Weil wir schon Meister sind und Heynckes Tom auch spielen lassen möchte. Scheiss auf den Rekord! Tom ist ein Guter und er hat es sich verdient, dass er auch mal spielt.
Weil wir schon Meister sind und Heynckes Tom auch spielen lassen möchte. Scheiss auf den Rekord! Tom ist ein Guter und er hat es sich verdient, dass er auch mal spielt.
Was interessieren Rekorde, wenn man keine Titel gewinnen würde? Sicher ist so etwas schön, aber sowas würde jeder gegen Titel eintauschen..Auch zurecht. Das sind ja keine Rekorde, wo man wie z.B. in der Leichtathletik noch zusätzlich Preisgeld gewinnt. Mit Rekorden hat man im Fußball nichts gewonnen.Und das Vergleichen allgemein der Torhüter mit Gegentoren ist absurd..Sonst wäre Enke auch nicht die DFB Nr.1 gewesen.Die Gegentore sagen nie etwas über die Qualitäten eines Torwarts aus. Als ob die ganze Abwehr aus Neuer, Neuer und Neuer besteht. Sicher hat er auch seinen Anteil daran, der aber nicht so groß ist, dass man sagen kann, dass es sein Verdienst alleine ist. Die Anzahl der Gegentore sagt vielmehr über die effektive Bindung zwischen Abwehr und Torwart aus. Klar: Hat man eine absolut schlechte Abwehr wie Enke bei Hannover, hat man viel mehr Gegentore als wenn man bei den Bayern spielt. Genauso ist es anders herum: Wenige Gegentore kann auch heißen, dass die Abwehr so gut war, dass der Goalie nur wenig zu tun hatte (Valdes in Barcelona oder Neuer bei Bayern) oder es gab eine relativ schlechte Abwehr und einen guten Torwart (Neuer bei Schalke).
LG Shay Given
@Shay Given: Dein letzter Satz stimmt so nicht, denn er widerspricht allem, was du vorher sagst. Wenige Gegentore bedeuten immer, dass man einen guten Torwart und eine gute Abwehr hat. Bayern und normalerweise Barcelona profitieren auch von ihren Keepern, weil das Zusammenspiel stimmt.
Torbinho, er widerspricht nicht. Bei einer so guten Abwehr wie bei den Bayern dieses Jahr sieht jeder Torwart gut aus, ob er selbst gut oder schlecht ist. Ja, ein schlechter würde einige mehr kassieren, aber immernoch, aufgrund der Abwehr, relativ wenig. Kann man ja auch bei Casillas in der EM 2012 sehen. Er hat ein gutes Turnier bis aufs Finale gespielt, wo er unzählige Bälle abgeklastscht hat. Hätte er mehr Schüsse draufbekommen in der EURO, hätte er statt einem Gegentor vielleicht zwei oder drei kassiert, was immernoch recht wenige sind. Er bekam aber nicht viel drauf, was an der guten Abwehr lag.Also: Es macht trotzdem einen Unterschied, ob ein Guter oder Schlechter (bzw.Durchschnittlicher) in einer super Abwehr spielt. Dieser Unterschied ist aber nicht so groß, dass die Gegentorquote wirklich in einen schlechten Bereich angesiedelt wird. Ein Torwart, der "nur wenig zu tun hatte" kann ja auch nicht viel falsch machen. Was aber nicht heißt, dass ein Schlechter genauso wenig kassiert wie ein guter, aber eben immernoch wenig.
LG Shay Given
Ich denke man muss zwischen dem Rekord als kollektive Mannschaftsleistung und dem Rekord basierend auf der Leistung des Torwarts unterscheiden. Als mannschaftliche Leistung ist das absolut überragend. Die ganze Mannschaft verteidigt hervorragend, die Defensive überzeugt in allen Bereichen, daran hat natürlich auch Neuer seinen Anteil. ABER ob jetzt Neuers Anteil daran der aller größte ist, wage ich doch zu bezweifeln und hier geht es jetzt auf die andere Ebene, die des Torwarts als einzelnen Spieler betrachtet. Der Rekord kam nicht durch super viele, fantastische Spiele und Paraden des Tormanns zu Stande; Neuers Leistung in der Liga war in Ordnung, er hat einige gute, sogar sehr gute Paraden gezeigt, aber auch einige Unsicherheiten und Fehler. Alles in allem hält es sich die Waage. Von einer sehr guten Saison von Neuer zu sprechen wäre schlicht falsch. Dennoch hat Neuer einen Anteil an diesem Erfolg, er stellt die Abwehr, ordnet die Defensive etc. auch das sollte man nicht unterschätzen, ich hätte mir dennoch, was seine eigenen, individuellen Leistungen angeht, mehr von ihm erhofft. Und wenn ich ganz ehrlich bin, überwiegen für mich sogar fast die Unzulänglichkeiten. Also das ist natürlich absolut subjektiv und lässt sich sicherlich nicht begründen, aber so ist es halt. Mir genügen seine letzten Leistungen für eine Nr.1 in der Nationalmannschaft schlicht nicht, Rekord hin oder her. Für mich muss da eine Steigerung kommen. Ich erwarte von einem Nationaltorwart mehr. Gerade seine Leichtsinnsfehler und Konzentrationsprobleme in vermeintlich unwichtigen Spielen trüben für mich den Eindruck sehr. Es geht nicht um Fehlerlosigkeit, sondern um Konstanz, und in diesem Punkt spiegelt für mich der Rekord nicht Neuers Leistung wieder. Die Mannschaft als Ganzes hat mit diesem Rekord etwas Famoses geleistet, Neuer als Einzelspieler hat seinen Anteil daran, aber er ist nicht der Hauptverantwortliche für diesen Rekord, so seh ich das.
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Genau das habe ich gemeint, Oli Kahn 313. Deswegen habe ich ja gesagt, dass man keinen Supertorwart braucht, um so wenige Gegentore zu kassieren, sondern vielmehr eine Beton-Abwehr wie die der Bayern. Bei so einer Abwehr macht der Torwart keinen so großen Unterschied aus, als wenn er mit einer mittelmäßigen spielen würde. Und bei einer ganz schlechten würde mit einem richtig Schlechten alles untergehen. Ich persönlich bewerte die zweite Saison Neuers als besser als seine erste bei Bayern. Aber auch nicht so viel besser, weil er eben viele Bälle kassiert hat, die er bei Schalke nicht kassierte (siehe z.B. Düsseldorf, Nürnberg...)
LG Shay Given
@Shay Given: Da widerspreche ich dir weiterhin. Man darf den Torwart nicht als Einzelfaktor sehen, sondern muss das Ganze sehen. Deine Argumentation liest sich wie: "Neuer hat in dieser Saison nur wenige wirklich schwere Bälle aufs Tor bekommen. Diese hätte ein anderer TW vielleicht auch gehalten."
Ich sehe eher das Gesamtbild. Und da zählt eben auch das Zusammenspiel Torwart-Abwehr, nicht die Summe der Einzelteile. Rückblickend war Neuer mit seinen Defensivreihen in den letzten 5 Jahren immer vorn mit dabei, was die wenigsten Gegentore der Liga anging. Im letzten Jahr mit Schalke waren es zwar einige mehr, aber gemessen am Tabellenstand der Schalker immer noch sehr wenige. Den Zusammenhang kann man jetzt verleugnen (nichts ist beweisbar), aber ich würde sagen, dass Manuel Neuer ein Keeper ist, der gut mit seiner Abwehr zusammenarbeitet.
Mal ein Beispiel: Ich habe intuitiv das Gefühl, dass Tom Starke im Bayern-Tor mehr zu tun hat als Neuer. Besonders tat sich da das Spiel in Hoffenheim hervor, wo er einige Male gut parieren musste. Sicherlich kann es auch daran liegen, dass die Bayern einen schlechten Tag hatten, aber gemessen an den sonstigen Defensivleistungen in der Saison wäre es nicht überraschend gewesen, wenn man Hoffenheim überhaupt nicht zum Abschluss hätte kommen lassen. Auch in seinen anderen Einsätzen ist Starke in der Regel mehr gefordert, als es Neuer im Normalfall ist. Ich würde das auch darauf zurückführen, dass das Zusammenspiel Starke-Abwehr weniger gut funktioniert als Neuer-Abwehr. Wie gesagt, wenn er gefordert war, hat Starke gut agiert und daher auch noch kein Tor kassiert, aber wenn er gegen Spitzenmannschaften spielen müsste, würde das potentiell anders aussehen.
