Legen wir Amateur Maßstäbe an, wo Torwarttraining selten bis gar nicht stattfindet, dann würde ich diese These vielleicht stützen.
Aber so - Neuer ist ein Berufsfussballer. Sprich der hat kontrolliertes Training. Sprich er hat mehr Tw Training in der Woche als die meisten Amateure im Monat.
Also, da sollte keinesfalls die Dynamik und Explosivität leiden...
Problem ist nur, es ist halt ein subjektiver Eindruck...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Das Gegentor von Neuer am gestrigen Abend gegen Arsenal gibt Anlass zur Diskussion. Walcotts Abschluss war stark gemacht und als "no-look-Schuss" clever durchgeführt. Neuer spricht von einer Nuance, die gefehlt hat - er sieht die Aktion eher nicht als Torwartfehler. Die Skyreporter haben von 119 km/h Ballgeschwindigkeit gesprochen und damit nicht haltbar.
Für uns gibt es drei Ansatzpunkt, die er besser hätte machen können, um die fehlende Nuance auszugleichen:
1. Positionsspiel: Die Distanz zum Schützen noch etwa verringern. 50cm-1m wäre noch drin gewesen, ohne das Tor für einen Querpass zu weit zu öffnen
2. Grundstellung: Die Arme/Hände in der Grundstellung im Moment des Schusses etwas weiter nach vorne bringen, damit die Hände noch schneller zum Ball kommen können.
3. Flache Hand statt Faust: Mit den Handinnenflächen hätte er dem sehr stark geschossenen Ball eine breitere Fläche bieten können und ihn vermutlich zur Seite weggeblockt.
Wir reden hier allerdings von Kritik auf hohem Niveau. Ansonsten zeigte Neuer eine tadellose Leistung. Klasse in der ersten Halbzeit als er aufmerksam den Ball vor Sanchis wegspitzelte.
Wie seht Ihr das Gegentor und was hätte Neuer Eurer Meinung nach besser machen können?
Schöner Vergleich auch zu Neuers Topsave bei der WM gegen Benzema - da macht er einiges anders gegenüber dem gestrigen Tor....
Geändert von torwart (08.03.2017 um 09:03 Uhr)
Habe bei dem Gegentor auch direkt an Neuers Save gegen Benzema denken müssen.
Als unhaltbar würde ich den Schuß nicht sehen.Ottmar Hitzfeld sagte auch:"Neuer ist Weltklasse.Wenn er ihn nicht hält,ist er unhaltbar"...So ein Quatsch.
Denke auch das er noch ein Stück weiter nach vorne kommen kann um so den Abstand zu Walcott zu verringern.
Und auch das er die Hände zur Faust ballt war nicht ganz optimal.Da stimme ich zu.
Desweitern sieht es für mich so aus das er bei Benzemas Schuß "größer" steht.
Bei Walcotts Schuß sackt er mit den Knien etwas nach unten.
Geändert von Corsaprofi (08.03.2017 um 11:04 Uhr)
Mir fällt auf, dass Neuer sehr breitbeinig in seiner Grundstellung ist - seht ihr das eher positiv oder negativ?
Also wenn er noch näher zum Schützen steht, verliert er bei dem Geschoss noch einen Tick mehr Reaktionszeit - und da der Ball nicht körpernah war, denke ich nicht, dass er einen Vorteil gehabt hätte.
Neuer is halt auch nur ein Mensch... wahrlich Jammern auf extrem hohem Niveau, aber das ist nur meine Meinung, darf jeder natürlich anders sehen. Da fehlt halt auch mal etwas Dusel... btw, auch das Ding gg Köln (das er allerdings hält) war so schlecht nicht gemacht - wer hält den oder gar Walcotts Schuss a) in der BuLi oder b) im Rest der Welt? Ich glaube, nicht zu viele. Welttorhüter hin oder her, das is mir zu simpel...
