Es war ein Spiel, in dem Neuer zeigte, warum er die Nr. 1 ist. Allein der Umstand, wie oft und hemmungslos die deutschen Spieler Neuer auf diesem Acker immer wieder anspielen konnten, war beispielhaft, warum man Neuer fußballerisch als so was wie das Maß der Dinge ansehen kann. Die Volleyabnahme war dabei sogar weniger beeindruckend. Entscheidender war die Ballkontrolle. Dieser Torhüter hat sogar so was wie eine enge Ballführung. Davon kann ein fußballerisch eher weniger begabter Torwart wie ich nur von träumen. Und ich spiele auf Kunstrasen und nicht auf so einer Kuhwiese.

Ich schaue ja immer nach Dingen, die nicht so im Fokus stehen wie Paraden oder ähnliches. Ich empfand seine ruhige Körpersprache gestern als Beleg für seine immense Persönlichkeitsentwicklung. Der Eindruck, dass da ein hibbeliger Primaner steht, ist seit der WM einer bemerkenswerten Körpersprache gewichen.

Die Szene nach dem Spiel mit Buffon empfinde ich ebenfalls als besonders. Nun können wir uns totdiskutieren, was da wirklich gesagt wurde. Ich sehe es so wie Scholl: Da hat ein ganz Großer einem jungen Torwart zu verstehen gegeben, dass er seinen Werdegang beobachtet und in ihm einen sieht, der auf sein Niveau kommen kann. Wie soll ich sagen: Es sah sehr repektvoll aus und ging in Gestik und Mimik weit über das normale Gebahren zwischen Torhütern hinaus. Neuers Entwicklung wird also international bereits sehr stark wahrgenommen.

Ganz ohne Kritik oder zumindest kritische Analyse soll es nicht enden:

Beim Gegentor kann man als reine Technikkritik die Frage aufwerfen, ob Neuer mit der Hand zum Ball gehen kann. Ob sich etwas daran geändert hätte, dass der Gegenspieler die Kugel wieder vor den Fuß bekommt, ist natürlich blanke Spekulation. Und wenn selbst Steffen das in dieser Szene nicht negativ anspricht, der ja wie kaum ein Zweiter ein Verfechter davon ist, die Handabwehr der mit dem Fuß vorzuziehen, dann kann man wohl sagen, dass Neuer die Situation zunächst bestmöglich löst. Der Nachschuss ist reine Glückssache. Zunächst braucht der Stürmer das Glück, dass der Ball ihm wieder vor die Füße fällt. Macht der Stürmer das dann auch noch wie hier mit richtig Druck auf den Ball und konsequent, dann hat der Torwart selten eine Chance. Das Problem liegt einfach darin, dass eine chaotische Abwehr den ersten Schuss überhaupt zulässt (Hummels Querschläger, Mertesackers Begleitschutz als nur zwei von mindestens vier Böcken) und beim Nachschuss pennt (Mertesacker).

Es war ein Spiel, in dem Neuer relativ zu seinem Entwicklungsstand keine großen Dige vollbracht hat. Er hat einfach bereits dieses Niveau und muss sich selbstredend in Zukunft daran messen lassen.