Zitat Zitat von Vice Beitrag anzeigen
Was hier noch keine Erwähnung gefunden hat: Neuer hat in dieser Situation sogar 3 Aktionen gemacht!

Als erstes kam von ihm der typische Schritt raus, um Flanken abfangen zu können. Nun sieht er aber, dass die Flanke an den ersten Pfosten kommt und somit erst mal sehr schlecht erreichbar ist, zumal er ja bereits den Schritt raus gemacht hatte. Folgerichtig stellt er sich also auf die Linie. Dann macht er aber folgende Beobachtung: Der Gegenspieler am 1. Pfosten ist ungedeckt und steht höchstens einen Meter vor dem Tor. Daraus erkennt er: Kommt dieser Spieler zum Kopfball, ist der Ball höchstwahrscheinlich drin, da es 1. fast unmöglich ist einen Kopfball aus dieser Distanz abzuwehren und er sich 2. mit Riether gegenseitig behindern würde. Also sucht er den letzen Ausweg: Auf zum Ball! Da es nun aber zu spät ist, den Ball vor dem Gegenspieler erreichen zu können, versucht er, ausgehend davon, dass der Spieler auch köpft, den Ball unmittelbar nach dem Kopfball abzufangen. Diese Methode kann effektiver sein, als sie sich zunächst anhört, da der Ball aufgrund der enormen Winkelverkürzung noch nicht wirklich eine Richtung angenommen hat.

Zu Neuers Pech aber erwischt der Spieler den Ball nicht und er prallt unglücklich ins Tor.

Ich möchte Neuer nicht ganz von Schuld freisprechen (zumal der Gegenspieler auch ungedeckt war), hoffe aber, dass man seine Aktion nun nachvollziehen kann. Zudem kann man wohl sagen, dass Neuer nach seinem ersten Schritt raus rationaler handelt, als wir es in so einer eher intuitiven Situation wahrscheinlich machen würden.
Also das ist kein Schritt aus dem Tor, sondern ein typischer Hüpfer ala Wiese. Er ist überhaupt nicht fertig, als der Ball schon längst in der Luft ist. Dadurch ist er viel zu spät. Er wäre es aber auch bei jedem anderen Ball der in den 5er segelt zu spät gewesen.
Was er dann aus der Situation macht ist eine einzige Katastrophe. Weil so gut war der Ball auch wieder nicht geschlagen. Den hätte er mit einer Faust noch bekommen können. Anstatt aber zum Ball zu gehen, oder zumindest mal auf die Linie zu gehen und die Ecke zu zu machen, spielt er da Volleyball. Ne das geht gar nicht.

Ich meine, klar man sieht immer scheiße aus, wenn der Ball scharf auf den kurzen Pfosten gezogen wird und den dort jemand verlängert. Sei es nun bei einer Ecke oder bei einem Freistoß von außen. Aber wenn ich mich schon als Keeper komplett verspekuliere bei einer Flanke und diese deshalb nicht mehr bekommen kann, dann muß ich meinen Arsch wenigstens reaktions-bereit auf die Linie schwingen. An geköpft zu werden, sofern keine Reaktion mehr möglich ist, ist nämlich immer drin.

Das Deutschland bei Ecken scheinbar eine Raumdeckung spielt ist natürlich auch so eine Sache. Hat gegen Spanien schon nicht funktioniert und ist selbst gegen solch schwache Mannschaften immer wieder für ein Ding gut. Aber solche taktisch grundsätzlichen Dinge muß man wohl als Torhüter akzeptieren. Falls Neuer das allerdings so möchte oder der Trainerstab nicht langsam mal aufwacht... werden wir noch einige Gegentore nach Ecken sehen.