Das ist mir voll und ganz bewusst und in die Bewertung des Torwarts fließt sicherlich auch ein, wie gut er diese Basis abdeckt und wie oft er dann (als Bonus) mal einen Unhaltbaren hält.
Aber das ist doch kein wertvoller Input für die Ausbildung eines Torwarts. Ich rede nicht von Basics wie Fang- und Falltechniken, sondern von Bällen, die auf das Tor kommen. Als Torwart bekommst du einfach Bälle aufs Tor und musst sie nehmen wie sie kommen und am besten abwehren. Nach dem Spruch müsste ich ja im 1gg1 sagen: Ach, nee, ich hab im Moment noch Probleme, Flanken im 5er abzufangen (Basic), deswegen brauch ich den jetzt nicht halten. Im Spiel ist jeder Ball wie der andere, ich versuche einfach mein Bestes, den zu halten.
Im Training sieht das anders aus, klar. Da müssen die Basics sitzen und wenn das klappt kann ich anfangen, die Beherrschung des kompletten 16ers zu üben. Aber im Spiel kann ich mich doch nicht auf gewisse Situationen konzentrieren, sondern nur auf genau die, die gerade stattfindet. Und da kann ich mir nicht aussuchen, ob sich daraus jetzt eine einfache Aufgabe oder eine schwierige erwächst...
Was die TWT-Diskussion angeht:
@nik: Du sagst, m.E. korrekt, dass Neuers Fehler nicht im technischen, sondern im Bereich der Entscheidung liegen. Aber dann kritisierst du die Torwarttrainer-Konstellation? Ist nicht böse gemeint, aber für diese Entscheidungen, die in Sekundenbruchteilen fallen, ist doch nicht der TWT verantwortlich zu machen, oder? Wenn dem doch so wäre, wäre die logische Konsequenz eine Forderung an Tapalovic, Neuer zu mehr Vorsicht zu raten, d.h. ihm nahezulegen, seltener den Weg zur Flanke ausserhalb des 5ers zu suchen. Also einen Schritt in die Richtung "nur, wenn du dir sicher bist" zu machen. Ob das 1.) sinnvoll und 2.) wenn sinnvoll, dann die Aufgabe eines TWT oder doch eher des Chefcoaches ist? Ich bin mir da nicht so sicher