Vielen Dank für die Blumen und den wenig beleidigenden Ton. Er könnte zum Beispiel darauf verzichten mit Anlauf und angezogenem Knie in den Gegner reinspringen. Deiner Logik nach ist es also nie ein Foul, wenn ich den Ball bekommen und dann den Gegner treffe - deine Meinung, der Regel entspricht das nicht, weil es eben keine Sonderbehandlung des TW gibt wie z.B. Chrüchix sie andeutet. Diese Regel gibt es nicht, es gibt auch keine Regel die besagt, dass der Torwart sein Bein als "Schwungelement" benutzen darf ein Feldspieler aber nicht. Bei dieser Logik möchte ich darauf hinweisen, dass es recht komisch ist, Schumacher, Rüstü oder Wiese zu Halbmördern hochzustilisieren nur weil sie nicht an den Ball gekommen sind, alles andere aber sogar zum Vorbild zu stilisieren. Wer richtig liest, was ich geschrieben habe, sieht, dass ich durchaus nachvollziehen kann, WARUM ein Schiri in solchen Situationen laufen lässt, es aber eben nicht der Regel entspricht. Wer einer anderen Meinung ist, der soll mir bitte zeigen, wo steht, dass ein Torwart mit mehr Körpereinsatz spielen darf als ein Feldspieler und keine Rücksicht auf die Gesundheit des Gegenspielers nehmen muss, weil er
1. halt ohne Rücksicht auf Verluste agieren MUSS
2. sich ja vor dem Stürmer schützen darf
3. der Stürmer ja zurückziehen kann, weil er weiß, dass ein guter Torwart durzieht.

Alle diese Kommentare sind zwar verbreitet, entsprechen aber nicht den geltenden Regenl, that's it - und meiner Meinung nach gibt es durchaus noch einen Unterschied zwischen einen Torwart der so rausgeht wie Neuer in besagter Situation und einem bei einer Standardsituation zum Ball gehenden Schlussmann, der sein Knie anzieht, um Schwung zu holen und seinen Unterleib zu SCHÜTZEN. Ansonsten kann ich es mir nicht verkneifen, zu fragen, ob du bei der Geschichte, die du als Motto mit dir herumträgst, unter Umständen beteiligt warst.