Seite 78 von 108 ErsteErste ... 2868767778798088 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.851 bis 3.900 von 7854

Thema: Neuer, Manuel (FC Bayern München, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Aber Neuer pa^tzt und die Bayern gewinnen trotzdem, Schade
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Bela, ich finde diese Schadenfreude immer ein wenig komisch.
    Trotz einer Patzers ist doch derzeit kaum eine gute Mannschaft der Bundesliga wirklich geschlagen. Neuer macht hier einen Fehler, und dann kann man nur zu deutlich sehen, daß die Bayern eben die Qualität haben, die ich von einer Mannschaft an der Tabellenspitze der Bundesliga erwarte: Sie stecken nicht zurück, machen Druck und erzwingen es... Und Hoffendem kann sich glücklich schätzen, denn wenn Müller das Kopfballding macht, dann steht es wieder drei Tore zu einem Tor... und: Es war kein gutes Spiel der Bayern, aber die Defensive von Hoffenheim war zwei Mal unaufmerksam und das reichte dann...

    Also, weniger Schadenfreude... so ein Patzer hat nichts zu bedeuten, er kommt einfach vor - ausser Neuer wäre kein Mensch.

    Zitat Zitat von Oli_kahn313 Beitrag anzeigen
    Ähm nicht dass ich hier für Fausten gewesen wäre, aber warum sollte er da nicht sinnvoll hinkommen können mit den Fäusten?
    Nunja, Fausten auf dieser Höhe heißt immer, daß man aus dem Ding eine Art 'Bogenlampe' macht. Das ist alles andere als optimal, zumal Neuer hier auch nur mit den Fingern an den Ball kommt. Er müßte also zum Fausten noch höher springen, weil er die 10 bis 12 cm Länge seiner Finger kompensieren muss - und könnte dann vielleicht den Ball auch nur verlängern.
    Gefaustet wird daher auf wesentlich geringerer Höhe und wenn die Bedrängnis stärker ist... das ist hier nicht der Fall. Daher:
    Fangen ist das Rezept.
    Und diese Rumfausterei - ich halte davon gar nichts. Kommt man mit der Faust an den Ball, kann man diesen zumeist auch fangen... es muss also gute Gründe geben, es nicht zu tun... und je höher der Ball wird, desto doofer und schwieriger wird das Fausten
    Geändert von Steffen (02.11.2013 um 18:31 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Blickfeld Avatar von Betröger12
    Registriert seit
    13.08.2012
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    676

    Standard

    Bei einem Neuer Patzer im Trikot des FCB ist jeder normale Fußball fan schadenfroh!
    Signatur entfernt.

  4. #4
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von Betröger12 Beitrag anzeigen
    Bei einem Neuer Patzer im Trikot des FCB ist jeder normale Fußball fan schadenfroh!
    Und bei einem Schalker wie mir gehen dann die Gefühle mit einem Gassi.
    Es werden aber auch wieder die Spiele kommen, wo sollche Fehler zu Niederlagen führen und über Titel entscheiden können, siehe Fußball-WM 2014
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Betröger12 Beitrag anzeigen
    Bei einem Neuer Patzer im Trikot des FCB ist jeder normale Fußball fan schadenfroh!
    Ich als normaler Fussballfan bin da nicht sonderlich schadenfroh. Aber ich bin auch Bayern Fan, was wahrscheinlich nicht als normaler Fußballfan durchgeht ...
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Betröger und Bela... Prima.
    Dann buche ich das mal als zinnfreie und wenig fachliche Beiträge. Es ist gut, daß Ihr hier eine lange Leine habt, wenn die Gefühle mit Euch Gassi gehen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von Dietlinger
    Registriert seit
    14.08.2012
    Beiträge
    260

    Standard

    Wohl das erste Mal in dem Neuer nicht den Fehler bei jemand anderem sucht
    "Das 1:0 habe ich verschuldet, ich weiß nicht, wie das passieren konnte. Da habe ich der TSG ein Geschenk gemacht. Wir sind danach aber gut zurückgekommen. Da wir viele gute Chancen hatten, haben wir verdient gewonnen."


  8. #8
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Würde ich so nicht sagen. Oft werden bei Neuer ja auch "klare Torwartfehler" gesucht und "gefunden", siehe am Beispiel des Gegentreffers in Leverkusen oder damals in Nürnberg. Als Torhüter weiß man, dass nicht immer alles ein Fehler ist, was nach Fehler aussieht (und umgekehrt ist man nicht immer sooo chancenlos, wie es scheint )

    Naja, Steffen, ich denke schon, dass er hier mit den Fäusten drangekommen wäre. Den Ball zu fangen wäre aber sicherlich möglich gewesen und natürlich auch besser. Aber so ist selbst im Bogen fausten dann besser als den Ball im 5er fallen zu lassen

    Schwamm drüber, immerhin hat er ja mit 2 starken Paraden gegen Volland im Anschluss für Wiedergutmachung gesorgt.

