Nee, sorry, ihr liegt daneben.
Natürlich, im Nachhinein gibt es nur "Erreicht oder nicht erreicht". Aber in dem Moment, indem der Keeper sich für eine Aktion entscheidet, steht der Ausgang nicht fest. Warum? Weil ein Ball auf dem Boden schnell oder stumpf wegprallen kann, weil einer der beteiligten im Laufduell möglicherweise nicht die normale Geschwindigkeit erreicht,...
Daher gibt es 3 Situationen, 3 Einschätzungen, zu denen der Keeper kommen kann: "Den kriege ich niemals", "Den kriege ich locker" und "Den kann ich bekommen".
Situation 1 und 2 sind ganz klare Dinger und da muss ein Torwart richtig liegen. Wenn nicht: Ganz klarer Fehler. Aber wollt ihr im Ernst behaupten, dass Neuer bei dem knappsten Ball im Spiel gegen Algerien SICHER war, ihn zu bekommen? Never! Er dürfe gesehen haben, dass es knapp wird, hat sich aber fürs Rauskommen entschieden, knapp verloren und am Ende doch gewonnen. In so einer Situation KANN keiner WISSEN, was passiert. Aber man kann meinen, dass man mit dem Rauslaufen bessere Chancen hat, als auf der Linie.

Wisst ihr: Nach eurer Methode der 100% gibt es immer noch den Weißen, Grauen und Schwarzen Bereich (Weiß= Sicher, Schwarz= keine Chance). Das Einzige, was passiert ist, dass der Graue Bereich in den Schwarzen Bereich verschoben wird ("Nicht sicher = Nicht Raus").
Aber das ist für einen Keeper nicht schwer zu erlernen. Dazu braucht er nicht viel Erfahrung. Viel Erfahrung braucht er dann, wenn es um die knappen Entscheidungen geht, eben in der Grauzone, wo es klappen oder schief gehen kann. Da muss ich halt die verfügbaren Informationen (wie große sehe ich die Chance, was ist die Alternative,...) schnellstmöglich in eine Aktion umsetzen.

Und Shay, wenn du sagst, dass Neuer eine nahezu 100%-Quote hat, entspricht das einfach nicht den Tatsachen. Allein der Ausflug gegen Algerien war ein Ding, wo er zu spät kommt. In seiner 2. Bayern-Saison gegen Gladbach war auch son Ding dabei. Man sieht sie hin und wieder. Das heißt aber nicht, dass Neuer sich regelmäßig verschätzt, sondern beweist, dass er in der Grauzone arbeitet. DAS sind die Bälle, die er unter Umständen auch bekommen kann.
Aber ich gebe zu, in manchen dieser Szenen hätte er nicht rauskommen sollen, denn die wären anders zu verteidigen gewesen (keine unmittelbare, große Torgefahr), sodass man vielleicht hätte drin bleiben sollen.
Aber nochmal: Verleugne ich die Existenz der Grauzone, verschiebe ich diese einfach in den No-Go-Bereich und verschenke damit Bälle, die ich bekommen kann bzw. gebe vernünftige Chancen aus der Hand, um schlechte Chancen im 2gg1 zu suchen. That's nonsense!