Ich kann dem leider nicht zu 100% zustimmen. Und zwar aus einem guten Grund, den du wiederum ignorierst und in deiner Argumentation vergisst: Du schreibst, dass Neuer Gegentore einfach auf Grund seines Stils kassiert. Das ist aber nur zum Teil richtig, weil es impliziert (bzw. schreibst du es unbedachterweise sogar aus), dass Keeper mit einem anderen Stil diese Tore nicht kassieren würden.
Richtig ist: Neuer macht sich mit seinen Ausflügen, mit seiner Tendenz, früh zum Ball zu gehen, anfällig dafür, in solchen Szenen mal zu spät zu kommen. Nach klassischer Betrachtung ("Wenn er rauskommt, blabla...") ist das ein Torwartfehler. Ich will gar nicht mal so sehr auf die Debatte hinaus, wieviele Torchancen er damit von vornherein verhindert. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass es oft solche Situationen sind, in denen andere Keeper defensiv im Tor stehen bleiben und es auf ein 1gg1 ankommen lassen. Die Tore, die sie dann kassieren, werden dann oft als unhaltbar tituliert.

Aber ist es besser, als Keeper in einem 1gg1 schuldlos zu erscheinen, als die Chance zu suchen, diese Machtlosigkeit zu vermeiden? Ich weiß nicht, wie intensiv du dich mit dem Fussball in mannschaftstaktischer Hinsicht beschäftigst, aber es drängt sich der Eindruck auf, du betrachtest das TW-Spiel zu sehr auf diese eine Person mit dem langärmligen Trikot fixiert. Denn wenn ich mit meinem Trainer (zwar nur Kreisliga, hat aber schon Westfalenliga trainiert) über soetwas spreche macht er mir klar, dass er sich von mir auch ein offensiveres Spiel wünscht. Auch die Trainer in der Bundesliga sind froh, wenn ihre Keeper die Aktionen im Voraus zu lösen versuchen. Und willst du denen insgesamt (im Einzelfall würde ich das noch akzeptieren) die Sachverständigkeit entziehen? Auch bei den Spielern ist es doch immer wieder zu hören, dass sie sich unheimlich wohl fühlen, mit einem Neuer hinter sich (und das nicht auf den Hype des Unbezwingbaren, sondern nur auf dessen Spielweise bezogen). Mannschaftstaktisch scheint es so auszusehen, dass Trainer und Spieler nicht den Flieger, die Maschine, den Titan im Tor haben wollen, sondern eine flexible, anspielbare und mitspielende Instanz. Und diesen Trend kannst du nicht einfach mit medialem Hype abtun, hier machst du es dir zu einfach.