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    ..ich denke schon, dass er hier mit den Fäusten drangekommen wäre. ...
    Naja, und darum geht es doch! Einfach drankommen sieht man oft in der E- und D-Jugend! Das reicht aber nicht! Hier geht es um Ballkontrolle, und nicht um irgendwie Ball wegbekommen!
    Von einem Bundesliga Torhüter erwarte ich Ballkontrolle... und beim Fausten ist es einfach so, daß der Ball deutlich tiefer in der Flughöhe sein muss, damit Du da wirklich Ballkontrolle hast.
    Beobachte mal, wie oft Bundesliga Torleute wirklich den Ball mit der Faust nach oben "fausten" .... im Gegenzug werden viele Bälle seitlich weggefaustet und dann sollte man die Höhe des Balles bemerken. Es gibt da mehr als deutliche Unterschiede.
    Denn anstelle da zu fausten, bleibt man lieber im Tor... den die Flughöhe ist so gut... Neuer hat sich anders entschieden, setzt die richtige Technik ein - verpasst aber den richtigen Punkt und damit macht er den Bock! Hätte er den Ball nicht berührt, daß Ding wäre nie dem Hoffenheimer vor die Füsse gefallen.

    Schwamm drüber, immerhin hat er ja mit 2 starken Paraden gegen Volland im Anschluss für Wiedergutmachung gesorgt.
    Richtig. Er hat sich davon nicht runterziehen lassen. Sehr eindrucksvoll
    Geändert von Steffen (03.11.2013 um 20:51 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  10. #10
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Naja, mein Ansatz ist ja nur Fausten ist besser als Fallenlassen... Wenn er hier merkt, dass er den Ball nicht zu fassen bekommen würde, dann lieber wegboxen. Das hätte zwar keine saubere Aktion gegeben, aber die Situation gerettet. Funktioniert natürlich nur, wenn ihm irgendetwas im Bewegungsablauf auffällt, dass es unwahrscheinlich macht, den Ball zu fangen (z.B. eine Spielertraube).
    Aber er sagte ja selber, dass eigentlich nix war und ihm das Ding nur rausgeflutscht ist. Also war Fangen sicherlich die richtige Wahl.

  11. #11
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Neuer trägt heute sein neues Sondermodell.

  12. #12
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Was für ein Schuhmodell hat er denn da getragen?


  13. #13
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Was für ein Schuhmodell hat er denn da getragen?
    Er hat sowohl einen neuen Schuhmodell (Nitrocharge), als auch sein neues Handschuhsondermodell getragen.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  14. #14
    Freizeitkeeper Avatar von kaiSTAR
    Registriert seit
    29.01.2012
    Beiträge
    43

    Standard

    Adidas Nitrocharge in hellgrün!

  15. #15
    Blickfeld Avatar von Betröger12
    Registriert seit
    13.08.2012
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    676

    Standard

    Wenn das Geld stimmt, traue ich Neuer so was zu, aber ob Bayern ihn hergibt?! Naja, anders gesehen, für 48 mio. Könnte man sich wiederum einen anderen Guten holen, zu Zeit kommt ja sowieso wenig auf die Hütte!
    Signatur entfernt.

  16. #16
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Quellen "Sunday Express" und "laola.at"

    Mehr muss man nicht dazu sagen.
    Würde ich die Sachlage objektiv betrachten, würde ich zu geben, dass Bayern definitiv attraktiver als City ist.
    Wenn die PL Neuer gereizt hätte, wäre er 2011 hin gegangen, aber nach United

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Neuer den verein wechseln wird.
    Aber vllt. lässt er sich ja nach Braunschweig ausleihen, um sich für die WM fit zu halten und um mal was aufs Tor zu bekommen
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  17. #17
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Warum sollte er denn Bayern verlassen?

  18. #18
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    25.06.2010
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    41

    Standard

    Weiß jemand wann die Welttorhüterwahl ist?

  19. #19
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Zitat Zitat von sw_fcb Beitrag anzeigen
    Weiß jemand wann die Welttorhüterwahl ist?
    Müsste der 13 Januar sein

  20. #20
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    15.04.2013
    Beiträge
    28

    Standard Manuel Neuer zum Welttorhüter gewählt.

    "Manuel Neuer vom FC Bayern München wurde zum Welttorhüter 2013 gewählt.


    Nach einem zweiten Platz 2011 und zwei vierten Plätzen 2010 und 2012 siegte der 27-Jährige diesmal mit mehr als 130 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Gianluigi Buffon von Juventus Turin. [...]
    "

    Quelle: http://www.sport1.de/de/fussball/fus...ge_828950.html


    Edit: Als kleiner Vorgeschmack auf die offizielle Wahl
    Geändert von MrF4rmer (07.01.2014 um 15:25 Uhr) Grund: bevor ich es vergesse...

  21. #21
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Alles Andere hätte mich gewundert!

  22. #22
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Meiner Meinung nach vollkommen verdient! Glückwunsch.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  23. #23
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.11.2013
    Beiträge
    129

    Standard

    Ich mag ihn nicht aber die Wahl geht in Ordnung!

  24. #24
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Hat den Freistoß gegen M-G aus irgendwelchen Gründen nicht gefangen.
    Zweimal auf der Linie stark.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  25. #25
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    211

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen
    Hat den Freistoß gegen M-G aus irgendwelchen Gründen nicht gefangen.
    Also ich fand die Lösung den Ball über die Latte zu lenken in dem Fall die richtige. Der Ball hatte sehr viel Zug und hat sich kurz vorm Tor noch extrem gesenkt. Versucht er den zu fangen kann das gutgehen aber meiner Meinung nach wäre da ein großes Risiko gewesen, dass er den nicht sauber fängt und dann evtl. unglücklich nach vorne abklatscht, wie es bspw. letztes Jahr (glaube gegen Nürnberg?!) mal passiert ist, wobei der Ball gegen Nürnberg wesentlich einfacher und einfach ein Konzentrationsfehler war.
    Ansonsten sehr souverän und da wenn er gebraucht wurde.