@torbinho: Ich bin da nicht unbedingt deiner Meinung. Ich denke nicht, dass Neuer besser oder schlechter als Starke mit seiner Abwehr kommuniziert. Man kann es einfach schwer belegen. Starke hat definitiv mehr zu tun gehabt in seinen Spielen als Neuer durchschnittlich, aber meiner Meinung nach lässt sich das auf die neu formierte Mannschaft bzw. Abwehr zurückführen. Wenn Starke spielt, dann meist in einer B-Elf von Bayern, welche nicht eingespielt ist.
Torbinho, ich verstehe dich zu 100% und wir liegen auch in unseren Meinungen nicht weit weg.Warum? In Beitrag 6081 habe ich gesagt, dass es nicht auf den Torwart alleine ankommt, sondern viel mehr um die Bindung zwischen ihm und der Abwehr. Also, wenn beide gut sind, kommt das raus, was bei Bayern rauskommt diese Saison. Nur, ich meine, dass, wenn die Abwehr schon gut steht (und das ist auch Neuers Verdienst), Neuer sich nicht oft beweisen kann. Hat man ja oft gesehen. Muss aber doch klar sein, dass Bayernz.B. mit einem Zieler oder Ter Stegen, die nicht so sehr in Form sind, auch nicht 30-40 Gegentore in der Buli kassiert hätte. Ist die Abwehr schwach (siehe Hannover früher) und es stünde ein Unnerstall im Tor, hätten sie nicht 60 oder 70, sondern eine Anzahl von Gegentoren jenseits der 90 oder mehr kassiert (nichts gegen Unnerstall, aber ja...).Siehst du, was ich meine? Je schlechter die Abwehr, desto stärker wirkt sich die Leistung des Torwarts auf die Gegentorquote aus. Was aber beim Fall Neuer nicht heißt, dass er schlecht gespielt hat, nein. Nur, dass er eben nicht so viel wie auf Schalke zeigen konnte. Und zu dem mit seinen gelegentlichen Patzern: Die hatte er schon auf Schalke, aber hier auch noch (ich meine die, die durch eine Konzentrationsschwäche, nicht wegen seines effektiven Spiels entstehen!). Ich habe auf Schalke jedoch einen stärkeren Neuer gesehen, der in der Form vor allem in der Saison 10/11 genauso gut wie Kahn und Lehmann zu ihren besten Zeiten war. Ja, 11/12 war eine schwierige Saison, aber auch zu erwarten, wenn ein Torwart zu so einem Weltklub wechselt (bei Kahn war es ja auch schon so, sogar De Gea, obwohl er wie Kahn eher ein klassisch spielender Torwart ist. Sicher nicht ganz wie Kahn, aber näher an Kahn als an Neuer). 12/13 ist so ein Mittelding von 10/11(weltklasse) und 11/12(durchschnittlich) mMn. Was er aber durch das CL-Rückspiel gegen Barçelona und wahrscheinlich (!)im Finale (Dortmund?) verbessern kann.
LG Shay Given
Natürlich würde Zieler im Bayern-Tor keine 40 Gegentore kassieren. Und die Kombo schlechter TW/schlechte Abwehr ist mit Sicherheit eine Riesenkatastrophe.
Nur der Punkt ist halt, dass man nicht sagen sollte: "Bei Bayern kann ja im Moment auch meine Oma im Tor stehen". Kommunikation, Sicherheit geben, Zusammenarbeit sind Schlagworte, die nicht zu unterschätzen sind. Ein mäßiger Torwart würde sicherlich von einer guten Bayern-Abwehr profitieren (Meister wäre Bayern vielleicht auch mit mir im Kasten geworden), aber eine so überragende Gegentorquote und eine Defensivarbeit, die den FC Barcelona zu ganzen 2 Abschlüssen in 90 Minuten kommen lässt, wäre mit einem mäßigen Torwart nicht realisierbar.