Also... ich weiß nicht, was Euch da allen auffällt, aber das wichtigste ist:
Wir reden über Standzone... ich halte nicht viel vom DFB Zonentraining, weil es nicht immer zweckführend ist und viele Torleute zu minimalisieren neigen, anstelle dann doch sauber und ein wenig mehr als muss zu arbeiten. Doch erachte ich das Thema Standzone als sehr, sehr wichtig.
Hans Leitert wurde mal gefragt, ob er die "Stange" aufgeben würde und er hat den Kopf geschüttelt, es ist auch aufgrund des Schusswinkels gar nicht notwendig. Zudem geht es zu schnell, als daß Neuer wirklich hätte sicher zum Stehen kommen können. Also entscheidet er sich gegen "Optimale Position und Distanz", denn die 50 cm machen den Bock nicht fett, wenn dann "Rechtzeitig fertig" nicht passt.
So ist Neuer "rechtzeitig fertig" aber was dann kommt ist eine Farce. Nee springt wie gewohnt ein, aber eine breite Stellung in der Standzone ist schon kontraproduktiv, doch dann knicken Ihm die Knie ein die Mitte... Ers geht wirklich mit X-Beinen im Tor. Na herzlichen Glückwunsch an den DFB Nationaltorwart. Seit wann macht man den X-Beine?
Neuer wird dadurch noch kleiner und vor allem: Er blockiert sich damit körperlich. X- Beine blockieren die Hüften, Knöchel und arretieren die Kniegelenke
Neuer versteift sich daher Hüfte abwärts und verkleinert sich deutlichst. Selbst wenn er die Hände gestreckt hätte, da war die Lücke zu groß.
Steht er da richtig, also recht aufrecht, Knie entriegelt und leicht nach aussen gedreht, reichen bei seiner Größe auch die Fäuste und er deckt das Tor 100%ig ab... So aber macht er sich klein, kleiner als gut ist und dann reicht es eben nicht mehr.
Klar, der Ball ist eine üble Fackel, aber wenn er da richtig steht und nicht X Beine wie eine 3 Cent Pussy macht, holt er das Ding raus... aber so... ist halt Neuer. Selbst ein Welttorhüter ist nicht fehlerfrei, was für ein Glück. Und technisch sauber ist das mal 100%ig nicht, aber auch das ist Neuer.
War der Ball haltbar? Ja... ohne Zweifel. War es ein Torwartfehler? Ja, auch hier ohne Zweifel. Allerdings fällt so ein Torwartfehler auch nur den Experten auf, nicht aber den Experten von Funk und Presse
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Hat die kommenden Länderspiele aufgrund einer Wadenverletzung abgesagt
Wurde nach einer kleinen Verletzung operiert und fällt für die Liga am Wochenende aus. Dortmund und Real sind wohl nicht in Gefahr.
Quelle
Mich würd direkt interessieren, was trotz OP nur eine "kleine" Verletzung ist und man in einer Woche wieder fit ist...
Neuling, da gibt es vieles... Knospelabsprengungen, wo Knorpelstück invasiv entfernt werden.
Knochenabsprengungen, wo Knochensplitter invasiv entfernt werden, etc...
Alles nix wirklich krasses, was da heilen muss ist oft eher die kleine OP Wunde, als die Ursache an sich - aber gerade diese Fremdkörper müssen dann raus. Das heilt aber dann doch, weil nur sehr kleine OP Wunden sehr, sehr flott wieder.... Dann wird es gut mit Tape verbunden und der Profi kann wieder kicken, denn der verdienst schließlich mit seinem Körper und dem Sport das Geld... für einen Amteur undenkbar
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Vielleicht zu oft den Arm gehoben ?
Wer immer gut aussieht, bei dem fällt es irgendwann nicht mehr auf. (Toni Schumacher)
Handschuh-Sammler (153 Paar, Stand 13.07.2018) und ausgewiesener Tester sowie Berater
lg HannSchuach
Hat gestern dazu beigetragen, dass die Bayern nicht mehr wie zwei Gegentore bekommen haben. Das was ich gesehen habe, war sehr gut.