  26. #26
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Das passiert öfters, das er mal einen nicht fängt... Weiß der Geier warum. Auch sonst, war heute da, für was er gebraucht wurde. Nicht überirdisch, aber eben völlig befriedigend...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  27. #27
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Falls nochmal Jeman ddie fußballerischen Fähigkeiten, insbesondere die Genauigkeit von Neuers Bälle kritisiert.

    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  28. #28
    Nationale Klasse Avatar von goalie-heiner
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.157

    Standard

    Das zeigt, dass der Kaschperl auch Gelsenkirchen eben nicht der Weltbeste ist.
    Würde er mit gleicher Leistung noch bei Schalke oder woanders spielen, bräuchte er sich um seinen Sommerurlaub keine Sorgen machen.
    Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!

  29. #29
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Na diesen Sommer brauchen wir ihn noch!!!

  30. #30
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Neuer nur noch Deutschlands Nummer 1, weil er bei den Bayern spielt? - Sorry, aber das halte ich für ziemlichen Quatsch. Wer in Deutschland und wer international ist denn deiner Ansicht nach besser - oder sogar klar besser? (Mich interessiert nicht, ob er zurecht Welttorhüter wurde, das ist objektiv ohnehin nicht zu beantworten. Außerdem gibt's dafür gibt's einen eigenen Thread im Forum. Mich interessiert die Einschätzung, warum er bei einigen hier unter "ferner liefen" geführt wird.)

  31. #31
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Ne, er ist Nr.1 und zwar alternativlos, aber das wird sich nach der WM ändern, da muss er sich strecken!

  32. #32
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Ne, er ist Nr.1 und zwar alternativlos, aber das wird sich nach der WM ändern, da muss er sich strecken!
    Zielte mehr auf den Post von goalie-heiner ab.

    Ich verfolge hier, dass du MAtS für nen guten hältst. Er hat sicher gute Anlagen, ist aber meiner Ansicht nach nicht der einzige - und für mich nicht einmal härteste - unter Neuers möglichen Konkurrenten. Was ist mit Leno? Er spielt nicht bei einem europäischen Topclub. Im Gegensatz zu ter Stegen (der bisher auch bei keinem europäischen Topclub spielt) hat er auf internationaler Bühne seine Klasse schon hin und wieder nachgewiesen. Ich würde erstmal abwarten, wie sich ter Stegens Wechsel auswirkt. Ein paar deutsche Spitzenkeeper haben sich mit dem Wechsel ins Ausland ziemliche Probleme eingehandelt. Das muss ihm nicht passieren, ich würde so einen Schritt aber nicht unterschätzen. Eine Wachablösung im deutschen Tor sehe ich aber so schnell nicht. So oder so. By the way: Ich bin kein großer Neuer-Fan, ich finde bloß, man kann einfach mal anereknnen, was er seit Jahren leistet - trotz einiger Schwächen oder Patzer, die unter anderem hier diskutiert werden.

  33. #33
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Da gebe ich Dir absolout Recht, auch Leno ist ein Kandidat. ich denke schon, das esfür die nächste EM knapp werden könnte für Neuer.Aber natürlich sind Neuers Verdienste unbestritten!
    Geändert von xirram (04.02.2014 um 13:49 Uhr)

  34. #34
    Nationale Klasse Avatar von goalie-heiner
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.157

    Standard

    Die Manuela hat gestern wiedermal daneben gegriffen. Beim ersten Schuss von Daniel Ginczek. Das macht aber unserm Nationaltorwartbundestrainer nichts aus.
    Neuer ist eine heilige Kuh. Ich sehe ihn derzeit maximal auf Nummer 4 in Deutschland. Herausragend war er schon lange nicht mehr und Weltklasse gibt´s in Deutschland derzeit nicht. Schon gar nicht im Buyern Tor.
    Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!

  35. #35
    Amateurtorwart Avatar von Dietlinger
    Registriert seit
    14.08.2012
    Beiträge
    260

    Standard

    Zitat Zitat von goalie-heiner Beitrag anzeigen
    Die Manuela hat gestern wiedermal daneben gegriffen. Beim ersten Schuss von Daniel Ginczek. Das macht aber unserm Nationaltorwartbundestrainer nichts aus.
    Neuer ist eine heilige Kuh. Ich sehe ihn derzeit maximal auf Nummer 4 in Deutschland. Herausragend war er schon lange nicht mehr und Weltklasse gibt´s in Deutschland derzeit nicht. Schon gar nicht im Buyern Tor.
    Meinst du den Ball den er nach Außen abprallen lässt?
    Er hatte ihn nicht sicher, aber doch nicht vorbei gegriffen?

