Nein. Weil Schumacher die Lauflinie exakt in Richtung des Gegners verlagert, und einen bewussten Sprung in den Spieler macht. Wenn ein Torhüter sogar den Ball fängt, und dann absichtlich in den Gegner reinspringt um ihn zu verletzen, ist das ein Foul. Der Angriff des Torhüters muss klar dem Ball gelten und nicht dem Gegner. Wir sind immer noch beim Fussball und nicht beim Kampfsport. Sogar nach seinem Sprung hätte er den Gegner verfehlen können, aber er wollte es anscheinend nicht. Er wählt bewusst eine feige Körperhaltung, mit minimalstem Verletzungsrisiko für sich, und mit maximalstem für den Gegner. Man kann da deutlich erkennen, dass er sogar seine Kollisionfläche vergrößert, den Oberkörper krummt, seinen Kopf wegzieht, den Hintern und Hüfte Richtung des Gegners dreht, und volle Kanne in Battiston springt. Es ist ein feiges und brutales Foul gewesen, und daher ist es absolut irrelevant ob er den Ball trifft oder nicht. Das hat mit einem Kampf um den Ball nichts zu tun. Es ist eine Hinrichtung, und auch wenn er den Ball spielt mit einer roten Karte zu ahnden, was aber nicht passierte.