Nur geht das 2. Gegentor auf seine Kappe
der Wächter
Das Spiel ist ein wunderschönes Beispiel für die große Problematik der Bewertungen von Torhüterleistungen:
1. Ob jemand "vorher überragend" gehalten hat, ist für die Einschätzung des Gegentors völlig ohne Belang.
2. Ebensowenig ist von Belang, ob der Torwart Neuer oder Wiedwald oder Peter Fliegenfänger heißt.
3. Ist es die Zahl der Gegentore, die ein Keeper kassiert in aller Regel mindestens so stark von Fragen der Wahrscheinlichkeit wie von Fragen der Qualität abhängig. Wer oft in bestimmte Situationen kommt, kann diese mit einer Quote, die beim Fußballtorwart deutlich unter der des Eishockeytorwarts liegt, klären, sieht aber natürlich dann und wann auch häufiger unglücklich aus, als jemand, bei dem das seltener der Fall ist.
4. Ist bei Torhütern häufig der Zufall entscheidend, ob und wann eine Unsicherheit die Gesamtbewertung schmälert: Kostet sie Punkte/ Führt sie zum Gegentor, bleibt sie in Erinnerung. Hätte Neuer z.B. gestern keinen Ball aufs Tor bekommen, aber das zweite GT kassiert, sprächen alle von einer "unglücklichen" Lsitung".
5. Wage ich zu bezweifeln, dass im Profibereich "technischen" Unterschieden im Vergleich dazu, eine statistisch signifkante Bedeutung zukommt.
Starke Leistung gestern, bei einer sehr schlechten Abwehrleistung.
Beim zweiten Tor sieht es schon sehr unglücklich aus.
Wenn jedoch von einem Fehler gesprochen wird, könnt ihr dann auch bitte erläutern, was falsch lief?
Oder am besten erklären was er hätte besser machen können?
Sonst werden hier nur irgendwelche Phrasen in den Raum geworfen, die von jedem unwissenden getätigt werden können.
Der Bewegungsablauf ist nicht 100% optimal bzw. es ist ganz offensichtlich nicht der optimale Bewegungsablaub für diese Situation. Neuer bewegt den rechten Fuß nach außen und das Knie Richtung Boden; diese Haltung wählt man gerade deshalb, um zu verhindern, dass zwischen den Beinen Platz für den Ball bleibt, man aber eben auch möglichst viel Platz zu den Seiten hin abwehren will. Der Vorteil einer solchen Haltung ist, dass man den größtmöglichen Raum abdeckt - was Neuer in dem Spiel in verschiednen anderen Situationen ja auch gut zu pass gekommen ist - und man idealiter den Raum zwischen den Beinen mit dem Knie abdeckt, wenn man den Ball noch fangen kann.. Der Nachteil ist, dass man relativ statitisch ist und es eben nicht gelingen kann, die Beine parallel "zusammen"schießen zu lassen bzw. vielleicht sogar eine Bewegung nach vorne hin zu bekommen. Beides wäre um Milisekunden schneller gewesen, als die von Neuer gewählte Bewegung. Kurz und gut: Im Jugendbereich würde ich den Spielern beibringen, dass der von Neuer gewählte Bewegungsablauf nur dann passt, wenn ich sicher bin den Ball fangen zu können bzw. mit dem Knie den Raum zwischen den Beinen auch wirklich schließe.
Hm, ist also die typische Blockstellung bei Dir in der Kritik?
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Brutale Körperspannung, die Neuer da an den Tag legt. Vor allem bei dem Schuss aus kurzer Distanz, wo er den Arm noch hochreisst. Andere fallen da mit dem Ball ins Tor.