  36. #36
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Also ich glaube ich muss jetzt mal meine Philosophie hier etwas genauer erläutern und mit einigen Vermutungen die hier unterschwellig mir zugeordnet werden aufräumen!
    Nun mein Trainingssystem beruht auf 3 Säulen, welche heissen: Techniktraining ,
    Konzentration durch Koordination mit neurophysischen und neuropsychischen Komponenten , So aktiv wie möglich-so defensiv wie nötig!

    Diese 3 Säulen werden gleichzeitig in jeder Trainingseinheit umgesetzt.Was heisst das im Detail?
    Nun ersteinmal nehmen wir das Beispiel mit der Beidhändigkeit. Es geht hierbei nicht primär um die Beidhändigkeit, sondern ich brauche diese, und anderes, um , und darum geht es primär, eine Orientierung des Tw in seiner Box zu schulen, denn das kann ich nur erreichen, wenn der Tw seine physikalisch-anatomische Mitte findet.
    Warum will ich diese Mitte finden? Nun ich bin nach reiflicher Überlegung zu dem Schluss gekommen, das es im Tw-Spiel von elementarer Wichtigkeit ist aktiv zu agieren, wo immer es möglich ist , denn ich halte es bildlich gesprochen für besser, den Brand im Keim zu ersticken, als ihn nachher mühevoll löschen zu müssen! Um das aber zu schaffen brauche ich Torhüter, die zum Einen stabil und doch zugleich locker in ihren Bewegungsmuster agieren können und die schnell diese Bewegungsmuster durch Antizipation verändern können , sowohl in der Bewegung des TW selber, als auch im Raum-also der Box!So verhindere ich z,B. das wenn ein Tw nach einer Zielverteidigung in die Raumverteidigung wechseln muss, sich erst wieder zur Tormitte orientieren muss , um dann in die optimale Raumverteidigungsposition zu wechseln. Dieses Verhalten kostet Zeit, Zeit die ich verliere um mich zu orientiern , in welchem Raum sich der Gegner und meine Mitspieler bewegen , denn diese Positionsanalyse löst die nächste Aktion des Tw aus.Meine Tw sollen also in möglichst kürzester Zeit viele Informationen sammeln, die richtigen Schlüsse ziehen und dementsprechen, meist aktiv, handeln!Es bedarf also ein Höchstmaß an Konzentration, Koordination und Orientierung um dies zu bewerkstelligen!Diese 3 Faktoren helfen mir wiederum ein saubere TW-Technik zu erarbeiten, die wie ja schon oft kritisiert, nach dem Motto gehalten ist gehalten -egal wie-,für mich essentiell ist, denn es hilft meinen TW ganz besonders bei notwendigen paradoxen Bewegungsmustern in der Zielverteidigung , die z.B. entstehen bei abgefälschten Schüssen.Dadurch das die standartisierten Bewegungsmuster automatisiert werden bleibt dem Tw eben die notwendige, um es verständlich zu beschreiben, Freiheit im Kopf auf diesen abgefälschten Schuss z.B. in die andere Ecke durch eine z.B. Armbewegung nach links eine Umkehrung von Ansatz und Ursprung im re. Sprungbein auszulösen um dann mit dem re. Bein in die linke Ecke springen zu können. Hierbei geht es um Muskelketten und Nervweiterleitung durch antagonistische Hemmungen und Kurzschliessung des Impulses, in dem Fall der li. Arm, über das Rückenmark. Wenn man es will, praktisch ein gesteuerter automatisierter Reflex!Hört sich abenteuerlich an, denn ein Reflex ist ja nicht steuerbar, aber der Impuls vom Hirn wird direkt im Rückenmark in die paradoxe Aktion umgeschaltet, deswegen nenne ich das gerne so!
    Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, das sehrwohl und vieleicht sogar gerade deshalb viel Platz für Individualität des einzelnen Tw bleibt und auch ich bereit bin z,B. was ein Tw von mir gerne macht, nach dem tiefen Umarmungsgriff den Ball durch öffnen der Ellenbogen vor sich auf den Boden zu plazieren und ihn dann im Korbgriff wieder aufzunehmen, dies zu tollerieren, denn die eigentliche Aktion, nämlich der tiefe Umarmungsgriff wird technisch gut ausgeführt!
    Das Training hat zufolge das meine Torhüter zwangsläufig immer, bei jeder Trainingseinheit konzentriert sein müssen, denn sind sie es nicht, können die Aufgaben nicht bewältigt werden. Ich verlange also eine knappe Stunde pro Trainingseinheit eine intensive Konzentrationsphase. Diese konzentration hat manigfaltige positive Auswirkungen, zum einen eine mentale Stärke in Stresssituationen im Spiel, denn durch diese Konzentration kommt mein Torwart nicht dazu seine vieleicht vorhandene Nervosität auszuleben, denn er bleibt fokussiert, zum Anderen fällt schulisch den Tw vieles leichter, sie lernen schneller, eben durch dieses "Gehirntraining!
    Wie sieht so ein Training aus?
    Nun ab frühester Jugend sollen die Kinder sich Koordinativ bewegen mit und ohne Ball, nichts anderes mache ich mit den Kleinen , die 1 mal die Woche 1 Stunde zum "Torwarttraining" kommen. Sie sollen sich Balltechnisch entwickeln und gute Feldspieler werden. Ab D-Jugend fange ich mit dem wirklichen Torwarttraining an, d.h. Zonenspiel und zwar im grossen Tor,
    und poe a poe alle torwartspezifischen Techniken, die schon möglich sind. Im letzten Drittel der D-Jugend fängt es dann an spannender zu werden. Ich beginne mit sogenannten PNF-Techniken und bahne die Muskelketten, die ich später brauchen werde mit sogenannten Diagonalen an und zwar in gebeugten und gestreckten Bewegungsmustern, erst eine Diagonale dann 2 Diagonalen und dann breche ich die Diagonalen reziprok auf, erst ohne, später mit Bälle, in den verschiedensten Ausgangsstellungen in gestreckten und oder gebeugten Mustern.Dadurch erreiche ich unter anderem die Findung der Körpermitte. Ab diesen Zeitpunkt ereiche ich z.B. das der Tw beim abrollen in eine gerade Linie bleibt und nicht nach hinten rollt! Ab 2tes Jahr C-Jugend verbinde ich alle Komponenten: das ist der Zeitpunkt, wo ich eigentlich keine Einzelübung mehr trainiere, sondern nur noch Komplexe defensive und offensive Aktionen trainiere.Neben den bekannten Kinetikübungen mit und ohne Augenklappe , trainiere ich unter anderen Parcoure die auf Zeichen oder Zuruf eben unterschiedlich bewältigt werden müssen, z.b. Sprung frontal oder li. seitlich oder re, seitlich, wobei ich diesen Sprüngen z.B. Zahlen gebe, ich sie 90 oder45 oder auch 180 Grad springen lasse, mit den Codenamen rot gelb blau etc,, danach kommt die Technikaktion z.B. scharfe Flanken aufs Tor mit der richtigen Aktion z.b. das Fangen, danach folgt direkt eine Offensivaktion z.B. Abwurf mit dem schwachen Arm 3 mal häufiger als mit dem starken Arm, denn wie ihr schon richtig erkannt habt, kann er ja mit rechts schon mit 98% Wahrscheinlickkeit gut abwerfen , also setze ich den Reiz auf den linken Arm , und so kann ich eine Beidhändigkeit fast nebenbei erreichen.
    Angemerkt sei noch das das natürlich in 2 Trainingseinheiten in der Woche nicht zuerreichen ist, aber ab B-Jugend trainieren die ambitionierten Tw 4-5 mal die Woche.
    So das war ein klitzekleiner Einblick in meine Tätigkeit als Tw-trainer.Alles hier zu berichten würde dann doch den Rahmen sprengen, aber ich hoffe jetzt mal verstanden zu werden, warum es bei dem Thema Technik für mich keine Kompromisse gibt und warum ich sie für elementar halte, denn ohne Technik keine Weiterentwicklung in anderen Bereichen, das ist meine feste Überzeugung!

