Das mit der Grätsche wird ja nur deshalb bei Neuer kritisiert, weil er es relativ neu so macht. Auf Schalke hat er da auf seine Reaktionsschnelligkeit vertraut und ist lange, lange stehen geblieben, so daß eben Tunneln oder vorbeischieben verdammt schwer war.
Neuedrings springt er in die Grätsche und schaut man sich die zweite 1gg1 Situation oft genug an, sieht man wie knapp es war, daß der Ball nicht durchgeht. Ist der Schuss ein bissi fester, ist das Ding drinn.
Er hat Glück, setzt sich halb auf den Ball und kann im Nachfassen das Ding angeln und festhalten...
Die Frage ist dabei dann immer: Ist diese Technik, die Grätsche, wirklich so sinnvoll - oder gibt es wirklich keinerlei Alternativen? Merkwürdigweise sind viele Torleute, die die Grätsche einsetzen die Torleute, die im 1gg1 sehr oft die Murmel unter dem Ar.ch ins Tor geschoben bekommen, weil hier immer die Lücke ist.