Ich habe mir das Ding gestern nach dem Spiel bestimmt noch zehn Mal angesehen samt den Wiederholungen, die eh schon liefen. Die Absolution kam mir anfangs etwas zu vorschnell. Jetzt bin ich aber auch ziemlich sicher, dass es eine Verkettung von Umständen ist, die aber sein Handeln an sich nicht zum Fehler macht.

Zur Seite klären kann er den nicht. Dass ein Abwehrspieler dabei war, hatte ich auch erst gedacht. Aber Milito ist zwischen Ball und Abwehrspieler mit der besseren Position zum Tor, also ist Neuers Erklärung korrekt, dass er helfen wollte, weil Milito zuerst an den Ball kommt. Milito hätte den Ball mit der Brust mitgenommen und wäre wohl recht zügig in eine perfekte Schussposition gekommen, auch wenn er eigentlich Rechtsfuß ist. Ich weiß gar nicht, ob es eine klassische 1gegen1-Situation gegeben hätte. Und wenn Milito halbvolley aus zehn oder zwölf Metern abschließen kann, dann behaupte ich einfach mal, dass die Chancen größer sind, wenn Neuer den Ball so klärt. Was Stankovic da macht, ist natürlich mal ganz großes Kino. Wenn er den Ball annimmt, was es das wahrscheinlich schon mit der Chance, direkt aufs Tor schießen zu können und jeder verneigt sich vor Neuer.

Ich habe mich vorletztes Wochenende unfassbar über mich geärgert, weil ich ins Laufduell mit einem Gegenspieler gehe, der vor mir an den Ball kommt und mich aus 25 Metern ins Tor überlupft. Da 1gegen1 eine echte Stärke bei mir ist, muss ich da nicht hin. Gefahrenabwägung mit negativem Ergebnis. Bei Neuer bin ich nach zig Ansichten der Meinung, dass er korrekt abgewogen hat und den Ball zwar nicht vollkommen aus der Gefahrenzone, aber normalerweise (!) weit genug weg geköpft hat. Das Risiko, das er geht, verwirklicht sich, doch das Risiko eines Gegentores wäre dennoch höher gewesen, wenn er nicht eingreift.

Aber wie gesagt: Spontan dachte ich, er hätte da nicht hingemusst.

Generell müssen wir aber bei Neuer immer zum Maßstab der Beurteilung machen, dass er die Aktion der Reaktion vorzieht und damit mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit mehr Tore verhindert, als fallen würden, wenn er sich auf die Reaktion beschränkt.