    @Vice: Ich trainiere ja Tw, also ist es klar das ich auf den individuellen Nutzen ziele.Eine Mannschaft zu trainieren, wäre bei mir ein Disaster, da ich zu Detailverliebt bin!
    Geändert von xirram (14.02.2014 um 12:15 Uhr)

  37. #37
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Erstmal vielen Dank für die Ausführungen. So machen deine Gedanken und Äußerungen deutlich mehr Sinn.

    Ich wollte kein FUllquote machen und ich glaube, dass das die zentrale Aussage ist. Korrigiere ruhig, wenn das nicht der Fall sein sollte.

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Warum will ich diese Mitte finden? Nun ich bin nach reiflicher Überlegung zu dem Schluss gekommen, das es im Tw-Spiel von elementarer Wichtigkeit ist aktiv zu agieren, wo immer es möglich ist , denn ich halte es bildlich gesprochen für besser, den Brand im Keim zu ersticken, als ihn nachher mühevoll löschen zu müssen!

    Die Natur des Torwartspiel ist passiv. Zu warten auf unseren Zeitpunkt und dann zu reagieren. Und um reagieren zu können, brauchen wir viele, viele Techniken. Diese müssen wir einüben, immer und immer wieder bis wir sie ohne nachzudenken ausführen können. Das sollte im Training natürlich auch stets möglichst technisch sauber geschehen. Im Spiel aber, sollte man es mit der Sauberkeit auch nicht übertreiben, bzw. aus Trainersicht nicht als Kritik sehen, sondern als Aufgabe die gezeigten Unsauberkeiten ins Training einzubauen und zu beheben.

    Ich meine, ich kenne diesen Ansatz, halte ihn aber nicht für zielführend im Kerngeschäft des Torhüters. Aktiv können wir im Bereich der Spieleröffnung werden, begrenzt als Anspielstation und das war es schon. Oder geht es dir darum, zu schauen, wann wir reagieren?

  38. #38
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    11.08.2012
    Beiträge
    130

    Standard

    Außerdem war der Ball auch nicht einfach.. Klar er ist Nationaltorhüter, aber die Szene wurde trotzdem entschärft.

    Hat mir gegen Nürnberg eigentlich wieder recht gut gefallen, wenn er gebraucht wurde, war er zur Stelle. Die Szene mit Kyotake sah sehr spektakulär aus

  39. #39
    Nationale Klasse Avatar von ryx0riz0r
    Registriert seit
    26.01.2013
    Ort
    Wenzenbach
    Beiträge
    757
    Blog-Einträge
    10

    Standard

    Made my Day Heiner...
    “Mach' das Beste aus dir selbst, denn das ist alles, was du hast.”



