhaupt richtig in der Luft ist. Ein Paradebeispiel wie eine Raumdeckung nicht funktionieren soll.
Sieht beim 4:2 nicht wirklich gut aus...
Ganz böser Schnitzer...
Fliegende Menschen!
Häh? Wieso denn? Das 4:2 war der Ball aus spitzem Winkel... er macht die Mitte zu, und der Ball geht knapp vorbei und rein... sieht doof aus, aber die Sache ist blöde zu lösen. adere sind da schon getunnelt worden... Er bekommt den Ball gegen die rechte Hand und von dort wird er hinter dem Körper ins Tor abgelenkt... doof, aber letztendlich war die Lösung gar nicht schlecht... es war todunglücklich.
Was hätte er den besser machen sollen?
Raus gehen und den hohen Ball holen? Er denkt, daß Badstuber das Ding sicher hat und Badstuber versammelt...
In der erste Hälfte gibt es einen hohen Ball, den Neuer nicht festgehalten hat. Zieht er das Knie an, kommt er nicht an den Ball und das Tor ist drin... dann sieht er noch blöder aus.
Was tun? Ball festhalten und den Stürmer im runterkommen zeigen, daß man Gewicht hat. Oder eben den Ball rausfausten, kraftvoll und dann auch hier dem Stürmer das Gewicht zeigen.... aber letztendlich: Foul kann man da auch pfeifen, denn der Schwede hatte keine Chance an den Ball zu kommen, Neuer kontrolliert den Ball, der Schwede geht nur gegen den Spieler - so etwas ist Foul.... wurde nicht gepfiffen, Neuer hat was gelernt, deshalb haben wir nicht verloren.
Unentscheiden haben wir gespielt, weil die Defensive mangelhaft in der 2. Hälfte gespielt hat... da war gar nichts... keine Gegenwehr, keine Präsenz...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich stimme dir zu, daß es eher eine unglückliche Szene war. Dennoch darf der Ball aus diesem Winkel eigentlich nicht einschlagen. Ich habe mir das Tor jetzt zig mal angesehen und versucht den Knackpunkt zu finden. So ganz kann ich es mir noch nicht erklären, aber mir ist aufgefallen das Neuer zum Zeitpunkt des Schusses wieder einen "Hüpfer" setzt und dabei die Beine auf macht. Dies versucht er dann durch eindrehen des rechten Knies zu kompensieren und den Tunnel zu verhindern. Leider macht er somit die wenigen cm zum "langen Eck" auf. Der Rettungsversuch mit der Hand geht dann ins eigene Tor. Bleibt er in dieser Situation einfach nur ruhig stehen, passiert vielleicht nichts. Aber hätte, wäre, wenn bringen eh nix. Bei den Treffern 1, 3 und 4 war er chancenlos.
Ja, Neuer hatte sicher einige Wackler gestern. Aber wir müssen die Kirche auch mal im Dorf lassen. Nach dem 4:1 ist die komplette Mannschaft eingebrochen und wirkte absolut verunsichert. Das sich ein Torwart von dieser Verunsicherung anstecken lässt und dann auch mal daneben greift, kann nun mal passieren. Die Spieler müssen sich halt die Frage gefallen lassen, ob sie nach dem 4:0 mit den Köpfen schon in der BL oder auf 'ner Party waren. Und das betrifft ausnahmslos alle im Kader, von hinten bis vorne...
Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"
Dazu hätte ich jetzt mal eine Frage an dich. Ich hatte das letztens erst wieder im Torwarttraining, Übungen bei denen das kurze und lange Eck aus seitlicher Schussposition möglichst gut abgedeckt sein sollte. Mein TW-Trainer war dabei der Meinung, dass immer das Pfostennahe Bein (auf der linken Seite also das linke auf der rechten Seite das rechte) runter gehen soll. Mit der Begründung, dass man dann noch besser auf eine zweite Aktion vorbereitet sei (mit dem Bein das runter geht kann man sich nochmal abdrücken), also im Falle eines Abprallers, der dann zentral vors Tor kommt.
Wie stehst du zu dem Thema und wäre das hier in der Aktion bei Neuer nicht auch die bessere Lösung gewesen ?! Weil für mich sah es so aus, dass er noch mit dem rechten Bein (also Pfostenentfernt) in der Bewegung nach unten war (aufgrund relativ kurzer Reaktionszeit) und der Ball dadurch reingesprungen ist.
Er hatte halt auch recht wenig Reaktionszeit und im nachhinein lässt sich das so einfach sagen und wer weiß wie wir diskutieren würden wenn der Ball dadurch dann ins kurze Eck durchgerutsch wäre.
Ich bin kein Freund, dieser Abknierei, denn man verdreht die Hüfte und blockiert diese in eine Richtung. Drehe ich also links ein, knie links ab, kann ich mich kaum zum linken Knöchel mit den Händen bewegen - zudem ist eine gigantische Torsionsbewegung auf dem Knie, was tierisch auf die Kreuzbänder wirkt, wenn ich mich nach links drehe - denn meine Hüfte wird blockiert und kann nur noch nach rechts drehen.... nach links, geht schwer und wer meint, er müsse an dieser "Beweglichkeit" arbeiten, könnte damit seine Kreuzbänder ruinieren.
Es gibt mehrere Lösungsansätze.Wie stehst du zu dem Thema und wäre das hier in der Aktion bei Neuer nicht auch die bessere Lösung gewesen ?!
Hans Leitert sagt, er würde den Pfosten nie aufgeben, also dort bleiben wo Neuer gestanden hat. Sicherlich eine Möglichkeit, doch dann muss ich flink sein.
Ich halte wie gesagt nichts vom Knie eindrehen und mein Lösungsansatz ist, daß der Torwart schneller die Füsse zusammen hat, als das Knie am Boden. Für einen Hallentorwart sicherlich ein Lösungsmittel, denn er muss breit bleiben, muss möglichst immer oben sein.... aber ein Feldtorwart... Neuer kann die Grätsche, warum diese hier nicht einsetzen?
Das gestreckte Bein deckt die lange Ecke, das angewinkelte macht kurz zu, zudem kommt er mit dem Oberkörper ein wenig nach vorn.... Sicherlich ein Lösungsansatz.
Ich hingegen sage immer, daß der Torwart leicht vor dem Pfosten steht, möglichst so, daß er diesen erreichen kann. Kurz muss zu sein und ich erwarte, daß er mit Füssen und Händen die kleinen Ecken erreicht.
Der Tunnel wie gesagt, den möchte ich das er mit den Händen da ist, oder aber die Füsse schnell eng zusammen bekommt....
Doch hier hat jeder Trainer seine These und Ansatz...
Wie gesgat, beim Ansatz mit dem Eindrehen des Knies blockiert die Hüfte und das lähmt auch den Arm auf einer Seite in der Beweglichkeit und Stabilität...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Was haben wir da im Tor?
Erst weiß er nicht mal, was ein Fünfmeterraum ist. Herr Neuer, der heißt 5 Meterraum weil, er seine Grenze 5 Meter vorm Tor hat!
Deshalb kan er nicht wie ne D-Juniorenkeeperin (ohne denen zu nah zu treten) zum Ball hüpfen, ihn verlieren und rumheulen, dass der Schwede nicht wegspringt, das war einfach katastrophal. Und wer dann noch auf Torwartbehinderung plediert, sollte die Handschuhe gegen ein Halmabret tauschen.
Das hat von Torwartspiel eines Nationalkeepers genauso viel zutun, wie das DSF Sportquiz mit seriösen TV-Gewinnspielen.
Auch wenn Badstuber katastrophal verteidigt hat (das darf man nicht verteidigen nennen), war das zweite Gegentor natürlich ein Schniter, wo es keine Ausreden gibt.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Die Szene hätte ich gerne mal von Steffen analysiert
Ich habe auch direkt gedacht, dass er in der Situation einfach das Knie anziehen, vor allem viel energischer rauskommen muss. Da ist zwar nicht der 5m-Raum, aber da muss ich dann einen Gegner auch mal abräumen, wenn der da steht. Ich muss ihm ja nicht gleich ins Kreuz springen, aber wenn er da steht und ich zum Ball will, ist das halt sein Pech...![]()
Überlege doch mal, ob Neuer, wenn er das Knie anzieht, den Ball überhaupt bekommt... er ist schon dicht am Gegenspieler...
Ich halte nichts vom Knie anziehen, denn man wird zu oft aus der Luft gedreht und dann kann ich Euch auch beweisen. Ausser, der Torwart springt mit dem Knie wirklich in mich rein mit der Vorgabe, mich zu verletzen... DAS wäre aber eine Tätlichkeit und ist kein Selbstschutz.
Was erwarte ich also?
In seiner Klasse, muss er das Ding haben. Er weiß, daß der Stürmer kommt und auch da gegen Ihn gehen wird, er muss also mehr Druck und Power zum Ball machen, was er nicht tut... und damit die Pille fallen läßt.
Wie schon geschrieben, ist er unsicher, dann geht man mit mehr Druck hin und kommt etwas später, dafür haut man rein und faustet die Pille raus...
Aber was hier zum Teil gefordert wird, sind Tätlichkeiten, daß hat mit Fussball nichts mehr zu tun...
Was mich mehr gestört hat, war sein einer Ausflug, den er gemacht hat und der dann auch noch schief ging.... Böse Panne.
Geändert von Steffen (16.10.2012 um 23:08 Uhr)
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Bei den anderen beiden Toren hatte er fast keine Chance..
5Meter-Raum der 5,50m von der Torlinie weg ist ;-)
Aber hast Recht, wenn er das Knie hochzieht passiert gar nichts, denn der Schwede hat dann Aua und steigt da so schnell nicht mehr hoch zum Ball wenn Neuer kommt..
Manchmal muss man als Keeper auch mal ein Arsch sein, ums im Spiel leichter zu haben...
Das ist Neuer zu wenig..
Fliegende Menschen!
Also jetzt hätten ich Schweden das 4:4 gegönnt! Katatstrophaler Fehler von Neuer, dass sowas nicht bestraft wird
Geändert von Bela.B (16.10.2012 um 21:34 Uhr)
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Hätte sich das 4:4 verdient gehabt. Ziemlicher Patzer und dann noch beim Schiri jammern und reklamieren tztz
lg HannSchuach
Absolut! Was ihn da geritten hat...![]()
Fliegende Menschen!
Was ist da bitte los?!? Das Reklamieren sehe ich allerdings als eine Art Selbstschutz. Was den Patzer natürlich nicht besser macht...
4:4 völlig verdient![]()
Fliegende Menschen!
Ist das geil!
Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!
Die Strafe folgte auf dem Fuß. 4:4 zwar Ellbogen von Ibrahimovic draußen aber verdient.
lg HannSchuach
Ich frage mich, was daran geil ist, wie es hier schon geäußert wurde... So was kann eine WM-Teilnahme kosten! Nur an die gerichtet, die hier so was reinschreiben (nein, nicht Du, Hansschuah, alter Ösi) und dann erwarten, dass sie im übernächsten Sommer wieder mit Trikot und Fahne zum Public Viewing gehen, um da das Sommermärchen zu erhoffen.
Aber davon abgesehen: Diese "Mannschaft" wird nie irgendwas gewinnen! Es sei denn, sie lernt endlich mal, dass Fußball auch aus Körperkontakt und Härte besteht, aus Gegendruck und Körpersprache, aus Kratzen, Beißen und zur Not jemanden im Mittelfeld umtreten. Ja, das ist auch Fußball. Zur Not mal mit dem Ball zur Eckfahne gehen, im Mittelfeld beim Stand von 4:2 und wenn das Spiel kippt die gelbe Karte mit einer Grätsche ziehen, die alle aufweckt. Ich rede nicht (!) von "alles war früher besser". Oh nein, ich liebe das neue Spektakel, das da stattfindet! Ich hasse aber umso mehr den ganzen defensiven Torso und diese Ansammlung von Jüngelchen, die für eine deutsche N11 erschreckend selten bei Gegendruck die adäquaten Antworten haben. Diese Mannschaft hat zu selten einen "Plan B". Ich habe Löw immer verteidigt, weil ich die Mannschaft in der Entwicklung gesehen habe. Doch sie hätte dann aus der EM die richtigen Schlüsse ziehen müssen. Wann geht denn mal einer zur Eckfahne, anstatt noch in der 90. Minute den Torabschluss zu suchen? Warum spielen sie nicht, wenn es enger wird mit dem Ergebnis, zur Not auch mal 30 Mal hinten rum? Fußballerische Klasse allein reicht nicht. Es ist und bleibt ein Kampfspiel mit Zweikämpfen, die Du gewinnen muss; mit Schweinehunden, die Du überwinden musst, um Räume immer wieder zuzulaufen; mit Drecksacksituationen, wo Du mal clever, mal knallhart sein musst.
Zur Defensive und zunächst zu den Feldspielern: Es sollte doch bessere Außenverteidiger geben, als einen Boateng - hoffe ich wenigstens... Was machen Innenverteidiger in diesen Situationen wie vor dem 3:4 ständig falsch? Genau, sie haben instinktiv den ersten Blick ins Zentrum und übersehen latent den überlaufenden Außenspieler. Ich habe noch nicht mehr als ein oder zwei einigermaßen überzeugende Spiele von Boateng als Außenverteidiger gesehen. Ich frage mich zudem, ob nicht doch bessere Innenverteidiger in Deutschland rumlaufen als Mertesacker und Badstuber. Was nutzen mir die tollen Pässe nach vorn, wenn Letzterer zwei Mal eine einfache Flanke unterschätzt? Sorry, das sind keine Typen, die Du brauchst, um einen Titel zu gewinnen, der über die Deutsche Meisterschaft hinausgeht. Womöglich kommt das noch, aber so langsam würde ich doch ganz gerne mal einen nachhaltigen (!) Schritt zu Stabilität und "Ruhe im Puff" sehen. Sorry, aber die letzte Redewendung musste jetzt mal sein. Ich bin kein Chauvi
Und nun zu meinem "Special Darling". Ich sehe sein TW-Spiel bekanntermaßen auch nach seinem Wechsel noch als extrem stark an. Er hat das nach einem Eingewöhnungsjahr schon gut hinbekommen beim FCB. Aber er ist heute mit untergegangen. 4:1: Unhaltbar, ok. 4:2: Fehler, das sehe ich anders als Steffen. Da darf der Ball nicht durch. Grundstellung ist ok, der Tunnel muss zu sein. aber der Arm muss noch näher am Körper sein, um nach oben reagieren zu können, anstatt dass der Ball noch da hinten reingehauen wird. Das ist ein Basic, das ist ein Bock. Dann das Ding mit Links dem Gegner 40 Meter vor dem Tor in den Fuß. Schließlich die Unverschämtheit, nach dem Bolzen, als er den Ball nicht festhält, irgendwen anzuranzen. Das 4:3 selbst ist unhaltbar, da darf er sich bei der Abwehr bedanken und das gilt selbstredend auch für das 4:4. Vor den beiden Toren auch zwei klare Fouls an Müller und dann an Mertesacker. Der Schiri hätte sich mehr mit dem Spiel an sich als mit den Kinkerlitzchen nebenher beschäftigen sollen. Das waren zwei dicke Böcke, die so einem Schiedsrichter nicht passieren dürfen, und Deutschland das Spiel gekostet haben. Auch das ist eine Wahrheit dieses Spiels. Dennoch: Neuer heute ein Totalausfall, als er gebraucht wurde. Null Ausstrahlung, brachte noch mehr Hektik rein, als eh schon vorhanden war.
@Nik: Das unterschreibe ich dir sofort und das predige ich auch schon seit Längerem (auch schon vor der EM)! Schöner Fussball ist das eine, aber mit schönem Fussball allein holt man keinen Titel!
Auch hier stimme ich dir absolut zu!
Und auch hier gebe ich dir Recht. Im Lammentieren und Meckern auf dem Platz (ob mit Schiri oder Mitspielern) hat er sich sehr weiter entwickelt. Das er mal einen "Unhaltbaren" hält in letzter Zeit - Fehlanzeige! Ausstrahlung = Null! Sicherlich sucht seine Art mitzuspielen seines gleichen aber was bringt das wenn von 5 Schüssen der Schweden aufs Tor (an die ich mich erinnern kann) 4 drin sind?
Und ob vor zwei Toren gefoult wurde oder nicht ist für mich nicht relevant! Wenn der Schiri das so nicht erkennt oder sieht muss auch hier konzentriert weitergespielt werden.
Danke Nik, dass du mich außen vor lässt
In der Aktion vor dem 4:4, wo ihm der Ball durchrutscht, geht Neuer einfach unkonzentriert zum Ball und es macht den Anschein, als ob er den Ball "im Kopf" schon gesichert hätte und sich schon Gedanken über "die schnelle Spieleröffnung" gemacht hätte.