“Mach' das Beste aus dir selbst, denn das ist alles, was du hast.”
Weder Körperspannung noch die grundsätzliche Stellung, deren Vorteile sowohl Neuer als auch Fährmann gestern eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben, kann man nicht ernsthaft kritisieren. Den Ball aufnehmen zu wollen (er geht ja mit den Händen zum Ball und will mit dem Knie nur die Lücke zwischen den Beinen schließen), statt eine eher "unkontrollierte" Fußabwehr zu probieren, war aber definitiv die falsche Entscheidung. Aber und das ist ja hier seit Jahrzehnten meine These Nr. 1: Es ist albern aus so einer Situation irgendwelche grundsätzlichen Schlüsse abzuleiten. Der Ball kommt aus nächster Nähe und wenn man man solche Situationen als Abwehr mehrmals zulässt, ist es eine Frage der Wahrscheinlichkeit, dass der Ball irgendwann auch einmal durch geht.
Der Beitrag von ryxßriz0r ist übrigens genau das, was ich oben mit 1. und 2. gemeint habe. Selbstverständlich hat Neuer grundsätzlich und in 10 anderen Situationen eine fantasische Körperspannung, in der konkreten Situation ist das aber nicht wirklich von Belang.
Irgendwo hat der menschliche Körper auch seine Grenzen, was Beweglichkeit und Handlungsschnelligkeit angeht. Mit unserer "menschlichen Form" bleiben halt bei vielen Bewegungen gewisse Lücken. Neuer hat das Gewicht logischerweise auf seinen Beinen. Die schnellste Möglichkeit die Lücke kleiner zu machen sind - richtig- die Knie "zu schließen". Bis er die Beine hebt oder sich in ne andere Position bringt, hat Bayern schon wieder den Anstoß ausgeführt. Aus der Distanz ist schlicht kaum mehr möglich. Fast hätte er das Ding ja auch noch weggekratzt. Irgendwo sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen.
“Mach' das Beste aus dir selbst, denn das ist alles, was du hast.”
Ich weiß immer noch nicht, was Neuer in der Situation hätte besser machen sollen... ich kann den Ausführungen so nicht folgen.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Genau meine Meinung. Sieht unglücklich aus, aber genau das ist es auch. Einfach Pech. Bei der Distanz aus der der Ball kommt, ist da nicht Neuer das Problem. Er reagiert, steht gut versucht die Beine noch hinten zuzumachen und es fehlen halt ein paar cm. Ich habe das Gefühl dass manche sich die Wiederholungen anschauen und vergessen, dass es sich dabei um Zeitlupe handelt. Er hat das gemacht was einen Weltklasse Keeper ausmacht und in einem wichtigen Spiel seine Mannschaft im Spiel gehalten und seine Konstanz trotz kurzer Verletzungspause bewiesen.
Niemand aufgefallen, dass er nicht einmal seinen Arm bei den Toren hob. Scheint wohl noch nicht ausgeheilt zu sein
Wer immer gut aussieht, bei dem fällt es irgendwann nicht mehr auf. (Toni Schumacher)
Handschuh-Sammler (153 Paar, Stand 13.07.2018) und ausgewiesener Tester sowie Berater
...er müsste die Beine parallel zusammenreißen und den Ball versuchen unkontrolliert zu halben...wenn es nicht schon fast bizarr wäre, könnte man hier noch mehr lachen als über die Beiträge zu Oblak. Zumal ich noch nicht einmal behaupte, dass es ein schwerer Fehler oder sonstwas ist, aber ernsthaft zu behaupten, dass es aus Sicht des TW nicht überhaus ärgerlich und unglücklich ist, den Ball so durch die Beine zu bekommen, zeugt von Ignoranz, blinder Vereehrung und/oder Ahnungslosigkeit. Ich persönlich wäre ja schon zufrieden, wenn das gleiche Maß, das nun bei Neuer angelegt wird, auch für alle anderen Keeper gelten würde. Aber ich setze 100 Euro, hätte Navas den Ball kassiert, wäre hier das Geschrei groß.
