Zitat Zitat von Vice Beitrag anzeigen
Was hier noch keine Erwähnung gefunden hat: Neuer hat in dieser Situation sogar 3 Aktionen gemacht!

Als erstes kam von ihm der typische Schritt raus, um Flanken abfangen zu können. Nun sieht er aber, dass die Flanke an den ersten Pfosten kommt und somit erst mal sehr schlecht erreichbar ist, zumal er ja bereits den Schritt raus gemacht hatte. Folgerichtig stellt er sich also auf die Linie. Dann macht er aber folgende Beobachtung: Der Gegenspieler am 1. Pfosten ist ungedeckt und steht höchstens einen Meter vor dem Tor. Daraus erkennt er: Kommt dieser Spieler zum Kopfball, ist der Ball höchstwahrscheinlich drin, da es 1. fast unmöglich ist einen Kopfball aus dieser Distanz abzuwehren und er sich 2. mit Riether gegenseitig behindern würde. Also sucht er den letzen Ausweg: Auf zum Ball! Da es nun aber zu spät ist, den Ball vor dem Gegenspieler erreichen zu können, versucht er, ausgehend davon, dass der Spieler auch köpft, den Ball unmittelbar nach dem Kopfball abzufangen. Diese Methode kann effektiver sein, als sie sich zunächst anhört, da der Ball aufgrund der enormen Winkelverkürzung noch nicht wirklich eine Richtung angenommen hat.

Zu Neuers Pech aber erwischt der Spieler den Ball nicht und er prallt unglücklich ins Tor.

Ich möchte Neuer nicht ganz von Schuld freisprechen (zumal der Gegenspieler auch ungedeckt war), hoffe aber, dass man seine Aktion nun nachvollziehen kann. Zudem kann man wohl sagen, dass Neuer nach seinem ersten Schritt raus rationaler handelt, als wir es in so einer eher intuitiven Situation wahrscheinlich machen würden.
Dass Neuer den Fehler zugibt, würde ich vor allem als Zugeständnis an die mediale Wahrnehmung und Kommentierung werten. Wäre ich sein PR-Berater, würde ich ihm auch raten, eher mal einen Fehler zu viel zuzugeben, als sich mit einer beim Torwartspiel vollkommen ahnungslosen Öffentlichkeit und medialen Bewertung auseinanderzusetzen.

Was vice und torbinho sagen, ist m.E. richtig. Das alles sollten wir allerdings unter der Voraussetzung sehen, dass Neuer nicht "Data" vom Raumschiff Enterprise ist und sich nicht zwischen drei, vier menschlich-rationalen Handlungen in zwei, drei zehntel Sekunden entscheiden kann Er geht instinktiv und erlernt den einen Schritt nach vorn und dann einen zurück, weil der Ball kurz und zum Tor hin geschlagen wird. Und das ist wohl unbestritten richtig so. Deshalb kommt er nicht mehr zum Ball. In diesem Punkt würde ich Torbinho widersprechen, denn ich halte es fast für ausgeschlossen, dass man dann den Ball noch erreichen kann. Denn es ist nunmal der gelehrte und erlernte Ablauf, einen schnellen Schritt nach vorn zu machen, um in der Bewegung zum Ball zu sein und sich direkt auf die Linie zurückzuorientieren, wenn der Torwart merkt, dass er nicht zum Ball kommt. Und unter diesen Voraussetzungen kann der Torwart den Ball nicht mehr vor dem Spieler erreichen. Da reden wir nicht über einen Torwartfehler, sondern über ein Fehlverhalten im Mannschaftsverhalten bei einer Ecke. Wie gesagt, würde ich Riether aus der Gechichte rausnehmen, denn ich bevorzuge generell, dass sich der Spieler nicht zu früh vom Pfosten löst.

Und dann steht halt die Frage im Raum, was die erfolgversprechendste Variante ist. Wie gesagt, ich würde wohl stehen bleiben und den Ball erwarten. Allerdings mit allen Unbekannten, sprich ob der Spieler den Ball berührt, ob er ins lange oder kurze Eck verlängert wird, ob er parallel zur Linie durch den 5er geht etc.

Das ist eine 50/50-Entscheidung. Kommt der Spieler an den Ball und zieht nicht den Kopf ein, reden wir hier u.U. über die weltgenialste Variante, so eine Situation zu klären... Am erfolgversprechendsten hinsichtlich der öffentlichen Wahrnehmung ist auf jeden Fall mal gar nichts, denn bleibt er auf der Linie, heißt es, er hätte rauskommen müssen. Vice versa... Wie gesagt: doof aussehen, heißt nicht zwingend, doof gehandelt zu haben!