Ergebnis 1 bis 50 von 7854

Thema: Neuer, Manuel (FC Bayern München, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Warum muß sich ein Manuel Neuer noch etwas beweisen? Er hat doch schon alles erreicht. Ähnlich sieht es bei den anderen (Hummels, Boateng, Müller, Kroos) aus! Hätten sie nicht ähnlich wie Mertesacker und Lahm nach dem WM Titel 2014 sagen können: "It`s time to say good by?" Warum setzen sie sich überhaupt diesen Druck selbst noch? Ja, natürlich hat ein Nationalspieler nach wie vor eine größere meidale Werbung. Aber geht es bei denen, die sowieso schon viele Millionen verdienen, wirklich noch um noch mehr Geld?

    Der DFB hat lange Jahre am Tropf vom FC Bayern gehangen, doch die haben selbst nicht den Altersumbruch geschafft. Stattdessen schleppen sie ihre Probleme mit ins DFB-Team!

    Es geht längst nicht mehr allein darum, ob Manuel Neuer nun 100 %-ig fit ist, seine alte Form erreicht hat, sondern darum, sondern rechtzeitig zu erkennen, dem Nachwuchs eine Chance zu geben wenn es Zeit ist, die eigene Karriere mit einem schönen Abschied zu kröhnen.

    Die Karriere und das für Aussenstehende überraschende Ende von Robert Enke steht für den inneren und äußeren Zwang immer und jederzeit "funktionieren" zu müssen und sich stetig zu höheren Leistungen zu zwingen. Auch für mich war es seinerzeit ein Schock, den ich lange nicht überwinden konnte.

    Gelernt habe ich daraus, dass es eine angstfreie Umgebung zwingend bedarf, weil der überhöhte Leistungsdruck nicht über einen längeren Zeitraum zu verkraften ist. Wer sensibel seine Umwelt wahrnehmen will, für den ist weder Kritikresistenz noch eine Kritikhörigkeit ein gutes Mittel, die eigenen Wünsche mit der Realität abzugleichen. So sein zu dürfen, wie man ist, sich veränderen zu wollen, wie man es wünscht, bedeutet sich selbst die zum Leben notwendige Luft zu verschafffen.

    Allerdings findet diese Freiheit über das eigene Schicksal zu entscheiden zu dürfen, indem man sich zunächst ausprobieren darf, immer weniger Raum. Zu viele erfolgszerfressene Eltern und Trainer legen dem jungen Talent schwere Steine in den Weg. Man muß überall der Erste sein! Wenn nicht, dann muß es über noch mehr Übungsfleiß gelingen, Erster zu werden. Scouts und Vereine reißen sich immer früher auf der Suche nach "Wunderkindern" um die Talente, brauchen stetig "Frischfleisch", um die wachsenden Bedürfnisse nach Umsatzsteigerungen als Rechtfertigung für Sponsoreninteressen zu befriedigen. Das Ergebnis dieses modernen Kinderhandels ist ein zunehmender Dropout im Nachwuchsbereich. Nur dort, wo Kinder kaum eine Wahl haben mit dem Fussball auch ihr Millieu der gesellschaftlichen Ausgrenzung verlassen, ist der Glaube an den Fussball besonders hoch. Schaut man sich z.B. die französische Nationalmannschaft an, so besteht diese zu einem großen Teil aus Talenten mit Migrationshintergrund.

    Aber ist das der bessere Weg, mit der Pistole des Geldes auf der Brust um jeden Ball zu kämpfen? Kann nicht auch Freude am Sport, Begeisterung am Fussball, Spaß am Siegen seine Geheimnisse für alle Interessierten preisgeben? Denn wieweit es einmal gehen wird und wann es zu Ende sein wird, dass weiß doch niemand!

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Dietlinger
    Registriert seit
    14.08.2012
    Beiträge
    260

    Standard

    Zitat Zitat von twtrainer Beitrag anzeigen
    Warum muß sich ein Manuel Neuer noch etwas beweisen? Er hat doch schon alles erreicht. Ähnlich sieht es bei den anderen (Hummels, Boateng, Müller, Kroos) aus! Hätten sie nicht ähnlich wie Mertesacker und Lahm nach dem WM Titel 2014 sagen können: "It`s time to say good by?" Warum setzen sie sich überhaupt diesen Druck selbst noch? Ja, natürlich hat ein Nationalspieler nach wie vor eine größere meidale Werbung. Aber geht es bei denen, die sowieso schon viele Millionen verdienen, wirklich noch um noch mehr Geld?
    Vielleicht weil er bock darauf hat!? Du tust hier manchmal so, als ginge alles nur ums Geld...
    Es gibt sicher auch noch Profis, die immer noch hungrig sind, obwohl sie alles erreich haben.

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    29.07.2008
    Beiträge
    196

    Standard

    Zitat Zitat von twtrainer Beitrag anzeigen
    Warum muß sich ein Manuel Neuer noch etwas beweisen? Er hat doch schon alles erreicht. Ähnlich sieht es bei den anderen (Hummels, Boateng, Müller, Kroos) aus! Hätten sie nicht ähnlich wie Mertesacker und Lahm nach dem WM Titel 2014 sagen können: "It`s time to say good by?" Warum setzen sie sich überhaupt diesen Druck selbst noch? Ja, natürlich hat ein Nationalspieler nach wie vor eine größere meidale Werbung. Aber geht es bei denen, die sowieso schon viele Millionen verdienen, wirklich noch um noch mehr Geld?

    Der DFB hat lange Jahre am Tropf vom FC Bayern gehangen, doch die haben selbst nicht den Altersumbruch geschafft. Stattdessen schleppen sie ihre Probleme mit ins DFB-Team!

    Es geht längst nicht mehr allein darum, ob Manuel Neuer nun 100 %-ig fit ist, seine alte Form erreicht hat, sondern darum, sondern rechtzeitig zu erkennen, dem Nachwuchs eine Chance zu geben wenn es Zeit ist, die eigene Karriere mit einem schönen Abschied zu kröhnen.

    Die Karriere und das für Aussenstehende überraschende Ende von Robert Enke steht für den inneren und äußeren Zwang immer und jederzeit "funktionieren" zu müssen und sich stetig zu höheren Leistungen zu zwingen. Auch für mich war es seinerzeit ein Schock, den ich lange nicht überwinden konnte.

    Gelernt habe ich daraus, dass es eine angstfreie Umgebung zwingend bedarf, weil der überhöhte Leistungsdruck nicht über einen längeren Zeitraum zu verkraften ist. Wer sensibel seine Umwelt wahrnehmen will, für den ist weder Kritikresistenz noch eine Kritikhörigkeit ein gutes Mittel, die eigenen Wünsche mit der Realität abzugleichen. So sein zu dürfen, wie man ist, sich veränderen zu wollen, wie man es wünscht, bedeutet sich selbst die zum Leben notwendige Luft zu verschafffen.

    Allerdings findet diese Freiheit über das eigene Schicksal zu entscheiden zu dürfen, indem man sich zunächst ausprobieren darf, immer weniger Raum. Zu viele erfolgszerfressene Eltern und Trainer legen dem jungen Talent schwere Steine in den Weg. Man muß überall der Erste sein! Wenn nicht, dann muß es über noch mehr Übungsfleiß gelingen, Erster zu werden. Scouts und Vereine reißen sich immer früher auf der Suche nach "Wunderkindern" um die Talente, brauchen stetig "Frischfleisch", um die wachsenden Bedürfnisse nach Umsatzsteigerungen als Rechtfertigung für Sponsoreninteressen zu befriedigen. Das Ergebnis dieses modernen Kinderhandels ist ein zunehmender Dropout im Nachwuchsbereich. Nur dort, wo Kinder kaum eine Wahl haben mit dem Fussball auch ihr Millieu der gesellschaftlichen Ausgrenzung verlassen, ist der Glaube an den Fussball besonders hoch. Schaut man sich z.B. die französische Nationalmannschaft an, so besteht diese zu einem großen Teil aus Talenten mit Migrationshintergrund.

    Aber ist das der bessere Weg, mit der Pistole des Geldes auf der Brust um jeden Ball zu kämpfen? Kann nicht auch Freude am Sport, Begeisterung am Fussball, Spaß am Siegen seine Geheimnisse für alle Interessierten preisgeben? Denn wieweit es einmal gehen wird und wann es zu Ende sein wird, dass weiß doch niemand!

    Ich glaube dass du, ohne das du das bitte falsch verstehst, es nicht ganz verstanden hast,
    warum solche Leute noch weiter machen. Garantiert nicht wegen des Geldes. Vorallem nicht
    in der N11. Dort wird bzw. werden keine Gelder bezahlt, und wenn, dann sind das Prämien
    über die sich Neuer, Müller und Co. schlapp lachen bei einem jährlichen Salär von 15Mio Brutto + Boni
    in ihrem Verein. Das große Ziel ist - gerade nach der verkorksten WM - Europameister zu werden, um die unbändige Gier nach Titeln zu stillen. Das macht solch Sportler meiner Meinung nach auch aus. Warum sollte man nach dem Weltmeistertitel einfach zurücktreten, obwohl man im besten Fussballalter ist??
    Verstehe daher deine Aussage nicht, Sorry...
    Ich bin allerdings ganz bei dir, dass wir jüngere Spieler brauchen - Händeringend!!!
    Aber dafür benötigst du auch gestandene Männer und Sportler, zu denen man hochschaut, die aber eben schon ein gewisses Alter haben.
    Der Mix macht es.

    Würden wir deine Theorie mal durchspielen, und Müller, Neuer, Boateng und Hummels hätten aufgehört. Nicht auszudenken was für eine EM wir dann gespielt hätten - sehr wahrscheinlich ebenso Katastrophal wie diesen Sommer.
    Die Lust auf's gewinnen, macht dich eher zum Sieger, als die Angst vorm verlieren!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Schober, Mathias (Torwarttrainer bei der U23 des FC Schalke 04)
    Von bw90g im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 208
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 20:51
  2. Manuel Neuer im Tor der Schalker
    Von simon im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 16:49
  3. Manuel Neuer
    Von Elferkiller!!?? im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 10:39
  4. Manuel Friedrich in die Nationalelf
    Von goaly90 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 14:09
  5. Interview von Manuel Friedrich
    Von Lehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2003, 14:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •