Ergebnis 1 bis 50 von 7854

Thema: Neuer, Manuel (FC Bayern München, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich hatte bei Neuers Aktion zum 1:1 auch Zahnschmerzen bekommen. Aber nochmehr, als der Kommentator voller Überzeugung meinte es sei nicht Neuers Fehler...

    Sicher geht eine gewisse Mitschuld an Westermann, da der Rückpass nicht gut gespielt war. Aber Neuer hat noch genug Zeit, den Ball sauber zu klären. Es war noch einiger Raum zum Gegenspieler. Zudem war die komplette rechte Spielfeldseite offen und leer. Ein spielerisch so starker Torspieler muß den Ball dann sauber nach Rechts klären, oder ihn aber hoch und weit nach vorn schlagen. Den Ball in die gleiche Richtung zu "pölen" aus der er kam, war mit Abstand der schlechteste Lösungsansatz. Die Quittung folgte auf dem Fuße...

    Es war halt ein sehr undankbares Spiel für Neuer. Ich halte auch nicht viel davon in der Halbzeit den TW zu tauschen, damit beide spielen können. Anhand einer läppischen Halbzeit kann man die Leistungen der Keeper kaum beurteilen. Egal ob jetzt einer patzt, oder nicht.

    @Kahn16-0: Glaub mir, ein Gros der Torhüter hat einen stärkeren Wumms als manch ein Feldspieler. Schau dir allein mal die Reichweiten der Abschläge und Abstöße an. Daran erkennst du gut die Schußkraft (auch wenn die Technik mit eine entscheidende Rolle spielt).
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Wie mein Deutschlehrer damals gesagt hätte: "Ich begebe mich mal auf die Behauptungsebene:"

    Linken Fuß benutzen und nach rechts klären. Dafür braucht er den Ball auch nicht sonderlich gut zu treffen.
    Da er aber Rechtsfuß ist, hat er intuitiv das rechte Bein verwendet und so kam dieses krumme Ding zustande.
    (Ich musste etwas schmunzeln als M.N. den Stürmer umgeschrummt hat... )

    Andere These:
    Westermann kann den Ball auch ins Seitenaus klären. Es war nicht davon auszugehen, dass der Ball durch den Rückpass in den eigenen Reihen bleiben würde, denn Neuer konnte auch nur den langen Ball schlagen.
    Nur weil Westermann den Pass spielt, kann das Tor überhaupt entstehen.

    Ja, ich weiß, durch Fehler fallen Tore und wenn keine Fehler passieren, würden keine Tore fallen.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von Ziergefluegel
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    145

    Standard

    Klarer Fehler von Neuer. Das sieht er übrigens selber auch so.

  4. #4
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen
    Linken Fuß benutzen und nach rechts klären. Dafür braucht er den Ball auch nicht sonderlich gut zu treffen.
    Da er aber Rechtsfuß ist, hat er intuitiv das rechte Bein verwendet und so kam dieses krumme Ding zustande.
    Der Rückpass war gegen die Laufrichtung von Neuer gespielt, der eigentlich von sich aus gesehen schon etwas nach links unterwegs war. Deshalb hätte er da meiner Meinung nach nicht mehr mit dem linken Fuß drankommen können.

    In dem Video sieht man es ab 2:05 sehr gut, dass Neuer auf dem falschen Fuß erwischt wird und der Rückpass etwas gegen die Laufrichtung kommt:
    http://www.youtube.com/watch?v=g1ni8jkP89g

    Trotzdem muss er den irgendwie klären. Hoch und weit nach vorne oder auch nach rechts oder links ins Aus. Er hat alle Möglichkeiten, schlägt den Ball aber unkontrolliert und halbhoch nach vorne, wo er dann halt den Gegenspieler trifft...

  5. #5
    Torwarttalent
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    97

    Standard

    Hallo an alle,

    das war auch für mich ein ganz klarer Torwartfehler. Neuer ist mMn ein viel zu hohes Risiko gegangen, weil er direkt einen Gegenangriff erwirken wollte und den Ball im Spiel halten. In dieser Situation ist es sicherlich besser den Ball einfach SICHER zu klären und nicht im Fallen einen Vollspannstoß durchzuführen. Innenseite hoch in Richtung linke Außenlinie wäre die sicherere Variante gewesen, aber das sind fehler aus denen man lernt, die, wenn man sie einmal macht und danach nicht mehr vorkommen einen torart weiterbringen, sie dürfen nur nicht zwei- oder dreimal passieren.
    Ich weiß nur nicht, ob die N11 der richtige Ort ist um zu lernen...

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    ihr redet hier die ganze zeit davon das es ein "fehler" gewesen ist...

    kann ich nicht ganz verstehen...sicher trifft er den ball unglücklich und somit den stürmer...aber wie oft kommt so etwas auch bei feldspielern vor???
    es war schlicht und ergreifend pech...
    1. der rückpass von Westermann sollte mit sicherheit nicht so halbhoch ankommen
    2. wie schon viele sagten erwischt er neuer auf dem falschen fuss
    3. es waren ja auch keine 15m mehr platz zwischen neuer und eboue

    und dann hat man auch ein paar minuten später gesehen das neuer sich dadurch nicht verunsichern lässt, als er ausserhalb des 16ers den ball abläuft, mit der brust verarbeitet und sauber mit LINKS nach vorn schlägt.

    und ob die N11 der richtige ort ist um zu lernen????
    ganz klar JA!!!
    schaut euch spieler wie schweinsteiger, podolski usw. an, die haben auch bei der N11 zeit bekommen zu lernen.

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Goaly1 Beitrag anzeigen
    i..aber wie oft kommt so etwas auch bei feldspielern vor???
    Bei einem Feldspieler ist es genauso ein Fehler, wie bei Neuer.
    Bei einem Torhüter hat so ein Fehler nur meist härtere Konsequenzen - ein Gegentor.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    345

    Standard

    wenn ich das so alles lese... :-)

    man stelle sich nur mal das gewitter hier vor wenn so ein fehler Adler, geschweige denn einem Rensing passiert wäre...

  9. #9
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Hallo Goaly1,

    in einer solchen Situation von "Pech" zu reden, halte ich für unangebracht. Es war schlicht und ergreifend ein Fehler. Diesen machen wir ihm auch nicht zum Vorwurf, denn jeder macht mal Fehler - auch Nationaltorhüter. Wir haben die Situation lediglich analysiert und unsere entsprechende Meinung dazu geschrieben. Ihn hier zu verteidigen halte ich für sinnlos, denn aufgrund des großen Abstandes zum Gegenspieler und der Spielsituation hatte er genug Möglichkeiten den Ball anderweitig zu klären. Er hat sich aber nun einmal für die ungünstigste Variante entschieden und die Quittung kassiert.

    Zu deinen Verteidigungsargumenten:
    1: Nein, der war sicher nicht so gedacht. Aufgrund des Rückpasses trägt Westermann eine Mitschuld am Gegentreffer. Als Torwart muß ich jedoch immer mit so einem Aussetzer rechnen.
    2: Ja, er mag auf dem falschen Fuß erwischt worden sein, dennoch kommt der Ball auf seinen rechten Fuß und das auch nicht besonders fest. Er hat genug Raum und Zeit zu reagieren und die Situation abzuschätzen.
    3: Es waren noch gute 10m Platz. Das ist auf dem Sportplatz eine Unmenge an Raum! Da Eboue zudem von Westermann bedrängt wird, kann er auch nicht zum Sprint ansetzen. Die Zeit hätte durchaus ausgereicht den Ball nach rechts mitzunehmen und dann herauszuschlagen/abzuspielen. Ein Manuel Neuer ist dafür bekannt ein guter Fußballer zu sein, der auch in solchen Situationen einen Ball sauber verarbeiten kann.

