Subjektiv gesehen redet man immer erstmal (!) von Wahrscheinlichkeiten.
Objektiv ist ein langer Ball/eine Flanke (usw.) ENTWEDER ERREICHBAR ODER NICHT.
Aber warum trainieren wir dann überhaupt, wenn nicht, um im Timing sicher zu werden.
Klar kann man immer sagen, jeder Pass usw. ist anders.
Aber: Hat man solche Situationen nicht schon locker 1000x in seiner Karriere gehabt und man kann selbst dann solche Situationen nicht genau genug einschätzen?
Kommt dann auf einmal eine ganz neue Art von Pass, die man überhaupt nicht kalkulieren kann?
Neuer ist ja kein Bub mehr, wo man das noch als Erklärung bringen könnte...
Noch kurz du deinem Beispiel mit 2gg1:
Wenn ein Torwart das denkt und dann rauskommt und den Ball verpasst, dann hat er entweder
1) Zu wenig Erfahrung dabei und hat sich dadurch verschätzt
oder
2) Genug Erfahrung und sich dadurch verschätzt.
Bei 1) kann deine Erklärung noch als ,,Entschuldigung" durchgehen, aber bei 2) ist das einfach nur übermotiviert. Denn der Pass ist nicht zu 80% erreichbar.
ENTWEDER ZU 100% oder gar nicht. Da gibts keine Zwischendinger, die Realität ist dafür einfach zu hart.
Eine Frage habe ich noch, die mMn sehr, sehr schwer von der Hand zu weisen ist:
Wenn Neuer nicht nach ,,Wenn er rauskommt, muss er ihn haben" agiert, warum ist seine Erfolgsquote dabei fast 100% und selbst bei solchen knappen Dingern sehr hoch?
Ich will dabei ja keine konkreten Zahlen nennen, aber selbst so knappe Pässe läuft er zu mind. 90% ab (wenn er rauskommt), würde ich mal behaupten.