Die Videoanalyse des Gegentors, Virtuelles Torwarttraining in Kooperation mit Torwart.de
Wir gehen rein:
Quelle: ZDFSport - youtube.com
Wir starten dabei wieder in dem Moment, wo der Schütze den Ball zum Abschluss trifft, dies ist 0:47 Bild 3 des Videos
Distanz zum Tor ca. 10 Meter, Manuel Neuer steht rund 1-2 Meter vor dem Tor, breiter Stand, die Hände noch hinter dem Rücken.
0:47 Bild 6: Die Hände kommen JETZT hinter dem Körper hervor, Manuel Neuer steht mehr als doppelt Schulterbreit und hat das rechte Knie leicht eingedreht.
0:47 Bild 9: Der Ball ist jetzt bereits auf der 5 Meter Markierung, Manuel Neuer hat sich auf das rechte Bein verschoben, die rechte Hand ist schon leicht auf dem Weg.
0:47 Bild 11: Manuel Neuer kippt über das rechte Bein, die rechte Hand ist ausgefahren, der Arm gestreckt, das linke Bein schiebt Neuer in Richtung Ball.
0:47 Bild 12: das rechte Bein von Neuer ist etwas verdreht in dieser Perspektive, da das Knie rechts nach vorn schiebt, Neuer aber insgesamt rückwärts zum Ball kippt. Manuels Oberkörper ist sehr aufrechts, hier wirkt es noch, als bekäme er die Hand hinter den Ball.
0:47 Bild 13: Es ist nicht zu erkennen, ob Manuel den Ball berührt, der Ball hat in diesem Bild bereits die Hand passiert. Aber gut zu erkennen, wie verdreht Manuel Neuers rechtes Bein ist: Knie nach vorn, Fuss im Knöchel verdreht und Kippbewegung seitlich nach rechts rückwärts.
Minute 1 zeigt dann den Ballverlust von Khedira von oben und das wahnsinnig schnelle Umschaltspiel der Mexikaner, die die Räume nutzen.
1:10 Bild 11: Von Oben, der Moment wo der Abschluss statt findet. Wir schalten auf Standbild und ziehen jetzt die Linien des Virtuellen Tores ein und stellen fest:
Manuel Neuer steht nicht ganz perfekt, ist ca. eine halbe Beinspreizstellung zu sehr in der kurzen Ecke. In diesem Falle ist das nicht negativ, sondern hätte, da der Schuss in diese Ecke geht, einen Vorteil.
Auch die Distanz können wir nun fix machen: Abschluss aus 10 Meter, Neuer steht auf 2 Meter vor dem Tor.
Diese Position hätte er gern noch ein zwei Schritte verkürzen können, um mehr Torfläche abzudecken, er entscheidet sich dagegen, wohl auch der Zeit geschuldet, die diese Situation in der Gesamtheit bringt.
Mehr Informationen bringt uns die Aufsicht nicht
1:10 Bild 20: Vielleicht einÄrgerniss, denn in diesem Standbild sieht es wirklich so aus, als würde Manuel Neuer den Ball halten, denn eigentlich ist seine Hand da, doch ein Bild weiter passiert der Ball unabgelenkt die Hand ins Tor.
Aus der Hintertorkamera
1:18 Bild 24: Der Abschluss. Wir sehen nun auch, was sich in der Aufsicht schon gezeigt hat. Manuel Neuer steht sehr weit im kurzen Eck. Auch keönnen wir Mnauels Hände erkennen, die noch hinter / seitlich des Körpers sind.
1:19 Bild 6: Der Ball ist nun ca. 5er Höhe, Manuel Neuer hat sich auf das rechte Bein verschoben, die rechte Hand ist bereits vor dem Körper.
1:19 Bild 9: Der Ball ist ca. 0,5 Meter von Manuels Hand entfernt, Neuer bereits im Kippen, die rechte Hand ist ausgefahren, und auch hier: Es iseht so aus als würde Neuer den Ball halten!
1:19 Bild 10: Die Hand ist im Schnittpunkt, es ist allerdings nicht erkenntbar, ob Mnauel Neuer den Hand noch am Ball hat.
1:19 Bild 11: Der Ball ist jetzt hinter der Hand und überschreitet gleich die Torlinie
Aus der Hintertorperspektive erkennen wir auch, das Manuel Neuers rechts Knie wie zuvor beschreiben nach vorn gedrückt wird, er aber gegen diese Richtung seitlich kippt, was seinen Schwerpunkt deutlich nach hinten verlagert.
Alles in allem eigentlich eine Aktion, die man nur technisch kritisieren kann. Zwar kann man das Stellungsspiel von Manuel Neuer kritisieren, weil er zu kurz steht, doch hier für diesen Schuss passt das. Meine Vermutung ist, daß Manuel Neuer die lange Ecke etwas öffener läßt, weil in der Zentrale der Defensivspieler steht, der einen Schuss auf lang ggf. blocken würde und daher nur ein kleineres tor für den Schützen offen steht.
Trotz der eigentlich perfekten Stellung überschreitet der Ball die Torlinie, weil der Abschluss aus 10 Metern schon sehr sehr knapp für eine Strecke/Abwehrbewegung ist, zudem der Ball auch eine sehr sehr hohes Tempo hat.
Mit einer Fussabwehr hätte Manuel Neuer nicht den Hauch einer Chance und eigentlich ist er auch da, es fehlen nicht mal wirklich die Sekundenbruchteile, es sind wahrscheinlich nur Hunderstel, die zu einer Weltklasse Parade gefehlt haben.
Vielleicht hätte er ein zwei Schritte noch Druck auf den Stürmer machen können, um dann allein mit den Schnellen Bewegungen der Arme, den Abschluss blocken zu können, doch dies ist Spekulation.
Schön daher zu erkennen, daß zwischen einem Tor und einer Weltklasse Parade oft nur Sekundenhunderstel stehen, die ausmachen, ob man den Schuss abwehrt, oder doch das Tor erzielt wird.
Die Frage, ob man den Ball halten kann, muss man nach Sichtung der Bilder mit JA beantworten, aber dann muss hier wirklich alles perfekt zusammen gehen - und dann reden wir von einer Weltklasse Parade. Ansonsten ist der Ball im Tor. Stünde unser Torwart in der perfekt Winkelhalbierenden, wäre er sogar nahezu chancenlos, würde er die Distanz zum Schützen nicht noch verkürzt haben.
Es ist daher alles in allem ein sehr sehr schwerer Ball, den man eben halten kann, aber nicht halten muss. Der Ball war Schwierig und eben Weltmeister Niveau.
Er wurde (leider) nicht gehalten - kein Vorwurf an Manuel Neuer, der in der Situation eigentlich alles richtig macht, nur eben wenige Hunderstel den Unterschied ausgemacht haben. Schade.