Dass die Grundhaltung Neuers (oben als Blockstellung bezeichnet), die in vielen Situationen zu seinem Vorteil gereicht (Fährmann gegen Ajax ein überragendes Bsp.) hier weniger optimal ist, als eine etwas dynamischere, "lockerer" Grundstellung wie sie (häufig: kleinere) Torhüter oftmals wählen (Ochoa, Campos, Kameni), mag der ein oder andere selbsternannte Experte in seinem Herz bewegen. Ich melde mich demnächst wieder, wenn ein anderer Torhüter für eine mit der Neuer-Szene vergleichbare Aktion - der Jahreszeit entsprechend - hier ans Kreuz genagelt wird.
Ich stimme verwunderterBeobachter hier zu. Grandioses Spiel von Neuer, das steht völlig ausser Frage. Er leistet sich im ganzen Spiel nur einen wirklichen Fehler und der führt dann nun zum zweiten Gegentor. Wehrt er den Ball hier mit dem Fuß ab, so ist das zwar unkontrolliert und er geht das Risiko ein dass der Nachschuss nach diesem Abpraller drin sein könnte, aber er hätte den Ball zumindest erstmal abgewehrt. Die von ihm gewählte, vermeintlich sicherere Methode den Ball aufzunehmen, erfordert schlichtweg zu viel Zeit, die er bei einem so strammen Schuss aus der Distanz nicht hat. Ich bin mir zu 100% sicher, dass Neuer den Ball gehalten hätte, hätte er die Fußabwehr gewählt. Für das Aufnehmen des Balles fehlten nun mal die entscheidenden Millisekunden.
Neuer für seine Grundstellung zu kritisieren finde ich, gelinde gesagt, gewagt. Wie du selbst schreibst, gereicht sie ihm in vielen Situationen zum Vorteil. Sie hat sich also letztlich bewährt und garantiert ihm sehr gute Chancen, die meisten Schüsse abwehren zu können.
Für eine konstruktive Diskussion müsstest du nun zeigen, inwiefern die "lockere" Grundstellung der Blockstellung überlegen ist. Machst du aber nicht bzw. nur im Ansatz. Du schreibst lediglich, dass sie in dieser Situation überlegen wäre, weil man dynamischer steht.
Einem Torhüter für eine Situation, in der er aus kurzer Distanz in der Bewegung mit Karacho einen Ball durch die Beine kriegt, für seine Grundstellung zu kritisieren, muss Hand und Fuß haben. Es heißt schließlich "Grund"-Stellung, weil sie für möglichst viele Aktionen mit einer hohen Abwehrwahrscheinlichkeit einhergeht und deshalb grundsätzlich eingenommen wird. Eine Kritik an der Grundstellung muss also Lösungen bieten, die in diesen Situationen generell überlegen und deshalb anzuwenden sind.
Ich gehe mit dir konform, dass man sich als Torwart grundsätzlich über solche Gegentore ärgert. Zur konstruktiven Analyse gehört aber auch, Bewegungsabläufe auf typische Situationen anzupassen um die Abwehrchancen zu erhöhen. Ich denke, dass er für die meisten möglichen Abschlüsse in dieser konkreten Situation eigentlich einen recht guten Stand hatte. Dass der Ball dann durch die Beine geht ist dann aus meiner Sicht ärgerlich, aber kein Ansatz für eine generelle Kritik.
tl;dr
Man kann sich immer ein perfektes Szenario überlegen, welches aber nie eintreten wird. Deswegen kann ich den Konjunktiv nicht wirklich leiden.