@BTSV: Natürlich ist so etwas schwierig nachzuweisen. Es sind halt Indizien, auf die ich mich stütze. Dazu gehört die Tatsache, dass auch Neuer schon mit B-Elfen (was auch immer der Plural von Elf ist) gespielt hat, ohne viel aufs Tor zu bekommen und halt die Tatsache, dass die Schlagworte "Neuer" und "wenig Gegentore" in den letzten 5 Jahren halt absolut positiv korrelliert sind. Weiterhin hört man von Spielern der Nationalmannschaft und des FC Bayern immer wieder, dass es für die Spieler enorm wichtig ist, einen Neuer hinter sich stehen zu haben. Und dabei geht es nicht darum, dass er regelmäßig Unhaltbare hält, sondern um seine Spiel- und Kommunikationsweise.
Genau dies sage ich ja nicht, Torbinho, auch, wenn es vielleicht so rüberkam.Was ich eigentlich aussagen wollte, ist: Ein schlechter bzw. guter Torwart fällt bei einer eher mäßigen bis schlechten Abwehr wirklich auf. Ist doch klar: Wenn man dreimal pro Spiel etwas tun muss, fallen die eher Schwachen nicht auf, weil die nicht soviel falsch machen können, wie wenn die zwanzig Mal etwas machen müssen, dann fällt wirklich auf, wer er wirklich Gute ist.
LG Shay Given
Die Richtung bezweifel ich ja auch nicht... Nur darf man nicht den Umkehrschluss ziehen und sagen: "Ein schlechter bzw. ein guter Torwart fällt hinter einer guten Abwehr nicht auf"
Falls du diese Umkehrung treffen willst, würde ich dir hier widersprechen.
"Schalke-Boss Tönnies drückt Bayern die Daumen"
Für die Anhänger des FC Schalke 04 wird das erste deutsche Finale in der Champions League nicht zwingend ein Festtag, denn mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern stehen sich in London die beiden größten Rivalen der „Knappen“ gegenüber.
Weiterlesen
Quelle: sportbild.bild.de
lg HannSchuach
Die habe ich nie getroffen. Es stimmt, dass ein guter/schlechter Torwart bei einer guten Abwehr nicht so stark auffällt, als wenn die schlecht wäre. Dann sieht man, wer das Team noch retten kann, wenn man "alleine auf sich gestellt" ist.
LG Shay Given
Hat jemand heute das Tor von Dortmund gesehen und kann etwas dazu sagen?
Danke für den Link. So spontan fällt mir dazu ein, dass bei dieser Aktion ein Arm gereicht hätte um den Ball abzuwehren...
Ich habe das Spiel in Sky gesehen: Das Gegentor sieht auf jeden Fall nicht unhaltbar aus. Sicher ist Neuer zum Abschluss nicht "Rechtzeitig fertig", aber er zieht die Arme erstmal nach hinten, um dann den Ball parieren zu wollen. Das macht Neuer seit Jahren vor einer Aktion. Ein eingeschlichener Fehler, der nicht mehr korrigiert wurde, leider. Elfmeter von Lewandowski stark gehalten. Gegen Ende des Spiels kam noch eine Flanke aus dem Halbfeld auf dem Elfmeterpunkt. Hat sich da verschätzt, aber wurde zum Glück geklärt. Sonst sicher beim Mitspielen. Heute war solala..
Geändert von Shay Given (04.05.2013 um 20:00 Uhr)
LG Shay Given
Sah sehr, sehr unglücklich bei dem Gegentor aus... meinen Torwart hätte ich sicherlich mal gefragt, was er sich denkt... vor allem wenn er diese Körpergröße hätte...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
So schlecht wurde der Elfer nicht gehalten..Ich meine, der war ja nicht 20cm über dem Boden, der Ball. Doch ziemlich flach. Da rutscht der Ball gerne unter der Hand durch. Deswegen gut gemacht.. Aber der Gesamteindruck war heute höchstens durchschnittlich, eher weniger..
