... und seine Verteidiger wussten, dass der halt nur rauskommt wenns wirklich geht und nicht so harakiri an jeden Ball versucht hinzukommen wie viele junge Torhüter.
Da weiß dann nämlich niemand mehr wer hinlaufen soll oder ob der Verteidiger jetzt an Ball hinsoll oder doch der Keeper kommt usw...
Daher kann man eigentlich eher sagen, dass die komplette Bayern-Mannschaft eine gute Strafraumbeherrschung gehabt hat.
Aber ich geb euch schon Recht inzwischen wird das einfach von einem jungen Keeper verlangt und ich finde das auch richtig so.
Früher wurde das mit dem Ballangriff einem halt nicht wirklich so vermittelt. Und dann seinen Stil zu ändern ist wirklich schwer, vorallem wenn man bisher immer ganz gut mit dem altmodischen TW-Spiel gefahren ist.




Zitieren
