Über Neuer wurde doch schon seit seinen Anfängen als Nummer so viel berichtet, sodass man mittlerweile das ganze fast in den extremen Bereich der Berichterstattung ziehen muss um überhaupt noch die notwendigen Zeilen zu füllen. Das fing doch schon gleich bei seinem ersten Spiel an als er gegen den FC Bayern spielte und vorher als neue Nummer 1 von Slomka ausgerufen wurde. Damals spielte er auch nicht so herausragend und wurde trotzdem nach dem Spiel vom Trainer gelobt.

Dann folgte Porto und der Rest sollte ja fast jedem hier bekannt sein. Interessant nur, dass Rost nur aus dem Tor damals wohl genommen wurde, weil er sich gegen Slomka aufgelehnt hatte.

Von da an, war von Neuer immer nur in Verbindung mit Superlativen gesprochen oder geschrieben wurden. Zugegeben spielte er allein vom Stil her stark oder noch besser und sein Aktionen sehen für das geübte Auge auch schon mitunter sehr spektakulär aus. In gewisser Weise war der Weg von Neuer auch aufgrund der Berichterstattung vorgezeichnet. Natürlich ist er kein durchschnittlicher Keeper, sondern gehört schon zum besten, was man in Deutschland zu bieten hat, aber man sollte eben bei dem Thema etwas vorsichtiger sein, was die Berichterstattung betrifft.

Es gab auch schon Kommentare, die sinngemäß in etwa ausdrücken sollten, dass jeder Ball, den Neuer nicht parieren kann, unhaltbar sein muss. Allein diese Aussage ist in meinen Augen aber sehr bedenklich. Bedenklich insofern, dass in der medialen Leistungsbewertung gelinde ausgedrückt mit zweierlei Maß gemessen wird.

Von der aktuellen Berichterstattung profitieren aber in meinen Augen sowohl Neuer, sofern er die ein oder andere starke Parade gezeigt hat, als auch die Medienlandschaft. Die Zeitungen können wieder von Weltklasse- Taten berichten und verdienen somit ihre Brötchen und Neuer behält seinen guten Ruf.