Jetzt guckst du aber immer noch eindimensional nur auf "Ball bekommen oder nicht".
Folgende Beispielsituation: Ein langer Ball wird über die Mittellinie geschlagen und meine Verteidiger stellen sich so dumm an, dass sich ein 3gg1 gegen den Torwart abzeichnet (Information A). Der Torwart sieht, dass er den Ball evtl. erlaufen kann, schätzt dies aber als knapp ein (Information B). Lassen wir Wahrscheinlichkeiten mal außen vor, weil ein Keeper diese ja auch nicht berechnet.
So wie du es beschreibst, gilt für dich nur Information B. "Es kann knapp werden, also drin bleiben".
Aber ist das wirklich das beste? Lieber drin bleiben und ein ziemlich sicheres Gegentor kassieren, als ein Risiko einzugehen? Ich fände es sinnvoll, hier rauszukommen, sobald ich mir selbst eine gewisse Chance einzuräumen, den Ball zu bekommen.
Dein Beispiel mit dem Auto hingegen hinkt. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich hatte ab und an schon den Fall, dass ich gedacht habe "Das schaffe ich nicht" und gebremst habe, und an der Ampel stand, bevor es Rot wurde oder es erst kurz vorm Anhalten rot wurde. Sprich: Hätte ich etwas Gas gegeben bzw. nicht gebremst, wäre ich locker noch bei Gelb rüber gefahren.