Wasn das fürn niedergeschriebener Müll? Ich sehe hier in der Diskussion weder Ignoranz noch blinde Vereehrung. Dass das Gegentor unglücklich war, steht ausser Frage und wurde hier bereits mehrfach angesprochen. Es geht einfach um die Ausführung Neuers, der aus seinem Fähigkeitenpool eben etwas gewählt und versucht hat den Ball so zu halten. Das passiert aus dieser Entfernung intuitiv, da kann man nicht mehr überlegen was man tut, man tut es einfach. Das Gegentor in der Art und Weise bekommen, mit gleicher Konstellation, wahrscheinlich 99% der Torleute auf dieser Welt im professionellen Bereich, der Rest ist Glück.
Die 100 Euro kannst du schonmal rüberschieben. Leicht verdientes Geld. Wüsste nicht was das an der Diskussion ändern würde, wenn statt Neuer, Navas dort gestanden hätte und Lewandowski das Tor so macht. Einen wunderbar reisserischen Diskussionsstil pflegst du an den Tag zu legen. Das nervt und führt prinzipiell zu gar nichts, ausser angewiderten Usern. Aber gut, vielleicht finden sich ja welche, die deiner Stammtischmentalität hinterherbrüllen.
“Mach' das Beste aus dir selbst, denn das ist alles, was du hast.”
Hat sich in einem von Höhen und Tiefen geprägten Spiel den Fuß bzw. ein Teil darin gebrochen.
http://www.bild.de/sport/fussball/ma...6484.bild.html
der Wächter
Nunja, irgendwo habe ich das schon so erwartet... Er spielte, weil er spielen wollte/musste, nicht weil es gut war...
Und jetzt ist aus einem vielleicht eher harmlosen Problem ein massives Problem geworden. Beispiel hierfür:
Torwart bekommt einen Schlag im Luftkampf auf den Arm. Schwellung, Schmerzen. Diagnose: Haarriss im Knochen, Ausfall 2-3 Wochen
Torwart macht 2 Wochen Pause, bekommt Tape und Kunststoffstütze um den Knochen zu entlasten. Nach 2 Wochen Nachunteruschung: Heilung zwar gut, aber noch nicht 100%ig - Torwart spielt trotzdem im Pokalfinale, bekommt ungünstig einen Ball aus nächster Distanz gegen die Hand, der Arm bekommt erneut einen Schlag, die Unterarm Knochen bricht durch.
Ausfall jetzt: 6-8 Wochen...
Denn trotz optimaler medizinischer Versorgung: Der menschliche Körper ist keine Maschine, wo man einfach Dinge schweißt oder mit Ersatzteilen auswechseln kann. Hier müssen viele Dinge wirklich 100%ig ausheilen. Passiert das nicht, bleibt immer ein Restrisiko einer bedeutenderen Verletzung. Zwar werden Profis enger überwacht und untersucht, auch zum Teil optimaler behandelt, aber ab und an kommt es hier dann doch zu solchen Dingen (man denke nur an René Adler) und plötzlich geht das Drama los.
Aber logisch, wir spekulieren - denn wir wissen nicht, was wirklich verletzt ist, und wie schwer das ist.
Die Leistung kann ich nicht beurteilen, habe das Spiel nicht gesehen.. aber die Highlights haben mir nicht gefallen, weil da war der "Neuer Arm" (auch wenn er da Recht hat, aber hey, diese Diskutiererei mit dem Schiri...) und bei anderen Dingen habe ich mehr erwartet.. aber aufgrund dieser begrenzten Sichtweeise, erlaube ich mir kaum ein Urteil, denn so gut waren die Bilder bisher nicht
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Wie seht ihr das zweite Gegentor (Minute 1:50 bei youtube)? Hier kam mir der Spruch "Wer spekuliert, vierliert" in den Sinn. Zwar war die Distanz kurz, aber ein hoher Absprung macht bei einem flachen Schuss nun wirklich gar keinen Sinn. Hier wäre es sinnvoller gewesen, wenn Neuer mehr reagiert statt agiert, sprich auf seine sehr guten Reflexe verlassen hätte. Hinzu kommt in dieser Situation eine sehr hohe Grundstellung, die ein sinnvolles agieren zu flachen Bällen sehr schwer macht. Eine tiefere Stellung wäre in dieser Situation deutlich sinnvoller gewesen. So raubt er sich letztlich die Handlungsmöglichkeiten, um diesen - haltbaren - Abschluss von Ronaldo zu entschärfen.