LG Shay Given
Beim Gegentor läuft Neuer ja dem Ball "hinterher" um die Kurze Ecke zu zu machen.Dabei kommt er, kurz vor Großkreutz Abschluss, zum Stillstand und steht erkennbar auf den Hacken !!!!
Daraus folgt das im bei der Abwehraktion ein wenig die Explosivität fehlt um den Ball zu halten.
Also ich sehe beim Gegentor keine Schuld bei ihm, scheinbar liegen einige technische Mängel vor, die kann ich aber nicht gut bewerten. Ich finde der Schuß ist sehr hart und aus großer Nähe, schwer dieses Ding zu halten. Den Elfer pariert er super, finde ich zumindest. Und einmal im 1 vs 1 gegen Lewi auch ganz stark. Der Fehler bei der Flanke am Ende ist mir allerdings auch aufgefallen, da irrt er völlig planlos rum, keine Ahnung was das sollte. Dennoch, ich hab ein gutes Spiel von Neuer gesehen
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Naja, ich finde solche Dinge wie Armstellung bei der Grundstellung sind einfach Basics, vor allem, wenn man so hoch spielt. Da Neuer aber die Arme zuerst nach hinten zieht, bevor er den Ball von der Linie wegkratzen will, und das auch fast geschafft hat, darf man seine Technik schon infrage stellen. Die Arme nach hinten zu ziehen bringt keine Vorteile. Und wenn man schon einen Torwart hat, der das nicht mehr abtrainieren kann, dann soll man wenigstens versuchen, diese Bewegung zu minimieren, um keine Gegentreffer aus diesen Macken zu kassieren..
LG Shay Given
Hmm, finde ich ganz schwer zu beurteilen, da es ein Ball ist, bei dem du vom einen zum anderen Pfosten musst, und dort auf den Abschluss reagieren musst. Da ist es dann ganz schwer, rechtzeitig fertig zu sein, wobei Neuer in dieser Szene eigentlich sogar noch ein bisschen Zeit hat, fertig zu werden.
Dennoch würde ich da keinen Fehler ankreiden. Der Ball kann einschlagen, um ihn zu halten, braucht man auch ein wenig Glück. Reagiert Neuer z.B. gar nicht, sondern "konzentriert" sich auf mögliche flache Abschlüsse, würde niemand meinen, dass der Ball haltbar war. So ähnlich wie bei Bällen, wo der Keeper hinterherguckt und dann "chancenlos" ist macht sich Neuer hier m.E. erst durch seine Aktion "angreifbar". Aber dann muss man schon zustimmen: Den hat er auch schonmal gehalten.
Eben! Weißte, bei einem Ter Stegen, Giefer, Baumann sagt man nix. Schiebt es auf die Jugend, etc... doch nicht vergessen, wir reden von jemand, der hier "weltklasse" sein will und von der Presse gefeiert wird... Sorry, und so weit sind wir dann doch nicht.
Denn das sind die Tore, wo eben ein "Weltklasse Mann" dann das Ding rausfischt, die Arme noch hoch bekommt. Kein Muss Ball, wieder aber einer der Kann Bälle, die man für das Prädikat Weltklasse gern sehen würde, daß er die eben rettet... und dann doch nicht.
Warum dann Weltklasse einige immer noch meinen, kann man gut an diesen Szenen dann diesen Leuten vorhalten, daß es doch nicht so ist.
Und da kann er mir 50 mal einen Abstoß über 80 Meter in den Fuss des Offensiven gebracht haben... das wiegt für mich etwas weniger, wie eben diese Kann Bälle...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
naja also ich muss sagen diesmal war es schon eher ein "muss" ball.
keine körperspannung, absolut unorthodoxer bewegungsablauf in der situation. irgendwie ängstlich...
