Danke für diesen Kommentar, verwunderterBeobachter...
Genau, warum reicht es nicht... warum muss ein Zieler, selbst jung, oder ein Ulreich, auch nicht alt, ständig sich unterordnen müssen? Warum legen wir einen Maßstab an das deutsche Torwartspiel, mit einer Messlatte, deren Maßstab nicht wirklich maßgeblich ist?
Warum versuchen wir "Manuel Neuers" zu züchten, nur weil da im Moment jeder die Augen verdreht? Reicht es nicht, einen guten, mitspielenden und durchaus Ballsicheren Torwart zu erschaffen, den man auch in Drucksituationen als letzten Mann anspielen kann - der dann den Ball nicht bloß wegschlägt, sondern überlegt einen Seitenwechsel oder aber auch einen guten Pass zum Mitspieler des Mittelfeldes schlägt?
Ist das nicht ausreichend genug und nicht der inbegriff des modernen Torwartspiels an sich?
Muss denn jeder Abwurf und jeder Abstoß/Abschlag sofort ein Traumpass zur Torchance sein?
Und reicht es machmal nicht auch, einfach nur auf der Linie ein paar gute Reaktionen gezeigt zu haben, anstelle ständig darüber sich den Kopf zu zerbrechen, daß die Parade nicht nötig gewesen wäre, wäre der Torwart in der Situation im Vorfeld in eine andere Situation gelaufen?
Denn letztendlich offenbart sich immer und immer wieder, gerade bei Manuel Neuer derzeit, daß bestimmte Dinge einfach überdreht werden.. von ihm selbst und auch von den Medien und letztendlich auch vielen Fussballverantwortlichen.
Denn eine TorwartLibero, den werden wir nicht erschaffen können - der Preis werden immer Gegentore sein. Und das bekommt Manuel Neuer in der Klasse, wo er sich nun bewegt, also in der Mannschaft, überdeutlich zu spüren...