Sauer bin ich auch noch immer wegen des Theaters rund um den Wechsel. Aber man soll schon die Kirche im Dorf lassen: Natürlich macht es Sinn, wenn Rangnick Neuer fragt, was er von Fährmann hält. Der hat immerhin jahrelang mit Fährmann zusammen trainiert.
Zum Spiel am Freitag: Neuer ist in einem veritablen Formtier. So eine schlechte Ausstrahlung habe ich schon seit Jahren nicht mehr bei ihm gesehen. Gleich drei Unsicherheiten bei hohen Bällen. Das ist dann schon arg. Und der lange Abstoß ins Aus ist für Neuer ja fast schon so was wie ein Offenbarungseid. Einzig positiv gilt zu erwähnen, dass er das kurze Eck sehr stark dicht macht und vorbildlich mit dem Gewicht vorne bleibt, anstatt nach hinten zu kippen. So kann er mit der rechten Hand noch reagieren und behält die Kontrolle über die Situation. Das war es dann aber auch schon... Neuer wird drei Kreuzzeichen machen, wenn diese Saison endlich zu Ende ist.
@büffel: Na ja, komm, "endlich ein Kommentator..." ist doch etwas übertrieben. In den letzten Wochen und zu Rückrundenbeginn ging die Schere zwischen Leistung und Kommentierung zu weit auseinander, aber grundsätzlich ist es ja nicht so, dass nun permanent ein Vollpflaume zum Weltstar gehyped würde. Ich musste aber spontan ein bisschen schmunzeln, als ich Deinen Beitrag gelesen habe. Denn Steffen Simon ist wohl der unfähigste Kommentator, den man sich vorstellen kann. Ihm fehlt jegliche Fähigkeit, ein Spiel zu lesen und von der Strategie her zu begreifen. Aufstellungen, Grundordnungen, Systemwechsel, Auswechslungen und eigentlich vor allem das Torwartspiel sinnvoll zu bewerten oder zu verstehen, geht ihm vollkommen ab. Ich weiß ja nciht, wer da neben ihm sitzt und ihn redaktionell unterstützt, doch es tut schon manchmal weh, was er so alles erzählt. Dass er dieses Mal Neuers Böcke richtig kommentiert hat, ist so was wie das blinde Huhn, das auch mal ein Korn findet![]()