Ja, sicher war er da nicht bereit. Aber schau doch mal, wann er die Arme überhaupt neben sich hat. Er geht in die Grundstellung über. Wenn da gleich die Arme nach vorne oder wenigstens neben seinem Körper sind, hält er den. So ist seine Armstellung erst sehr spät in der eigentlich optimalen Stellung, erst als der Ball 2-3m vor ihm war. Und das ist kontraproduktiv auf der Linie. Diese Bewegung muss er wenigstens verkleinern. Man weiß doch, wie eine Grundstellung in etwa aussieht, und diese muss möglichst schnell eingenommen werden. Ja, er war noch nicht bereit beim Schuss von Großkreutz, aber die Arme erstmal nach hinten ziehen ist nicht das Gelbe vom Ei. Da regt man sich wie noch was auf, aber wenn sogar solche Basics nicht da sind, dann darf man sich auch nicht fragen, warum man ihn nicht halten konnte. Wir reden hier über einen der besten Torhüter der Welt, nicht über Fromlowitz oder Unnerstall.
Geändert von Shay Given (06.05.2013 um 11:19 Uhr)
LG Shay Given
Ja sicher. Aber guck dir die Bälle an, die andere Weltklasse-Keeper kassieren. Das sind zu 80% eigentlich auch "Kann-Bälle", wenn ich nur lange genug suche. Fakt ist, der Ball kommt eigentlich ins Niemandsland (ausser für Kuba und Großkreutz, die die Lücke gesehen haben) und kann aus gar nicht schlechter Position überall hin abgeschlossen werden. Somit ist die Vorbereitung auf einen Abschluss niemals ideal. Neuers Grundstellung wäre vmtl. für einen flachen Abschluss besser gewesen, dann reden wir vielleicht von einer richtig guten Parade. Ein "Muss-Ball" ist so ein Ding nun definitiv nicht.
Klar, es ist kein Muss-Ball. Aber vor allem für einen Neuer ist das ein Ball, wo man einfach seine Klasse beweist. Und "die Anderen", die die Bälle öfters kassieren (selbst die angebliche "Weltklasse"), besitzen nicht das Potenzial, das Neuer hat. Nur deswegen werden solche Aktionen wie gegen Dortmund so beleuchtet. Wäre doch schade, wenn er sein Potenzial nicht ausschöpft, und solche "Kann-Bälle" kaum oder nie wieder hält. Also finde ich, dass dieses kritische Beleuchten seiner Aktionen eine normale Reaktion sind. Eben aufgrund dem, was er potenziell kann.
LG Shay Given
Vielleicht ganz interessant (Quelle: www.bild.de): Habe das im bewegten Bild kaum wahrgenommen, aber Neuer ist noch in der Bewegung, als Großkreutz abschließt. Dann kann man natürlich nicht fertig sein. Die Frage ist dann: Muss er sich rechtzeitig "fertig machen" und auf eine bessere Position verzichten? Bin geneigt, diese Frage mit "Ja" zu beantworten, kann mir aber auch vorstellen, dass es ihm gar nicht unbedingt bewusst gewesen ist, dass da noch einer (zum Zeitpunkt der Flanke noch gar nicht im TV-Bild) heranrauscht. Letztlich sicherlich ein "Kann-Ball", aber da er z.Zt eigentlich viele Kann-Bälle hält (u.a. 2x gegen Dortmund), sollte das nicht weiter dramatisch sein. Schwierig ist der Ball in jedem Fall.
2,w=583,c=0.bild.jpg
Also, es hätte sogar gereicht, in dem Zeitpunkt, wo er die Grundstellung eingenommen hat, die Arme einfach neben dem Körper zu halten. Es haben ja nur einige Zentimeter gefehlt, um den Ball zu parieren. Aber der Lösungsweg, die Grundstellung etwas früher hier einzunehmen, wäre der beste gewesen. Der aber nicht erforderlich war hier. Arme mindestens neben dem Körper, wenn der die Grundstellung einnimmt, und er hätte ihn trotz verspätetem Fertigwerden gehalten. Da bin ich mir zu 100% sicher.
