@nik:
Danke für deine Ausführung, der ich gut folgen kann.
ABER:
Nik, der Ruhrpott mag etwas eigenes sein, doch bedenke, daß es im Kiez und damit St. Pauli auch anders ist. Paulianer ist bestimmt kein Hamburger, trotzdem glühender Fan.
Trotzdem kehrt auch St. Pauli nicht zwingend eine Atmosphäre in seine Fanngruppierungen, die schon lange, lange nicht mehr sind. Oder welcher Pauli-Fan würde noch wissen, was eine Schietgäng ist, oder was "Udi istbi oofdi!" bedeutet.
Kein Stück und wenn, sind es nur wenige, die darüber heute lachen - aber die Wurzeln nicht vergessen haben.
Diese Wurzeln nik, sie sind oft tiefer als die Kohle reichen würde und die Verschworenheit und Geschlossenheit ist enger, als ein Bergmann diese kennen würde.
Die Deutsche Montanindustrie ist NICHT Motor des Wirtschaftswunders gewesen, Du kannst nun sagen, das es ein Kolben war, vielleicht zwei, vielleicht war es auch die Lichtmaschine, die Batterie oder die Wasserpumpe - egal. Sie war Teil des Goßen ganzen. Nämlich das man mit sehr wenig Importen und verdammt viel heimischen Stoffen und inländischer Verarbeitung schlicht ein Bruttosozialprodukt 'baggerte' was andere für unmöglich gehalten hätten.
Das geht nur, nik, wenn man den Teamgeist schürt. Die Kohle vom Pott, egal ob Aachen oder Dortmund... die Importkohle und der fallende Kohlepreis - die Kumpel wußten schon lange vor unserer Geburt, was die Stunde geschlagen hat. Trotzdem, mit der RAG ging es noch lange weiter, denn Familien brauchten ein Auskommen - aber der Bund, das der Vater dem Sohn die Arbeit vermacht, das war schon in den 60er Jahren nicht mehr so.
Sich also immer auf die Knappschaft zu berufen - sorry. Das wäre, als wenn St. Pauli Fans sich auf die Schietgängs berufen würden.
Trotzdem nehme ich Dir die Sache eher ab, als anderen.
Aber Hand auf's Herz: Die wahre Bedeutung des Steigerliedes kann kaum noch jemand im Pott überhaupt kennen, noch verstehen. Denn die wenigen, die dort noch Tag für Tag in der Kohle arbeiten, vor allem unter Tage, die kann man doch schon abzählen oder?
Fragen wir doch mal die vielen Leute, was das Steigerlied überhaupt aussagt, oder frage mal im Pott auf der Strasse, was der Steiger ist? Wie viele "möööp" Antworten bekommen wir denn?
Wie viele Leute kennen den noch den Weg von der Kohle bis zur Bramme? Wer kann denn noch erklären, wie es zusammenhing und was der Pott damit war?
Schalke erhebt sich gegen Neuer, doch letztendlich nehme ich den meisten Fans die Burschenschaft mit der Begründung auf Kohle nicht mehr ab. Schau, die Münchner haben auch Bergleute im Einzugsgebiet - nur eben nicht mit dem schwarzen Gold, sondern dem weißen Gold.
Die mögen weniger mit Grubengas, Panzerförderer und Radon zu kämpfen haben, dafür mit Wasserschlag, Wetterschlag und Grubensturz. Warum spielt man dann in deren Gegen weniger auf diese Wurzeln an? Oder man denke an Philippsthal, wo noch heute die Gruben offen sind?
Nee, auf Schlake entschuldigt man viel mit der Begründung, es könne kein anderer verstehen, etc.
Sorry, der Dortmunder und der Essener sind wie der Schalker, und die führen sich nicht so auf.
Viele der Schlaker Fans suchen daher eine Entschuldigung und verschanzen sich hinter etwas, was lange nicht mehr ist und die meisten nicht mal mehr verstehen.
Manuel Neuer hat das für sich Richtige gemacht, und eine Fussballmannschaft besteht aus mehr, als nur einem Torwart. Der Torwart ist kein Garant für Meisterschaft und Siege, daß geht nur mit der Mannschaft. Schon weil das so ist, sage ich, das diese Fans gar nichts mehr mit den Wurzeln zu tun haben, denn die Kumpels haben immer zusammen gehalten. Wenn nicht zu 11t, dann eben auch zu 10t oder zu 9t. Egal, die Gruppe, die Mannschaft, das Team.
Jetzt einen einzigen zu jagen und dann das Team zu vergessen, ist eine solche Schmach, weil diese die Ideale auf die sie sich berufen mit Füssen treten.
Man kann Manuel sicherlich eine eher mangelhafte und sehr unglückliche Kommunikation und öffentliche Aussagen im Vorfeld des Wechsels vorwerfen, doch diese Ideale hat er nie mit Füssen getreten, wie die Fans, die sich darauf berufen heute....
Daher, danke Nik für deine Ausführungen, danke aber auch Manuel und Paulianer.
Für mich: EoD