Eine Statistik von der Bild habe ich zur Hinrunde der Bundesliga gefunden, die zeitlich nicht mehr 100% passt, aber als grober Richtwert passt, denke ich. http://wap.bild.de/bild/json.bild.de...tml?i=0&a=null Da hat Bayern 62% der Großchancen vergeben, und insgesamt kann man schon ungefähr von einer 50-50 Situation sprechen. Auch wenn es nicht nur um 1gegen1 geht, aber das entsteht ja hauptsächlich bei Großchancen. Der Stürmer kann ja überhastet abschließen, oder der Torwart nutzt die Chance um den Winkel gut zu verkürzen, und wird so angeschossen. Und der Stürmer kann ja auch einfach nur daneben schiessen. So, aber die Chance, dass Neuer bei so einer "grenzwertigen Aktion" wie gegen Inter vor dem angreifenden Spieler den Ball bekommt, ist sicherlich höher als 50%. Was er sich eben durch sein gutes Stellungsspiel und seine Schnelligkeit erarbeitet. Anadur, sogar du solltest das bestätigen, dass Neuer öfter bei einer sinnvollen Aktion(nicht Harakiri wie Gladbach) an den Ball kommt als eben nicht. Dann ist ja meine Schätzung mit "nicht höher als 50%" nicht schlecht als Erfolgsquote bei 1 gegen 1 von der Bild. Ich schätze schon, dass Neuer mind. zu 70-75% diese Laufpässe, wenn er rausgeht, im Keim erstickt. Wenn man jetzt von diesen Zahlen ausgeht, die nachvollziehbar sind, können wir ja mal ne Modellrechnung machen. So, es gibt jetzt 100 solcher Situationen, bei denen Neuer 50Mal rauskommt, ein Anderer geht jedes vierte Mal raus, um den Ball davor abzulaufen. Neuer würde ca.35 nach der Annahme von mir ablaufen, 15mal ein Gegentor kassieren, bei dem er "schlecht" aussieht. Nochmal 25Gegentore nach 1 gegen 1. Der zweite Torwart holt sich ca. 18(gerundeter Wert) durchs Ablaufen, kassiert dabei 7Gegentore. Dann noch andere 38 bei 1 gegen 1(wenn er im 1 gegen 1 genauso stark wie Neuer ist). Also insgesamt würde er zu 55% solche Chancen im Keim ersticken, oder vereiteln, Neuer 60%.... Ich finde , es lohnt sich schon, etwas offensiver zu spielen wie Neuer, und das zahlt sich LANGFRISTIG sicher aus. Wenn man schon so sieht, dass die Chance, einen Ball im Grenzbereich zu erlaufen, größer ist, als ein 1gegen1 zu gewinnen, lohnt es sich sicher, das zu tun. Wenn man eben nicht solche Bälle wie gegen Gladbach erlaufen will, aber auch nur dann. Denn in meinem Rechenbeispiel geht es NUR um Bälle im Grenzbereich, aber Neuer will manchmal mehr, was eben zu viel ist, und so sich die Chance, zu patzen (wie man gegen Gladbach sieht), um ein Vielfaches erhöht. Wenn Neuer diese nicht weglässt, also nicht daraus lernt, bringt sein offensives Mitspielen NICHTS. So sehe ich das.