Ich würde die Analyse von Flipper unterschrieben. Einziger Einwand: Neuer steht derzeit gerade bei hohen Bällen inmitten eines Torsos, der sich in dieser Disziplin irgendwann mal beste Abwehr der Liga nannte. Er reagiert offensiv und nimmt größeres Risiko. Das mag mal schlechter aussehen, aber ich meine, er hält damit mehr von seinem Tor weg, als passieren würde, wenn er defensiver agiert. Die Reaktion, dann nach vorn zu gehen, anstatt die psychologisch nahe liegende Reaktion zu zeigen, vorsichtiger zu agieren, ist letztendlich bei aller Gefahr, dadurch mal dumm auszusehen, positiv. Das ist mit allen Schwierigkeiten eine Entwicklung, die ihn am Ende noch stärker machen wird. Man kann, glaube ich, bei aller berechtigten Kritik, die es an einem 24-Jährigen Torwart ganz logisch immer mal wieder geben wird, sagen, dass Neuer aus allen großen, mittleren und kleinen Krisen gestärkt herausgekommen ist. Und wir reden hier sicherlich nicht über wirkliche Unsicherheiten oder gar eine Krise, sondern höchstens über eine "Herausforderung". Generell muss man sagen, dass er mit seinen Leistungen innerhalb der Mannschaft der Turm in der Schlacht ist.
Ansonsten gute Analyse, Flipper!
@soccer-girl
Schön, wenn Du die "Bild" ins Spiel bringst. Wie wäre es denn mit ein bisschen Aufklärung in Sachen Medienanalyse: Wie schon erwähnt, hat/hatte Adler tendentiell eine Hausmacht bei Neven DuMont. Springer ist rein von der Leistungsbeurteilung eher Wiese zugetan als Neuer, wenn man mal von der Bild/Ruhr absieht (ich sage nur "Flutschfinger" etc.). So kann man das Ganze in - zugegebenermaßen sehr groben - Zügen herausfiltern. Begib Dich nicht auf Terrain, wo Du Dich nicht auskennst. Das betrifft sowohl die Provokation als auch die Beurteilung von Torwartleistungen. Bleib dabei, was Du kannst: Adler vollkommen kritiklos in den Himmel heben und allen Konkurrenten die Pest an den Hals wünschen. Und damit soll es sich auch im Sinne Steffens Ausführungen für das Erste damit gehabt haben.