Ergebnis 1 bis 50 von 7861

Thema: Neuer, Manuel (FC Bayern München, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wobei man jetzt sagen muss, daß er sich im Spiel gegen Schottland nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat.
    Er kam gar nicht damit klar, daß jemand kurz vor den Freistößen vor seiner Nase rumhampelte und hat sich dadurch schwer aus dem Konzept bringen lassen, reklamierte bei jedem Gegentor, wobei ich sagen muss:
    Die Zwei Mann Mauer war schon gewagt, vor allem wenn die Truppe dann so tief steht - aber seine Entscheidung, und sah unglücklich bei 1. Gegentor aus. Denn das war weder festhalten, noch richtig wegmachen.. das war so irgendwas (Macht Neuer häufiger, daher kein Kritikpunkt von technischer Hinsicht, da ist er eh kein Vorbild), Problem dabei ist halt, daß diese Abwehraktion so reaktionsstark diese sind, einfach absolut unkontrolliert ablaufen und daher der Ball letztendlich irgendwo hin geht - und damit gegen Hummels prallt und von dort ins Tor flippert.

    Beim zweiten Tor kommt der Abschluss wunderbar aus rund 15,5 Metern... Neuer, der da in der Ecke eigentlich steht, ist aber auf dem Weg zur Mitte, ist also beim Abschluss nicht fertig, nicht bereit und wird in der Bewegung zur Tormitte überrascht.
    Und weil sein Gewicht eben nach links zeigt, die Bewegung nach links geht ist sein Abdruck nach rechts mangelhaft, seine Aktion mangelhaft... Das Ball war absolut in Reichweite, hätte Neuer gestanden.
    Ich spreche nicht von einem Muss-Ball, sondern auch hier von einem Kann-Ball... und es sind für mich diese Bälle, wo ich vielen deutschen Torleuten inzwischen einräumen muss, daß diese vielleicht tolle Pässe spielen, sehr gut als Fussballer sind, aber in eben dem zentralen Geschäft des Torwarts inzwischen Schwächen offenbaren, die es so in meiner Erinnerung nicht gab. Da sind viele dieser Kann-Bälle nämlich gehalten worden.

    Und zum Fussballerischen: So viel spektakuläres gab es da gestern nicht, als das man diesen "Kann-Ball" wegdiskutieren könnte, wäre Müller nicht gewesen, der im Sturm mindestens so unkonventionell agiert wie Neuer auf der Linie (was beide übrigens auszeichnet - weil diese damit unberechenbar werden) wäre das nicht so klasse gewesen.
    Die gesamte Defensive der Deutschen offenbart erneut deutliche Schwächen und die Offensive wirkte mehr als ideenlos gegen die Doppelkette der Schotten.... und letztendlich war und ist die Defensive am zweiten Tor nicht ganz unschuldig...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    [...]
    Beim zweiten Tor kommt der Abschluss wunderbar aus rund 15,5 Metern... Neuer, der da in der Ecke eigentlich steht, ist aber auf dem Weg zur Mitte, ist also beim Abschluss nicht fertig, nicht bereit und wird in der Bewegung zur Tormitte überrascht.
    Und weil sein Gewicht eben nach links zeigt, die Bewegung nach links geht ist sein Abdruck nach rechts mangelhaft, seine Aktion mangelhaft... Das Ball war absolut in Reichweite, hätte Neuer gestanden.
    Ich spreche nicht von einem Muss-Ball, sondern auch hier von einem Kann-Ball... und es sind für mich diese Bälle, wo ich vielen deutschen Torleuten inzwischen einräumen muss, daß diese vielleicht tolle Pässe spielen, sehr gut als Fussballer sind, aber in eben dem zentralen Geschäft des Torwarts inzwischen Schwächen offenbaren, die es so in meiner Erinnerung nicht gab. Da sind viele dieser Kann-Bälle nämlich gehalten worden.[...]
    Ich hab es mir noch einmal angesehen und bin irgendwie auch nicht zufrieden, dass der Ball so einfach reingeht.
    Ich knobele aber damit, was man besser machen kann.
    Klar kann die Abwehr da vieles besser machen, aber wir wollen ja MN beleuchten.
    Zwei Spieler hätten den Schuss abfälschen können, ich bin mir nicht sicher, ob er sich vorher einen vernünftigen Blick auf den Ball ermöglicht hat. Denn so mörderisch hart war der nicht geschossen.
    Eine Lehre, die Andreas Köpke propagiert, ist: "Immer auf den geschossenen Ball reagieren". Dazu muss man aber sehen, wo, wann und wie der geschossen wird und ich nehme an, dass MN genau das nicht sieht.
    Ich weiß nicht so recht, wozu man sagen kann "DAS hätte er besser machen können/müssen".
    Sich nicht bewegen?
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Schober, Mathias (Torwarttrainer bei der U23 des FC Schalke 04)
    Von bw90g im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 208
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 21:51
  2. Manuel Neuer im Tor der Schalker
    Von simon im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 17:49
  3. Manuel Neuer
    Von Elferkiller!!?? im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 11:39
  4. Manuel Friedrich in die Nationalelf
    Von goaly90 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 15:09
  5. Interview von Manuel Friedrich
    Von Lehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2003, 15:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •