@philipp: Du hast schon Recht, so habe ich es auch gesehen. Der Grundgedanke, die Bewegung von Gekas vorauszuahnen ist eigentlich richtig. Aber ich muss dennoch irgendein Rezept haben und es irgendwie einplanen, dass der Ball durchrutscht... Wie ich Eingangs sagte: Ein sehr bitteres, weil unangenehmes Teil, wo ein Standardkeeper einfach stehen bleibt und damit in dieser Situation alles richtig macht, aber keine Chance hat, wenn der wahrscheinlichere Fall (dass Gekas den Ball mitnimmt) eintritt. Das ist Neuers Spiel, er wählt die Variante, mit der er sich die besten Chancen ausrechnet, ein Tor zu verhindern und nimmt es in Kauf, dadurch mal dumm auszusehen, wenn der weniger wahrscheinliche Fall eintritt.
Aber unabhängig davon muss man es als Fehler verbuchen, Neuer wird das tun, dabei aber wissen, dass er mit diesem Verhalten mehr Bälle hält als kassiert. Das ist genau der Punkt, weswegen er in die absolute Weltklasse aufsteigen kann.
Andere Sache: Stark fand ich die Vorbereitung des 2:1. Natürlich wäre es vermessen zu sagen, dass dieser Pass genau so geplant war, aber 99% der Keeper machen hier einfach die sichere Variante (wenn sie überhaupt das Tor verlassen) und spielen den Ball ins Aus. Der lange Ball in die Spitze kann genausogut nicht ankommen, aber er schafft die Möglichkeit (anders als ein Befreiungsschlag ins Aus).