Möglicherweise hatte er hier schon Probleme mit seinem Fuß, das würde das Fehlverhalten zumindest plausibel erscheinen lassen. Ansonsten erwarte ich aber eigentlich mehr von jemandem, der seine Klasse inzwischen hinreichend bewiesen hat.
tl;dr
Vice, ich weiß nicht ob der Schuss vielleicht abgefälscht war.. es ist wie gesagt anhand der Bilder schwer bis gar nicht zu erkennen. Jedenfalls sprich Neuers komplette Haltung und Bewegung für eine Reaktion auf einen eher hoch eintreffenden Ball, als für einen flachen Ball - das ist alles was ich da sehen kann, und nein, ich denke, daß liegt nicht am Fuss.
Ich tue mir bei Neuer oft sehr schwer, denn technisch ist Neuer nicht immer einfach einzusortieren, seine Bewegungen sind nicht immer einfach und man darf vier fünf mal hinsehen, um das zu verstehen, oder besser gesagt, damit ich mir einigermaßen erklären kann, wie er das macht... denn Neuer als technisches Leitbild hinzustellen - geht gar nicht
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Schaut euch mal das 3-2 genau an, da sieht man gut wie Neuer wegknickt. Ich denke, dass dort die Verletzung passierte. Auch beim 4-2 sieht man sein "Handicap".
zum 2-2: Ich dachte erst, dass er sich zu sehr auf sein obligatorisches Armheben konzentrierte anstatt auf die Aktion selbst. Aber sah einfach nach ner fehleinschätzung der Situation (unabhängig vom Abseits) aus.
Und dennoch: Ohne Herrn Neuer wären die Bayern noch weiter von einem Weiterkommen entfernt gewesen
Wer immer gut aussieht, bei dem fällt es irgendwann nicht mehr auf. (Toni Schumacher)
Handschuh-Sammler (153 Paar, Stand 13.07.2018) und ausgewiesener Tester sowie Berater
Für eine Situationsanalyse ist das leider völlig unerheblich. Wenn man Kritik übt, dann nimmt man eine Situation, die man dann bearbeitet.
Das ist wie bei einer Mathearbeit: Du kannst eine 2 geschrieben haben, doch die gute Gesamtnote darf nicht darüber hinweg täuschen, daß an ein zwei oder drei Stellen eben Fehler passiert sind - und über diese Fehler spricht man, an diesen arbeitet man... und nicht über das Gesamtbild.
Ich kann als Trainer nach einem Spiel mit der Gesamtleistung zufrieden sein, man hat vielleicht 4:1 gewonnen, oder sagen wir 3:0 - trotzdem waren vielleicht ein zwei drei Situationen dabei, worüber man spricht, diese genauer sich anschaut und dann an diesen Dingen auch arbeitet. Tut man das nicht, ruht man sich auf Lorbeeren aus - und das unterscheidet einfach einen Spitzentorwart vom Durchschnitt, er erkennt auch diese Fehler und will dann auch just an diesen arbeiten.
Und einer, der das bis fast zum BurnOut getrieben hat, war Oliver Kahn. Neuer ist Kahn hier, von dem was man hört, sehr ähnlich.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Neuer hat jetzt erstmal minimum 8 Wochen Pause, leider.
“Mach' das Beste aus dir selbst, denn das ist alles, was du hast.”
