Gute Mannschaftsführung ist auch eine Frage des Einfühlungsvermögens.
Auch Neuer wird mal laut und weckt auf. Das ist abhängig von vielen Faktoren. Wen spreche ich an? In welcher Situation?
Man kennt ja seine Mitspieler, manch einer braucht mal eine laute und deutliche Ansage, andere verkrampfen dadurch oder fühlen sich persönlich angegriffen. In manchen Situationen ist es unanangebracht, den Mitspielern Vorwürfe zu machen. Manchmal muss man einfach nur aufbauen, bzw. beruhigen.
Das ist eine sehr heikle Sache und kann nicht jeder. Daher beschränken sich viele Keeper eben auf reines Coaching und überlassen die Führung der Mitspieler den wirklichen Führungsspielern. Ideal ist es natürlich, wenn der Keeper selber sehr gut darin ist, weil er von hinten heraus ein viel besseres Feeling dafür entwickeln kann, als die Jungs, die mitten im Geschehen stecken.
Neuer wirkt mir da sehr bedacht. Der lässt sich nicht von seinen eigenen Emotionen leiten, wie ein Oliver Kahn früher oder ein Frank Rost heute, die jede eigene Regung nach außen tragen. Die brauchen das einfach und dann ist das auch okay so, solange es die Mitspieler nicht verunsichert. Neuer wirkt in allen Spielen sehr beherrscht, auch wenn er schon mal nach ner guten Parade Dampf ablässt.
Das ist es dann, was man als Ruhe ausstrahlen bezeichnet. Er wägt ab und entscheidet dann, wie er die Mannschaft anspricht.
Mir wird es manchmal ein bisschen unheimlich, wieviel Positives man aus seinem Spiel ziehen kann. Aber er ist einfach so gut und man hat das Gefühl, dass er nur noch besser wird. Die Beförderung zur Nummer 1 vor der WM und die gespielte WM haben ihm echt nochmal einen richtigen Schub gegeben.