    Zitat Zitat von Goaly1
    und dann hat man auch ein paar minuten später gesehen das neuer sich dadurch nicht verunsichern lässt, als er ausserhalb des 16ers den ball abläuft, mit der brust verarbeitet und sauber mit LINKS nach vorn schlägt.
    Richtig, hier zeigt er sein fußballerisches Können. Auch wenn der Ausflug alles andere als Souverän aussah. Dennoch zeigt die Szene, daß er beim 1:1 auch anders hätte agieren können.

    Zitat Zitat von Goaly1
    und ob die N11 der richtige ort ist um zu lernen????
    ganz klar JA!!!
    Entschuldigung?! Die Antwort lautet ganz deutlich: NEIN!!
    Das ist die Nationalmannschaft. Hier sollten die besten deutschen Fußballer das Land vertreten. Eine "Schulklasse" können wir da nicht gebrauchen. Lernen kann ein Spieler in seinerm Verein, optimaler Weise in der Jugend, aber in der N11 kann und darf sich ein Verband keine "Lehrstunden" leisten! Wenn wir so denken würden, könnten wir auch einem 18jährigen Kreisligisten ja mal eine Lerneinheit im Länderspiel der A-Nationalmannschaft gegen Brasilien gönnen... *kopfschüttel*

    Versteh das nicht falsch. Ich mache keinen Nationalspieler Vorwürfe, wenn er einen Fehler macht. Egol ob ein ein Neuer gegen die Elfenbeinküste, ein Lehmann gegen Spanien oder ein Kahn gegen Brasilien ist. Fehler machen wir alle mal und die Fehler der Feldspieler gestern kann man ohne Abakus gar nicht zählen. Aber die Nationalmannschaft darf nicht als Lernobjekt angesehen werden. Und ich denke das ein M.N. nicht in der N11 steht um zu lernen, sondern weil man ihn für reif genug hält diese Aufgabe wahrzunehmen.


    Zitat Zitat von Mucki
    man stelle sich nur mal das gewitter hier vor wenn so ein fehler Adler, geschweige denn einem Rensing passiert wäre...
    Ich glaube, auch dann wäre der Fehler sachlich dargestellt worden und es hätte sowohl "Ankläger", als auch "Verteidiger" gegeben. So hat halt jeder BL-Keeper seine Befürworter und Gegner. Irgendwen sehen wir halt alle mal durch die rosarote Brille...
    Geändert von La_Chat (19.11.2009 um 12:37 Uhr)
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  10. #10
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    @la chat

    das man neuer für reif hält ist ja unbestritten. nur sind wir mal ehrlich, es ist immer noch was anderes für seinen verein zu spielen oder in der N11.

    ich meinte damit auch nicht das neuer in der N11 noch lernen muss wie man als torwart zu spielen hat.denke das hat er ausreichend bewiesen.
    was ich damit sagen wollte, ist das es immer noch ein wenig mehr "druck" ist wenn man den adler auf der Brust trägt...und DAS muss man lernen.
    und vor allem auch das zusammenspiel mit spielern die sonst nicht zusammen spielen, andere abläufe usw.
    das alles ist ein lernprozess der NUR bei der N11 stattfinden kann.

    genauso wie aus dieser situation, die ich immer noch zum grössten teil als pech ansehe.

    Aber wo ich einem meiner vorredner auch noch beipflichten muss, ist das es absoluter quatsch ist torhüter je eine halbzeit spielen zu lassen.
    denn oft hat man in einer halbzeit nicht die möglichkeit sein können unter beweis zu stellen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schober, Mathias (Torwarttrainer bei der U23 des FC Schalke 04)
    Von bw90g im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 208
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 20:51
  2. Manuel Neuer im Tor der Schalker
    Von simon im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 16:49
  3. Manuel Neuer
    Von Elferkiller!!?? im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 10:39
  4. Manuel Friedrich in die Nationalelf
    Von goaly90 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 14:09
  5. Interview von Manuel Friedrich
    Von Lehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2003, 14:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •