Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
[...]Der Stolz auf den Verein, auf die Region, darauf, dass Deutschland sich ohne "uns" Ruhrpötter sein Wirtschaftswunder hätte irgendwohin schmieren können und auch der Trotz, für alle eben ein "Ruhrpottkanacke" zu sein und in unseren Augen damit sogar gehuldigt zu werden. Ja, wir sind Kanacken, schon die Schalker Mannschaft in den 30er Jahren wurde als Polacken und Kanacken-Truppe bezeichnet. Das ist unsere Geschichte. Meine Großmutter war eine geborene Bonowski, meine Urgroßmutter eine geborene Kraschinski. [...]
Meine Großonkel waren in Bochum in den Stahlwerken und einer auch in GE unter Tage. Ein Bruder meiner "Omma" war Ende der Zwanziger Torhüter einer unteren Mannschaft des S04. Ruhrpott, Zechen, Montanindustrie...das sind für mich Symbole einer Kultur und Begründer einer eigenen Sprache, nämlich meiner Sprache, des Ruhrpott-Deutsch.[...]

Denn so sehr die Menschen früher schuften mussten, so sehr muss man sich gegenüber Bayern- oder Sonstwas-Fans verteidigen, ein Schalker zu sein. Und trotzdem diese Faszination? Ja, genau!
Was?
Eine Gegend in Deutschland schreibt sich das Wirtschaftswunder zu und begründet damit ein vollig wahlloses Auftreten?
Was?
Weil in den Wurzeln irgendwelcher Leute keine "Arier" und "Preussen" vorhanden sind, sind sie so unwahrscheinlich anders und speziell, dass sie sich herausnehmen zu sagen:"Du bist nich' von hier, das checkste eh' nich'."
Ich bin Hamburger, also Hanseat und irgendwo ist ein Skandinavier in meinen Wurzeln, hab ich jetzt das Recht Stale Solbakken zu beschimpfen, weil er Kopenhagen für Köln verlassen hat?
Habe ich das Recht, Frank Rost zu bepöbeln, weil er die hanseatischen Werte Verschwiegenheit und Loyalität nicht eingehalten hat?
Weil's in und um Hamburg viele Fischer gibt, darf ich im Restaurant an jeden Tisch gehen an dem Fisch gegessen wird und die Leute volldröhnen, dass sie keine Ahnung von ihrem Essen haben?
NEIN!
Wie kann man sich nur so sehr über andere Leute erheben ohne einmal zu schauen, was man selber leistet, zu leisten im Stande ist oder wie weit man es gebracht hat?
Ich dachte die Zeiten, wo die einen, die aus der richtigen Gegend kommen, alles düfen und die anderen gar nichts oder sogar schikaniert werden sind vorbei...

Ich bitte Dich, all das nicht persönlich zu nehmen, so es denn geht, ich versuche es nur exemplarisch umzudrehen.
Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
Viele Schalker, ja, die meisten, sind sich dieser eigenen Historie bzw. der ihres Vereins extrem bewusst und leiten sowohl Erwartungshaltungen wie auch eigene Liebe und Treue zum Verein daraus ab.
Die Leute von Gestern leiten nur eins ab und das ist ihre Frustration, ihre persönlcihe Frustration auf die sie selbst nicht mal den Finger legen könnten.
Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
Ja, Grundwerte wie Fleiß, Ehrlichkeit, Bodenständigkeit etc. sind heute verwässert und trotzdem werden sie auf angestellte Fußballer dieses Vereins übertragen.
Das ist ein gesellschaftliches Problem, das bestimmt nicht ein FC Schalke 04 beheben wird.
Schon gar nicht mit solchen Anhängern in seinen Reihen!