LG Shay Given
Ja genau. Er springt kurz ein, faktisch als eine Art Hüpferbewegung, wobei der Hüpfer minimal und kaum wahrnehmbar war. Der riesige Nachteil dieser Bewegung ist nicht nur dass man manchmal den Bodenkontakt nicht rechtzeitig bekommt. Es ist auch so, dass man dabei faktisch so eine Art Bewegung wie beim Hürdenspringen im Torwarttraining macht. Und bei solchen Hürden-Übungen zieht man die Arme hinter dem Körper, und diese hatten zu wenig Zeit um nach oben zu schnellen. Flüssige Bewegung zur anderen Ecke, und Arme neben dem Körper, und dann kriegt mit seiner unbestritten großartigen Dynamik auch rechtzeitig die Arme nach oben.
An sich find ich es schön, aber Blau in München gehört eigentlich eher zu einem anderen Verein.
Ich find den Blauton überragend... Das goldene Trikot aus dieser Saison fand ich nicht wirklich ansprechend, hoffentlich fällt das bald raus.
lg HannSchuach
Gefällt mir recht gutBin gespannt ob es wieder ein Neuer Sondermodell geben wird, das auf das Trikot zugeschnitten ist, wie dieses Jahr mit dem Neongrünen...
Ich find die goldene Farbe seines Torwarttrikots in dieser Saison schon gut, aber dieses Blau genial. Aber jedem das seine![]()
LG Shay Given
Das Blau gefällt mir sehr gut. Ich währe es mir in nächster Zeit auch zulegen.
Das neue Trikot gefällt mir sehr gut. Fand auch das goldene schön.
hammer Trikot... Farbe Teal ... hat ähnlichkeit (von der Farbe her) wie damals das von Nike (Club Trikot)
Sagt mir so gar nicht zu :/
Sieht aus wie ein Pullover mit Bayern Logo:/
Fand das Goldene überragend und das Rote bei Auswärtsspielen (das eigentliche Heimtrikot nur als Torwarttrikot da AT in Weiß sind).
Ich weiß nicht warum, aber irgenwie gefällt mir einfach kein Bayern-Torwarttrikot. Weder gold, grün noch dieses blau. Naja mir muss es ja auch nicht gefallen :P
Heute sicher gespielt. In der Anfangsphase einen Abschluss gut geklärt (wobei ich mich frage, ob es nicht möglich gewesen wäre, die Hereingabe zu entschärfen..). Eine Hereingabe aus ca. 30m am Fünfer erstickt und einen halbplatzierten Kopfball aus 11m sicher festgehalten. Gut mitgespielt und jetzt darf er sich Meister nennen. Freut mich für Neuer, dass er auch mal das erhält, was er schon längst verdient hätte (vor allem nach dem letzten Jahr, als Bayern in allem Zweiter wurde) nämlich die Meisterschaft. Ich hoffe, dass Bayern, vor allem nach der letzten Saison das Triple holt, weil sie auch lange dafür das Team aufgerüstet haben und dafür gearbeitet haben.
LG Shay Given
Hat in den entscheidenden Momenten in dieser Saison immer das geboten, was von ihm erwartet wurde. Lediglich als es um "nichts" ging, war er halt nicht wirklich da :P
Na da hast du dir Neuers - für seine Verhältnisse - sehr durchwachsene Saison ja klasse schöngesoffen
Also ich fand diese Saison schon besser als die letzte. Klar hatte er hin und wieder einen Patzer drin, aber die dann wie schon gesagt eher in den "unwichtigen" Spielen/Situationen. Anders als zum Beispiel in der letzen Saison, wo er 2 mal Gegen Gladbach patze und so ordentlich Punkte verschenkt hat.
mfg
Ja, Neuer hat diese Saison besser gespielt als 11/12. Darum verstehe ich Reflex nicht so... Schaun' wir mal, ob Neuer diesmal am 34.Spieltag (wenn er spielt) gegen Gladbach patzt. Er tat dies in der Bundesliga schon dreimal hintereinander gegen Gladbach. Zuerst Hereingabe aus 60m am 16er verpasst, dann ein technischer Fehler beim geplanten Abstoß und dieser 40m Ausflug in der Hinrunde. Hoffen wir mal, dass dies nur Zufall war...
LG Shay Given
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)