Sah beim Gegentor zum 1:0 nicht gut aus. Hat aber wenigstens nicht rumgejammert sondern eingestanden das alle gepennt haben und er gedacht
hat der schießt ins lange Eck.
der Wächter
Hat sich laut Diagnose bzw. Info der Bild wieder am Fuß verletzt.
Ulreich macht die Saison echt viele Spiele.
Quelle: Bild.de
http://www.bild.de/sport/fussball/ma...0980.bild.html
der Wächter
Vielleicht täusch ich mich, aber für mich ist das ein weiteres Beispiel warum auch Torhüter im Normalfall nicht bis ins hohe Alter auf diesem Niveau spielen können. Buffon bildet da IMO derzeit die absolute Ausnahme ... aber es wird einfach abartig viel von den Spielern verlangt. Die hohe Belastung vom Jugendalter und das nun viele Geld was da auf dem Spiel steht ... das seine alte Verletzung aufgebrochen ist zeigt doch nur, auch wieder blindes Raten und Stammtischgelaber, dass er diese noch nicht auskuriert hat. Aber Bayern stand schon früh unter Druck weil die Vorbereitung nicht optimal lief und man hat ihn, sobald er einigermaßen fit war, direkt wieder aufs Feld geschickt.
Ich sage nicht dass das vor 10 Jahren anders war, auch wenn ich es gerne behaupten würde. Aber damals hat man diese Belastungen einfach noch nicht in so einem jungen Alter gemacht und die Anzahl der Spiele und die Belastung durch Geldbringende Turniere und Freundschaftsspiele sind einfach eine andere und haben sich deutlich erhöht. Vielleicht fängt auch bei Neuer jetzt schon die Uhr ganz schön an zu ticken.
Pascal, das ist vielleicht ein wenig spekulativ, aber die Frage ist jetzt: Wissen wir denn, wie es Buffon geht, oder welche Zipperlein er so hat?
Beim Bundesmanuel stürzt sich die Regenbogenpresse auf jedes Detail, aber hier mit seinem Fuss... das klingt eher danach, daß er das mal übertrieben hat, es nicht ausgeheilt ist und er jetzt an Spätfolgen laboriert. Ob das nun ausgeheilt ist, oder er zu früh eingestiegen ist, kann doch keiner sagen - aber lästige Spätfolgen, vielleicht sogar von etwas, was viel, viel älter ist, als seine Zeit bei Bayern, die sind eben auch in der Spekulation enthalten - und sogar wahrscheinlich.
Denn es ist der Linke Fuss, wenn ich mich recht entsinne, daher also nicht sein 'starkes' Bein, sondern es ist das Bein, welches er doch deutlich weniger im normalen Spielbetrieb belastet. Und das Problem ist natürlich nochmals lästiger, weil er hier viel Gewicht zum Stehen auf dem Fuss hat, und daher jetzt das Standbein verloren ist. Hinzu kommt: Wir sind alle keine Mediziner - und selbst wenn, wir kennen nicht mal die genaue Diagnose... festzuhalten bleibt aber, daß es für Ihn und Bayern, aber auch für die Nationalmannschaft zu einem nicht passenden Zeitpunkt erscheint.
Bleibt nur, Manuel von hier aus, gute Besserung und baldige Genesung (vor allem auf Dauer) zu wünschen
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
FC Bayern: Neuer fällt komplette Hinrunde aus
Bayern Münchens Kapitän Manuel Neuer ist wegen einer Verletzung am linken Fuß operiert worden und fällt für den Rest der Hinrunde aus. Das bestätigte der FC Bayern am Dienstag. Nun lastet der Druck auf Sven Ulreich!mehr
torwart.de-Team
Mal gucken, was Jan Ullrich heute reißt.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Da die Transferliste geschlossen ist können die Bayern auch keinen Neuen verpflichten.
Was machen die falls Ulreich sich verletzt ? ( was ich nicht hoffe, ich drücke Ihm die Daumen das sich das jahrelange Bayerntraining jetzt auszahlt
der Wächter
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)