Ich komm nun nicht aus dem Pott, sondern aus dem Norden,
aber vielleicht hat Neuer auch einfach enug davon gehabt, dass auf Schalke so viel Achterbahn gefahren wird. Mal so, mal so und dann wieder ganz anders.
Es ist ein unruhiger Verein.
Von daher würde ich denken, dasss Neuer den Schritt ins Ausland nicht gewagt hat oder die Bundesliga für gut befunden hat und zudem einen Verein sucht, in dem es einfacherer ist, sich auf seine Leistung / Leistungssteigerung zu konzentrieren.
Wo ginge das wohl besser als bei dem Verein, bei dem der Leistungsdruck am höchsten ist und damit fast eine Garantie für internationalen Fussball besteht?
Kein anderer Verein hat diese Ansprüche und ZUGLEICH eine vakante Torwartposition: Dortmund (geht eh nicht, aber der Vollständigkeit halber) -Weide, Lev'kusen -Adler, Hannover -zu klein, Mainz -zu klein, - Sense.
Bin nach der Tabelle gegangen. Alle anderen Vereine, die Europa-Potential haben, mussen sich erstmal wieder sammeln.

Noch ein Wort zum Unwort "internationale Erfahrung": Robert Enke (R.I.F.) hat sie nicht gebraucht und war dennoch herausragend. Der hat aber vorher in Portugal gespielt.
Wer gestern das EL-Finale gesehen hat, sieht, wie unterschiedlich der Fußball zum deutschen Fußball war. Und entweder spielt man selbst im Ausland oder man spielt gegen ausländische Mannschaften um sich diverseren Spielsituationen auszusetzen -
und sich weiter zu entwickeln.
Ich glaube MN geht es genau darum.