  40. #40
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Richtig, Neuer ist ne Gurke... Deshalb hat er alle Gegentore im Spiel gegen Nürnberg am Wochenende verschuldet...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  41. #41
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Richtig, Neuer ist ne Gurke... Deshalb hat er alle Gegentore im Spiel gegen Nürnberg am Wochenende verschuldet...
    Wer zu Null spielt, macht keine Fehler? Welchen Ball hat er denn wirklich gut gehalten ? Wieder mal eine technisch sehr unzufriedene Leistung!

  42. #42
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    17.09.2013
    Beiträge
    252

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Wer zu Null spielt, macht keine Fehler? Welchen Ball hat er denn wirklich gut gehalten ? Wieder mal eine technisch sehr unzufriedene Leistung!
    Sprach er und ging nach Hause! Vom Prinzip her ja, Hauptaufgabe des Torwart ist es zu 0 zu spielen! Keine Ahnung was du spielst, gespielt hast oder was du so auf dem Fußballplatz machst! Du bist für mich ein reiner Theoretiker und mir tut jeder Torwart leid den du trainierst, weil Ahnung vom richtigen Torwartspiel hast du nicht und damit belasse ich es jetzt, du bist einfach nur peinlich!

  43. #43
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Zitat Zitat von Wookie94 Beitrag anzeigen
    Sprach er und ging nach Hause! Vom Prinzip her ja, Hauptaufgabe des Torwart ist es zu 0 zu spielen! Keine Ahnung was du spielst, gespielt hast oder was du so auf dem Fußballplatz machst! Du bist für mich ein reiner Theoretiker und mir tut jeder Torwart leid den du trainierst, weil Ahnung vom richtigen Torwartspiel hast du nicht und damit belasse ich es jetzt, du bist einfach nur peinlich!
    Ach mein agressiver aufbrausender Pirhana -meine Torleute, da kannst du von ausgehen, sind schon ganz gut ausgebildet und sie lieben mich-naja meistens zumindest!
    Stelle Dir einfach mal die Frage, ob ein Torwart mit solchen technischen Schwächen z.B. beim HSV weniger Tore kassieren würde , die Antwort ist Nein!

  44. #44
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    17.09.2013
    Beiträge
    252

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Ach mein agressiver aufbrausender Pirhana -meine Torleute, da kannst du von ausgehen, sind schon ganz gut ausgebildet und sie lieben mich-naja meistens zumindest!
    Stelle Dir einfach mal die Frage, ob ein Torwart mit solchen technischen Schwächen z.B. beim HSV weniger Tore kassieren würde , die Antwort ist Nein!
    Wieder so eine These, die kann ich dir nicht beantworten da ich kein Hellseher bin! Mir persönlich gefällt das Torwartspiel von Neuer wesentlich besser und ich denke das ein anderer Torwart beim HSV evtl. die Abwehr besser im Griff hätte. Das ist meiner Meinung nach neben der Strafraumbeherrschung das Hauptproblem von Adler und eine der Stärken von Neuer.

  45. #45
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    seufz, also hier ist die entweder oder Mentalität, also entweder ich bin gut in der Zielverteidigung oder in der Raumverteidigung! Das ist der ganz falsche Ansatz! In beiden muss ich nach Perfektion streben um das maximale zu erreichen. Das Prinzip des aktiven Torwartspiels hat einzig Torbinho verstanden, ich nenne das auch das dominante Tw-spiel.
    Bei Flanken ist das wohl am verständlichsten, ich kann auf der Linie kleben und passiv sein und dan in der Zielverteidigung reagieren, das nenne ich auch devotes Tw-spiel.Anadur , wenn man das so sieht wie Du agiert man in seinem ganzen Leben nie, denn letztendlich reagiere ich auch im eigenen Ballbesitz auf die äusserlichen Einflüsse, denn ich spiele den Ball ja dahin, wo z.B. ein freier Spieler steht, ich reagiere also auf die Spielsituation! Aktiv bzw. dominant verstehe ich so, das ich die Wahl habe auf Spielsituationen zu reagieren!Eingutes Bsp. ist das Tor von Götze gg. Gladbach! MAtS steht bei der Flanke von Müller in der Standzone, denn Müller ist in der Box fachlisch gesehen in Nahdistanz in der Standzone. MAtS entscheidet sich für die second goal Verteidigung , die passive/devote Variante. Ihm bleibt letztlich nichts anderes übrig als so viel Tor wie möglich abzudecken um das Tor zu verhindern und es gelingt ihm natürlich nicht! Die dominante Variante ist , zu erkennen das nur Götze von Müller anspielbar ist, dieser steht in der Kippzone, MAtS muss also in die Kippzone wechseln, bevor Müller den Rückpass spielt und kann dann aktiv auf den Ball verteidigen. Sollte Müller das nicht tun und tatsächlich noch wieterlaufen, was aber fast unmöglich war, hat er immer noch genug Zeit wieder die Standzone zu besetzen! Das ist aktives/dominantes TW-spiel! Das bedarf natürlich eine unglaubliche Handlungsschnelligkeit , durch schnellstes Verarbeiten von Informationen und deshalb trainiere ich so wie beschrieben! Und bitte verwechselt jetzt das nicht, ich sage so aktiv wie möglich, daß das nicht immer geht ist auch klar, aber es kommt häufig vor!
    Das ich dieses dominante TW-spiel auch spielen kann, hat eine gute Zielverteidigungstechnik zur Grundvoraussetzung, denn sonst konzentriere ich mich auf die technik und kann unmöglich diese Handlungsschnelligkeit erreichen! Anders wie bei Steffen hat bei mir aber die Raumverteidigung oberste Priorität, denn die brauche ich, um überhaupt erfolgreich in der Zielverteidigung zu sein. Raumverteidigung beginnt nämlich schon bei eigenem Ballbesitz!Und auch bei Steffens einwand, das es diese TW nicht mal im DFB Leistungszentrum gibt, so kann ich nur erwiedern- noch nicht Steffen-noch nicht-!
    Und so spielt es letzlich keine Rolle mehr, welche Anforderung im Seniorenbereich der Tw in der jeweiligen Mannschaft erfüllen soll, denn er kann es einfach!
    @Anadur: mit erschrecken las ich das Du diese Trainingsmethode kennst, denn ich halte mich für den Erfinder des Neuromuskulärenreziproken Twtrainings unter Neuro- physichen und psychischen Aspekten. Diese Technik wird gerade bei 2 holländischen Clubs und 1 belgischen Club , die ich dieses Trainingskonzept vorgestellt habe experimentell durchgeführt. Ich wäre Dir daher sehr dankbar, wenn Du mal ein Feedback gibst, woher Du das kennst! Danke!