Das kennen doch sicher Alle hier von uns, ein "Allerweltsball" im Kopf hat man ihn schon gefangen, dann hat man ihn doch nicht
Aber dann noch beim Schiri darüber beschweren ........
Der Gegenspieler hat ihn nicht mal berührt oder dergleichen.
Passte zur gesamten Mannschaftsleistung der Deutschen gestern (ab der ominösen 60. Minute)
lg HannSchuach
Ein hervorragender Beitrag, ich sehe fast alles genauso wie du. DIESE Mannschaft mit dieser Einstellung, dieser Geisteshaltung wird auf Jahre NIEMALS etwas gewinnen(weder auf Clubebene, noch als Nationalmannschaft), bis sie und der Trainer kapieren, dass man für Titel unbedingt das braucht, was man früher deutsche Tugenden nannte. Ich würde es "Biss" nennen. Diese Mannschaft hat einfach keinen Biss. Wir haben keine Haudegen, wo ist die Cleverness? Der unbedingte Wille zu siegen? Was Neuer heute abgeliefert hat, war schlicht sch***e, passiert! Ich erinnere mal dran, dass auch unsere Köpkes, Kahns, Lehmanns und co solche Tage hatten, wäre ja auch schlimm wenn dem nicht so wäre. Dennoch ist es mir noch immer ein Stück weit unerklärlich, warum ein Neuer in den Medien ein solche Unantastbarkeit besitzt. Liegt es daran, dass man diesen "neuen Torwartstil" so vergöttert, oder woran. Sicher Neuer war 2010 überraschend gut, aber auch dieses Turnier war nicht fehlerlos (England). Anyway. Ich denke man muss nach diesem Spiel eine andere Frage stellen: Wer führt diese Mannschaft an, bzw. wär treibt diese Mannschaft an und reißt die vielen jungen Bürschchen mit. Lahm mag ein kluger Mensch sein, der sich rhetorisch und medial gut schlägt, aber er ist nicht der Kapitän. Und ihm, genauso wie Schweinsteiger fehlt ein großer Titel, ihnen haftet der Geruch des ewigen Zweiten und des Versagens an. Wenn ich wählen dürfte, würde ich mich für Khedira als Kapitän aussprechen. Schweini ist für mich zwar noch eher der Kapitän als Lahm, aber auch er muss sich in einer solchen Situation sehr viel deutlicher zeigen, er muss das Team mitreißen und aus diesem Loch rausholen. Auch Neuer ist hier gefordert, er brauch noch mehr Präsenz. Ich weiß, es ist nicht mehr zeitgemäß, aber ich hätte mir gewünscht, dass Neuer in kahnscher Manier sich den Badstuber mal packt und kräftig durchschüttelt, damit er aus seinen süßen Träumen vom nächsten zweiten Platz, äh vom nächsten Titel meine ich natürlich, erwacht. Und wenn man schon keinen richtigen Kapitän hat, dann ist die Achse Neuer, Schweini, Klose sehr viel mehr gefordert. Das eigentlich Verwunderliche ist, dass wir in allen Mannschaftsteilen äußerst begnadete Spieler haben, auch in der Abwehr, die aber in entscheidende, brenzligen Situationen häufig eine kollektive mentale Schwäche offenbaren, und solange diese Schwäche bestehe, solange wir nicht in der lange sind, mal wieder dreckige Siege einzufahren (Österreich war kein dreckiger sondern ein glücklicher Sieg), solange wir auch nicht in der Lage sind ein Spiel zu drehen, solange wird dieses Team der ewige, talentierte Zweite sein und weiterhin die goldene Ananas gewinnen. Ich persönlich habe da so überhaupt keinen Bock mehr drauf, und was mich am meisten erzürnt, ist dass die Herren Löw und Co sich nicht bereit zeigen daraus zu lernen, ich höre immer die gleichen Phrasen und Schlagwörter "bla bla junge Mannschaft, bla auf einem guten Weg, bla Ordnung, bla blupp Disziplin, müssen analysieren, bla, bla, haben kein mentales Problem." Man wird allmählich Kritik resistent habe ich den Eindruck, oder man ist vom eingeschlagenen Weg zu überzeugt. Es reicht jetzt einfach. Wir haben es jetzt duzende von Male gehört. Worte bringen nix, nur Taten auf dem Platz. Man muss aufhören diesen jungen Burschen fortwährend Puderzucker in den Hintern zu blasen, sondern man muss sie in die Pflicht nehmen, oder sie mal in Ruhe reifen lassen.
Geändert von Oli_kahn313 (17.10.2012 um 09:42 Uhr)
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Da wir hier im Neuer Thread sind, will ich auch noch dazu etwas beitragen. Viele werden das vielleicht vermessen oder ungerechtfertigt finden, aber ich schreibst einfach trotzdem. Ich habe den Eindruck, dass es Neuer nicht gut tut unumstritten zu sein. Seine größten und besten Leistungen hat er in Drucksituationen abgeliefert. In bedeutenden Spielen wie in der CL (Porto) oder auch in Viertel- und Halbfinale ruft Neuer meist seine besten Leistungen ab. Auch im Konkurrenzkampf mit Wiese und Adler hat er exzellente Leistungen gebracht, in vermeintlich "bedeutungslosen Spielen"(Bsp. Gladbach, Schweden), lässt seine Konzentration manchmal zu Wünschen übrig. Ich überlege daher, ob es sinnvoll sein könnte Neuer den Nimbus des Unbesiegbaren wieder abzusprechen und ihn wieder dem Konkurrenzkampf auszusetzen, das einzige Problem dabei ist, dass sich Zieler und ter Stegen dafür (noch) nicht eignen, der einzige der berechtige Ansprüche erheben dürfte wäre Rene Adler, aber der muss seine Leistungen erst wieder über längere Zeit nachweisen. Sollte das jedoch gelingen, würde ich das für einen gute Schritt halten, den Konkurrenz beflügelt ja bekanntermaßen. Was meint ihr?
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Ne so Bälle hat Neuer schon öfters drin gehabt und hat sie auch immer mal wieder drin. Da kommt dann einfach das ADHS Kind durch. Das ist halt eine Qualität, die ihm immer noch fehlt. Zu lernen scheint er aus seinen Böcken auch nicht. Aber bei Neuer ist das ja egal. In der Presse wird das komplett ignoriert. Man stelle sich nur mal vor Wiese hätte gestern so gespielt... und dabei meine ich nicht hier das Forum. Nicht das sich noch jemand angesprochen fühlt.
ADHS? Das ist pure Polemik. Und mit dem Krankheitsbild scheinst Du Dich auch nicht auszukennen.
Generell: Wir dürfen bei aller Kritik an Neuers Spiel, in deren Chor ich meines Erachtens zurecht eingestimmt habe, nicht vergessen, dass hier eine Mannschaft als Kollektiv versagt hat. Wie schon so oft (Serbien bei der WM 2010, Italien 2012, Österreich in der jetzigen Quali) bricht sie gerne mal beim kleinsten bisschen Gegenwind in sich zusammen und wird regelrecht überrannt. Und das, obwohl die individuelle Qualität aller genannten Gegner inklsusive Schweden gestern im direkten Vergleich weniger hoch war und ist. Die Kausalkette der Niederlage beinhaltet auch einen Beitrag von Neuer (beim 4:2, Hektik). Doch als Torwart bist Du hinter einem solchen Torso, der förmlich um die Tore bettelt, die ärmste Sau. An der Niederlage an sich hat Neuer den geringsten Anteil. Man könnte auch über Müller das Henkersschwert halten, denn das 5:0 hatte er auf dem Fuß. Badstuber unterschätzt die Flanken vor dem 4:1 und 4:2. Boateng ist vor dem 4:3 alles, aber kein Außenverteidiger. Schweinsteiger und Kroos bekommen null beruhigenden EInfluss auf das Spiel und gehen mit unter. Ich habe das Gefühl, dass so ein Debakel mit Khedira nicht passiert wäre. Wenn ein so eindeutiges Foul wie vor dem 4:4 nicht geahndet wird, dann ist auch der Schiri mit im Boot. Auch das sollten wir nicht vergessen. Neuer hatte seinen Anteil, der Rest einen noch viel größeren.
