Zitat Zitat von Pepe Reina #25# Beitrag anzeigen
Dazu hätte ich jetzt mal eine Frage an dich. Ich hatte das letztens erst wieder im Torwarttraining, Übungen bei denen das kurze und lange Eck aus seitlicher Schussposition möglichst gut abgedeckt sein sollte. Mein TW-Trainer war dabei der Meinung, dass immer das Pfostennahe Bein (auf der linken Seite also das linke auf der rechten Seite das rechte) runter gehen soll. Mit der Begründung, dass man dann noch besser auf eine zweite Aktion vorbereitet sei (mit dem Bein das runter geht kann man sich nochmal abdrücken), also im Falle eines Abprallers, der dann zentral vors Tor kommt.
Ich bin kein Freund, dieser Abknierei, denn man verdreht die Hüfte und blockiert diese in eine Richtung. Drehe ich also links ein, knie links ab, kann ich mich kaum zum linken Knöchel mit den Händen bewegen - zudem ist eine gigantische Torsionsbewegung auf dem Knie, was tierisch auf die Kreuzbänder wirkt, wenn ich mich nach links drehe - denn meine Hüfte wird blockiert und kann nur noch nach rechts drehen.... nach links, geht schwer und wer meint, er müsse an dieser "Beweglichkeit" arbeiten, könnte damit seine Kreuzbänder ruinieren.

Wie stehst du zu dem Thema und wäre das hier in der Aktion bei Neuer nicht auch die bessere Lösung gewesen ?!
Es gibt mehrere Lösungsansätze.
Hans Leitert sagt, er würde den Pfosten nie aufgeben, also dort bleiben wo Neuer gestanden hat. Sicherlich eine Möglichkeit, doch dann muss ich flink sein.
Ich halte wie gesagt nichts vom Knie eindrehen und mein Lösungsansatz ist, daß der Torwart schneller die Füsse zusammen hat, als das Knie am Boden. Für einen Hallentorwart sicherlich ein Lösungsmittel, denn er muss breit bleiben, muss möglichst immer oben sein.... aber ein Feldtorwart... Neuer kann die Grätsche, warum diese hier nicht einsetzen?
Das gestreckte Bein deckt die lange Ecke, das angewinkelte macht kurz zu, zudem kommt er mit dem Oberkörper ein wenig nach vorn.... Sicherlich ein Lösungsansatz.
Ich hingegen sage immer, daß der Torwart leicht vor dem Pfosten steht, möglichst so, daß er diesen erreichen kann. Kurz muss zu sein und ich erwarte, daß er mit Füssen und Händen die kleinen Ecken erreicht.
Der Tunnel wie gesagt, den möchte ich das er mit den Händen da ist, oder aber die Füsse schnell eng zusammen bekommt....

Doch hier hat jeder Trainer seine These und Ansatz...

Wie gesgat, beim Ansatz mit dem Eindrehen des Knies blockiert die Hüfte und das lähmt auch den Arm auf einer Seite in der Beweglichkeit und Stabilität...