Ich sehe es anders, denn der Schritt nach vorn ist normal bei Torhütern, die eine wirklich gute Strafraumbeherrschung erreichen wollen. Ohne diesen Frühstart gibt es eine natürliche Grenze, die man erreichen kann. Ganz abgesehen davon, dass das Tempo hoch sein muss, um sich durchsetzen zu können. Und über welches Zögern reden wir? Schritt nach vorn, Schritt zurück, Zögern, Sprung nach vorn. Und das alles in der Zeit zwischen Ballkontakt und der Situation, die sich ihm final stellt.
Übrigens hast Du einen entscheidenden logischen Fehler in Deiner Argumetation: wenn er direkt zum Ball gegangen wäre, wie Du das forderst, dann wäre der Ball ja noch gar nicht beim Spieler angekommen. Neuer hätte den Mann dann nur über den Haufen rennen können, um zum Ball zu kommen. Das ist das gleiche Problem, wie bei den Argumentationen, eine Mannschaft hätte schon 3:0 oder so führen müssen oder ähnlich. Das ist doch vollkommener Unsinn, denn jede Ursache bewirkt wieder eine andere Wirkung.
Ich sage ja gar nicht, dass er es nicht hätte perfekter machen können. Ich frage nur, ob dieses Handeln nicht in der Form "am richtigsten" war, auch wenn er noch so doof dabei aussieht.