  46. #46
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    seufz, also hier ist die entweder oder Mentalität, also entweder ich bin gut in der Zielverteidigung oder in der Raumverteidigung! Das ist der ganz falsche Ansatz! In beiden muss ich nach Perfektion streben um das maximale zu erreichen. Das Prinzip des aktiven Torwartspiels hat einzig Torbinho verstanden, ich nenne das auch das dominante Tw-spiel.
    Bei Flanken ist das wohl am verständlichsten, ich kann auf der Linie kleben und passiv sein und dan in der Zielverteidigung reagieren, das nenne ich auch devotes Tw-spiel.Anadur , wenn man das so sieht wie Du agiert man in seinem ganzen Leben nie, denn letztendlich reagiere ich auch im eigenen Ballbesitz auf die äusserlichen Einflüsse, denn ich spiele den Ball ja dahin, wo z.B. ein freier Spieler steht, ich reagiere also auf die Spielsituation!
    Du sagst es ja selber. Der Torwart reagiert auf die Spielsituation. Das ist eine passive Spielweise. Wie ich schon sagte, die Natur des Torwartspiels ist passiv. Wir reagieren auf Situationen, die andere schaffen. Wie das jemals aktiv sein soll, weiß ich beim besten Willen nicht.



    Aktiv bzw. dominant verstehe ich so, das ich die Wahl habe auf Spielsituationen zu reagieren!Eingutes Bsp. ist das Tor von Götze gg. Gladbach! MAtS steht bei der Flanke von Müller in der Standzone, denn Müller ist in der Box fachlisch gesehen in Nahdistanz in der Standzone. MAtS entscheidet sich für die second goal Verteidigung , die passive/devote Variante. Ihm bleibt letztlich nichts anderes übrig als so viel Tor wie möglich abzudecken um das Tor zu verhindern und es gelingt ihm natürlich nicht! Die dominante Variante ist , zu erkennen das nur Götze von Müller anspielbar ist, dieser steht in der Kippzone, MAtS muss also in die Kippzone wechseln, bevor Müller den Rückpass spielt und kann dann aktiv auf den Ball verteidigen. Sollte Müller das nicht tun und tatsächlich noch wieterlaufen, was aber fast unmöglich war, hat er immer noch genug Zeit wieder die Standzone zu besetzen! Das ist aktives/dominantes TW-spiel! Das bedarf natürlich eine unglaubliche Handlungsschnelligkeit , durch schnellstes Verarbeiten von Informationen und deshalb trainiere ich so wie beschrieben! Und bitte verwechselt jetzt das nicht, ich sage so aktiv wie möglich, daß das nicht immer geht ist auch klar, aber es kommt häufig vor!
    Das ich dieses dominante TW-spiel auch spielen kann, hat eine gute Zielverteidigungstechnik zur Grundvoraussetzung, denn sonst konzentriere ich mich auf die technik und kann unmöglich diese Handlungsschnelligkeit erreichen! Anders wie bei Steffen hat bei mir aber die Raumverteidigung oberste Priorität, denn die brauche ich, um überhaupt erfolgreich in der Zielverteidigung zu sein. Raumverteidigung beginnt nämlich schon bei eigenem Ballbesitz!Und auch bei Steffens einwand, das es diese TW nicht mal im DFB Leistungszentrum gibt, so kann ich nur erwiedern- noch nicht Steffen-noch nicht-!
    Und so spielt es letzlich keine Rolle mehr, welche Anforderung im Seniorenbereich der Tw in der jeweiligen Mannschaft erfüllen soll, denn er kann es einfach!
    Vorsicht. Steffen hat nie behauptet, dass der Keeper auf der Linie kleben soll. Je nach eigener Philosophie, je nach Torwart und je nach Spielsystem der gesamten Mannschaft muß das Torwarttraining individuell entsprechend angepasst werden.
    Einzelsituationen zu betrachten ist immer schwierig. Hätte, wäre, wenn ist halt immer so eine Sache. Ter Stegen hat bereits bevor Götze schießt, seine Stellung entsprechend angepasst bzw. befindet sich bereits in der Kippzone. Das Problem ist hier eher, dass man mit dem theoretischen Zonen-Stellungsspiel hier gar nicht so weit kommt. Diesen Ball kann ein Torwart nur halten, wenn er aus dem Bauch heraus sich für die lange Ecke entscheidet und blind springt. Hört sich seltsam an, aber das ist so ein Ding, was man nicht wirklich trainieren kann. Da muß man ein Gefühl für bekommen, wann ein Stürmer den Ball wie, wohin schießt. Ich meine, machst du es wie Ter Stegen, heißt es: Warum springt er nicht? Springt er und Götze erkennt es und schiebt den locker in die Mitte, heißt es: Warum bleibt er nicht stehen? Wie du es machst, machst du es falsch.
    Als Richtlinie würde ich einem jungen Keeper in so einer Situation mitgeben, dass er versuchen soll eventuell noch einen Schritt oder Zwei auf den Schützen zu zu machen um den Winkel zu verkürzen. Zusätzlich zu versuchen irgendwie noch eine Aktion Richtung Ball zu machen und nicht hinterherschauen. Aber das ist auch einfacher geschrieben, als dann in weniger als 2 Sekunden zwischen Abspiel von außen und Einschlag des Balles im Netz gesagt.

    Was bleibt ist, das Torwartspiel bleibt etwas sehr individuelles, dass sich kaum verallgemeinern lässt. Was unter den Voraussetzung A + B + C die richtige Entscheidung ist, kann wenn C fehlt, bereits ein katastrophaler Fehler sein. Deswegen brauchen wir für die Situationen unterschiedliches Handwerk aus unterschiedlichen Schubladen. Die hat Steffen oben bereits aufgezählt. Wie ich die Schwerpunkte setze, habe ich oben bereits geschrieben. Ein Torhüter wird nie alle Bereiche perfekt beherrschen. Dafür sind die Aspekte oftmals zu gegensprüchlich.

    @Anadur: mit erschrecken las ich das Du diese Trainingsmethode kennst, denn ich halte mich für den Erfinder des Neuromuskulärenreziproken Twtrainings unter Neuro- physichen und psychischen Aspekten. Diese Technik wird gerade bei 2 holländischen Clubs und 1 belgischen Club , die ich dieses Trainingskonzept vorgestellt habe experimentell durchgeführt. Ich wäre Dir daher sehr dankbar, wenn Du mal ein Feedback gibst, woher Du das kennst! Danke!
    Ich kenne jetzt deine Umsetzung nicht im Detail, sondern nur durch das was d hier geschrieben hast. Weißt du, im Fußball und beim DFB ist man gerne etwas betriebsblind und denkt, ständig das Rad neu zu erfinden. PNF ist nun wirklich auch nichts neues, auch wenn du es vermutlich neu verpackt hast und auf den Bereich Fußballtorwart vielleicht spezialisiert hast. Aber etwas wirklich neues zu entwickeln ist nicht mehr möglich. Weißt du, die letzte große taktische Neuerung im Fußball war der Libero. Alles was danach kam sind Erweiterungen oder Neuinterpretationen alter Konzepte.

  47. #47
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Wenn wir in der Szene von daneben gegriffen sprechen verstehe ich die Welt nicht mehr. Es war zwar nicht die optimale Lösung jedoch konnte er den Ball klären

  48. #48
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Man braucht jetzt keine User persönlich anzugehen nur weil sie eine andere Meinung haben. Lasst uns bitte sachlich bleiben

  49. #49
    Nationale Klasse Avatar von ryx0riz0r
    Registriert seit
    26.01.2013
    Ort
    Wenzenbach
    Beiträge
    757
    Blog-Einträge
    10

    Standard

    Beim HSV kannste auch Uwe Seeler ins Tor stellen. Bei der Abwehr und Einstellung der Mannschaft verlierst du sowieso jedes Spiel. Da kann auch ein Adler nichts mehr retten im Moment.
    “Mach' das Beste aus dir selbst, denn das ist alles, was du hast.”



  50. #50
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Auch bei Adler verrotten die Techniken, den sehe ich jedes Heimspiel live! Aber ob mit Adler oder Neuer, so oder so würden sie nicht besser stehen. Der Schlüssel zum erfolgreichenTorwartspiel bleibt die Technik und jeder der was anderes behauptet, kennt sich mit der Thematik nicht aus!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schober, Mathias (Torwarttrainer bei der U23 des FC Schalke 04)
    Von bw90g im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 208
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 20:51
  2. Manuel Neuer im Tor der Schalker
    Von simon im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 16:49
  3. Manuel Neuer
    Von Elferkiller!!?? im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 10:39
  4. Manuel Friedrich in die Nationalelf
    Von goaly90 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 14:09
  5. Interview von Manuel Friedrich
    Von Lehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2003, 14:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •