Dank für`s Video!
Lt. allgemeiner Paßregel sollte kurz vor lang und flach vor hoch gehen! Nur muß man zur Entscheidung auch die Wahl haben. Die hat ein Keeper unter Gegnerdruck jedoch nicht immer.
Daraus ergeben sich einige Fragen:
1. Welche besseren Optionen hatte Manuel Neuer unter Gegnerdruck?
2. Warum kamen seine Pässe nicht an?
3. Wenn Gegner und Mitspieler einen gleichlangen Weg zum Ball hatten; warum gingen die Kopfballduelle verloren?
4. Hätten Ter Stegen oder Trapp diese Aufgaben auf Basis von Beobachtungen in diesen Standard-Situation bessere Lösungen gehabt und/oder sie technisch besser durchführen können?
Zugegebenermaßen hat Neuer nach seiner langen Verletzung Fehler gemacht, die vorher seltener zu sehen waren. Die Ausbootung seiner Team-Kameraden und langjährigen Nationalmannschaftskollegen mag vielleicht auch nicht so ganz an ihm vorbei gegangen sein. Beides können für zusätzlichen Leistungsdruck gesorgt haben.
Die Leistungsunterschiede zu Ter Stegen und Trapp sind geringer geworden. Davon wird die Nationalmannschaft noch ein paar Jahre profitieren. Ob mit Löw oder einem anderen Coach, dass wird die Zukunft beantworten.
Mehr Sorgen macht mir allerdings der Torwartnachwuchs! Denn schaut man sich die besten 10 Vereine der 1. Bundesliga an, dann tauchen da immer mehr ausländische Keeper auf! Das wird sich rächen, wenn die eigenen Talenten keine Chance bekommen. Man kann diesen jungen, hochtalentierten Torhütern fast nur noch den Rat geben, ins Ausland zu wechseln, um dort fairer behandelt und sich über mehr Wettkampfeinätze zum Top-Keeper zu entwickeln.