Ich habe die Diskussion lange verfolgt und muss sagen das sie doch recht interessant ist. Ich finde es jedoch interessant und irgendwo auch ein wenig gewagt, wenn Amateure wie wir es alle nunmal sind Welttorhütern und ihren Trainern ein wenig die Kompetenz abzusprechen.
Ein Andi Köpke oder ein Toni Tapalovic beschäftigen sich 24/7 mit Fussball und dem Torwartspiel. Sie analysieren, sie beobachten und entscheiden. Da frage ich mich einfach aus welchem Grund ein Köpke der die Wahl aus vielen überragenden Torhütern hat, der eine unfassbare Erfahrung und eine fundierte Ausbildung im Torwarttraining hat, immer wieder auf die Antwort kommt das Manuel Neuer der beste ist.
Letzendlich sind das die wahren Experten, keine Sofa-Trainer oder Amateurtrainer sind. Ob nun höherklassig oder nicht. Genauso verhält es sich mit denjenigen die beim FC Bayern damals die Entscheidung getroffen haben Neuer zu kaufen. Da sitzen so viele Scouts und Analysten hinter ... wenn Neuer so unsauber in seinem Torwartsspiel wäre, warum ihn dann kaufen?
Finde ich daher sehr gewagt und auch irgendwo falsch. Die Leute die sowas entscheiden dürfen das ja nicht nur weil sie die richtigen Leute kennen, sondern nunmal weil sie die meiste Erfahrung haben und sich ihr Leben lang zu 100% mit dem Fussball beschäftigen. Wenn alle Welt des Profifussball sagt, Neuer sei ter Stegen noch weiter vorraus und Sinnbild des modernen Torwartsspiels, wird da wohl eine wohl durchdachte und ausgebildete Meinung hinterstecken. Daher sind solche Diskussionen zwar irgendwo interessant, aber selten wirklich stimmig. Wir achten auf das was als allgemein richtig ist und versuchen ein Standard zu finden. Während ich einfach glaube das es den Mustertorwart nie geben wird.
Letzendlich ist es wichtig die richtige Einstellung zu haben. Jeden Ball erreichen zu wollen, alle Bälle abzufangen die im Bereich des Möglichen sind und das Spiel so aufzubauen wie es persönlich am sinnigsten erscheint. Ob links oder rechts.




Zitieren
