Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
Wo soll man da eine Verhaltensstruktur erkennen ?

Diese Strukturen gibt es einfach im Fußball nicht. Nimm mal die Wirtschaftswissenschaften. Die haben als Grundsatz sich immer der ceteris paribus Klausel unterzuordnen. Das funktioniert auch so lange wunderbar, wie man die Realität ausblendet. Wenn du versuchst Strukturen zu erkennen oder anzutrainieren hast du im Fußball genau die gleichen Probleme. Das endet nämlich dann, wenn der Schiedsrichter anpfeift. Dann kommen einfach zu viele Variablen dazu, die jede Struktur über den Haufen werfen. Jede Situation muß man letztendlich einzeln betrachten. Nimm mal einen Sommer. Wenn der mal wieder einen halbhohen Ball kassiert, sagen direkt alle haltbar. Stimmt natürlich theoretisch auch. Wenn wir das ganze aber mal aus der sommerchen Perspektive betrachten, müßen wir doch eigentlich sagen: Für einen Sommer eben ein unhaltbarere Ball.
Und obwohl diese Schwäche ja jedem mit ein bisserl Sachverstand auffällt, wurde er dennoch von Gladbach gekauft. Einfach weil das System Gladbach andere Ansprüche hat und diese Schwäche eben in Kauf genommen wird.

Wenn du sowas wie eine Struktur willst, dann setze dir als Grundsatz maximale Flexibilität im Torwartverhalten. Sprich, einem Keeper sollte man möglichst viele Werkzeuge als Trainer mitgeben. Es ist dabei nicht so wichtig, diese perfekt zu beherrschen, vielmehr sollte er ganz prinzipiell alle einsetzen können.