Die Diskussion hier ist mal wieder das albernste, was ich seit langem gelesen habe.... wird der angeschossen ruft ihr toll, geht er unten rein sagt ihr, er muss stehen bleiben, bleibt er stehen, fragt jdn., ob hier nicht ein Verzweifelungssprung angeraten gewesen wäre....
Dazu kann man bei solchen Toren nichts sagen, da mir neu wäre, dass es statistische Auswertungen gibt, die dem Keeper ein bestimmtes Verhalten anempfehlen. Wer das Gegenteil behauptet, muss dies auch mit Zahlen belegen können - sprich ZEIGEN und NACHWEISEN, dass ein Verzweifelungssprung wie der von Neuer in Situationen wie in Basel nachteilig ist! Nur zu behaupten: Hier macht er irgendwas falsch, weil der Ball reingeht, sagt bei solchen Situationen gar nichts aus!
Wer sich die Diskussion anschaut, muss den Eindruck gewinnen, Neuer habe irgendwie daneben gegriffen - mit Verlaub: das kann doch bei so einem Tor niemand ernsthaft behaupten. Hier handelt es sich um eine absolute NOTABWEHR, weil die ABWEHRSPIELER komplett daneben waren. "Vermurkst" ist die Diskussion und sonst nichts. W
Hier ist wieder einmal am Ergebnis orientierte Kritik in ihrer Reinform am Werke. Hätte Bayern 2-1 gewonnen, würde niemand dieses Tor auch nur ansatzweise kritisieren, sondern alle würden sagen: In der ersten HZ hat Neuer Bayern gerettet.
Bin ja weiß Gott niemand, der Neuer wie einen Gott verehrt, aber hier passiert genau DAS, was ich Anfang der Saison angemahnt habe, als einige anfingen, Neuer als jdn. hinzustellen, der meilenweit über den Normalokeepern der Bundesliga, Primera Division, Premier League und Serie A schwebt: Es werden völlig überzogene Erwartungen geäußert, und dann bei JEDEM Tor zu fragen, ob hier nicht vielleicht was zu machen war.




Zitieren
