Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
Dass man Fehler kategorisiert, ist normal und richtig. Nur ich sehe es wirklich wie eine Schublade. Auch das ist nicht schlimm, aber man muss halt aufpassen, dass man da nur das einsortiert, was wirklich reingehört. Wenn man einfach alles da reinstopft, kann man es auch ungeordnet rumliegen lassen...
Soviel zur Bildsprache, jetzt Klartext:
Nochmal, was sind für Fehler passiert? Eine unterlaufene Flanke und 2-3 schlecht gespielte Bälle. Warum ist das "Unkonzentriertheit" bzw. "Hibbeligkeit"? Es gibt so viele mögliche Ursachen dafür, aber diese eine ist nunmal eine, die man bei Neuer aus irgendeinem Grund immer mal wieder suchen möchte. Das verstehe ich halt nicht. Ich betrachte es etwas anders und würde einfach sagen, dass er bei den Pässen manchmal zu viel Risiko geht und eher den "genialen Pass" spielen will als in das Guardiola'sche Ballgeschiebe einzustimmen. Das ist auch nicht gut, hat aber mit der Konzentration nix zu tun.

Nochmal: Ich verstehe diese Konzentrations-Debatte nicht, die immer wieder bei einem Neuer-Fehler kommt. Entweder ist es das, oder zu große Lässigkeit. Warum nicht einfach ein klassischer Bock?
Zu hohe Risikobereitschaft ist ein Interessant Ansatzpunkt, man könnte da auch Eigensinnigkeit (ich beziehe mich auf dein Beispiel, dass er evtl. keine Lust hat in das Ballgeschiebe einzustimmen) thematisieren. Man könnte daran anknüpfend fragen, sabottiert er dadruch nicht ein Stück weit das Konzept seines Trainers?

Klassischer Bock find ich als Kategorie/Typisierung schwierig, denn es gibt sehr viele Formen des" klassischen Bocks" (Ball durch die Hosenträger, Flanke falsch eingeschätzt, zu früh nach hinter umgekippt), da müsste man schon spezifizieren. Ich nehme an, du meinst mit klassischem Bock eine (grobe) Fehleinschätzung, die kein "chronisches" bzw. häufiges Fehlverhalten impliziert. Nochmal meine Frage an dich in etwas anderer Form: Wiederholen sich deiner Meinung nach bei Neuer manchmal Fehler?
Ich antworte eindeutig mit ja, und ich würde gerne verstehen warum das so ist. Ich habe den Eindruck, dass doch noch mancher anderer gelegentlich so sieht. Man müsste sich fragen, hat das auch etwas mit Neuers Auftreten zu tun. Ich bin hier vll nicht neutral, aber ich finde ein Weidenfeller hat ein wesentlich ruhigeres Auftreten, auch wenn ich an Lehmann, Buffon, Kahn, Cassilas denke, stelle ich fest, dass diese Torhüter für mich eine größere Ruhe ausstrahlen (ich meine nicht Präsenz). Ich kann nicht recht sagen woran das liegt, aber vll geht es ja noch anderen so.