Genauso ist es. Zu dem Foul von Zlatan muss man aber auch sagen, dass International härter gespielt wird und ein Verteidiger einen Zweikampf im 16er gewinnen muss. Aber davor darf die Flanke nicht geschlagen werden und wie gestern auch gesagt wurde, muss der Ball in den letzten Sekunden nach einem Freistoß für DEUTSCHLAND Richtung Eckfahne geschlagen werden und verteidigt werden. Da darf der Ball nie und nimmer zum TW zurück gespielt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rhetorische_Figur
http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperbel_(Sprache)
Neuer wirkt in Spielen, so auch gestern, immer mal wieder hyperaktiv, impulsiv und unkonzentriert. Das widerum sind typische Merkmale für ADHS.
Wir sind hier allerdings im Manuel Neuer Thread.Generell: Wir dürfen bei aller Kritik an Neuers Spiel, in deren Chor ich meines Erachtens zurecht eingestimmt habe, nicht vergessen, dass hier eine Mannschaft als Kollektiv versagt hat. Wie schon so oft (Serbien bei der WM 2010, Italien 2012, Österreich in der jetzigen Quali) bricht sie gerne mal beim kleinsten bisschen Gegenwind in sich zusammen und wird regelrecht überrannt. Und das, obwohl die individuelle Qualität aller genannten Gegner inklsusive Schweden gestern im direkten Vergleich weniger hoch war und ist. Die Kausalkette der Niederlage beinhaltet auch einen Beitrag von Neuer (beim 4:2, Hektik). Doch als Torwart bist Du hinter einem solchen Torso, der förmlich um die Tore bettelt, die ärmste Sau. An der Niederlage an sich hat Neuer den geringsten Anteil. Man könnte auch über Müller das Henkersschwert halten, denn das 5:0 hatte er auf dem Fuß. Badstuber unterschätzt die Flanken vor dem 4:1 und 4:2. Boateng ist vor dem 4:3 alles, aber kein Außenverteidiger. Schweinsteiger und Kroos bekommen null beruhigenden EInfluss auf das Spiel und gehen mit unter. Ich habe das Gefühl, dass so ein Debakel mit Khedira nicht passiert wäre. Wenn ein so eindeutiges Foul wie vor dem 4:4 nicht geahndet wird, dann ist auch der Schiri mit im Boot. Auch das sollten wir nicht vergessen. Neuer hatte seinen Anteil, der Rest einen noch viel größeren.
Neuer genießt in der Presse in meinen Augen aus unerklärlichen Gründen einen "Heldenschutz" - ich frag mich nur für was???
Man hat so das Gefühl, dass vor lauter "ach so modernem Torwartspiel" vergessen wird, das eigentliche zu trainieren: Bälle HALTEN!! Was bringt mir der 11. Feldspieler wenn nahezu jeder Schuss aufs Tor drin ist. Neuer sollte mal ein Spiel für die Nationalmannschaft gewinnen, den einen "unhaltbaren" fischen, DANN kann man weiter drüber reden ob er der richtige ist. In dieser Verfassung m. E. absolut nicht! Ich glaube nicht, dass es schon mal einen Nationaltorwart gab, der in rel. kurzer Zeit (seit er die Nr. 1 ist) so viele Böcke kassiert hat...
Hast du die EM bzw. WM nicht geguckt?? Da hatte er einige sehr gute Spiele (Portugal als Bsp). Außerdem ist es doch undankbar als TW 60 min kaum was aufs Tor zu bekommen und dann gehts ab und die Abwehr schläft ein. Nur weil EIN Spiel nicht so gut war ihn gleich als Looser hinzustellen ist lächerlich. Sorry für den Ausdruck es is aber so. Das ist ein typischer Kommentar, den man auch einem älteren Herren an der Seitenauslinie zuschreiben könnte.
Die hab ich sehr wohl geschaut. Ich rede auch net von guten Spielen, sondern davon, dass er der NM mal den Arsch gerettet hat. Als Beispiel würde ich das 1:0 der Italiener im HF nennen, was absolut kein TW-Fehler war, jedoch so einen mal zu ziehen (was ein Kahn ab und an mal vollbrachte und der gewiss nicht "mein Freund" war) - dann würde ich den Heldenstatus von Neuer nachvollziehen können... aber so nicht!
Von Looser redet hier kein Mensch...!
Abgesehen davon wirkt sein ganzes Verhalten wirkt auf mich noch absolut kindisch...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)