Echt? Ist das so? Ist dieses einschneidende Dogma denn wirklich genau das, die goldene Regel der Strafraumbeherrschung? Ich finde, diese abgedroschene Phrase sollte nur von jemand benutzt werden, der keine Ahnung vom Torwartspiel hat - und wahrscheinlich am Besten auch noch nie in der kurzen Hose auf dem Rasenplatz gestanden ist.
Dieser Spruch, Ihm haftet soviel Blödsinnigkeit und Unverständnis der Position an...
Kein Zweifel, ausnahmsweise gilt er aber hier. Trotzdem hätte ich den Spruch hier nicht angefügt.
Es ist schwer für mich, eine Situation zu beurteilen, wenn ich diese nicht wirklich gut gesehen habe, aber die Spielausschnitte meiner arabischen Freunde die ich heute morgen bekommen habe - weil ich kein Sky habe, und es mir nicht holen werde - deuten darauf hin, daß hier gewaltig was schief gelaufen ist.
Die Frage nach was, kann ich hier nicht beantworten. Ich kann ich im Zuge der miserablen Tonqualität der Videos nicht darauf schließen, ob nun da wer oder wann "Torwart" gerufen hat... Ich sehe also nur die Bilder und sehe, daß ein Neuer sich auf den Weg zum Balll macht - und das die Abwehrspieler ausschließlich die Leute wegblocken. Kann ich nun davon ausgehen, daß Neuer "Torwart" gerufen hat? Ich könnte, tue es aber nicht, denn es ist defensives Grundprinzip, die Leute so entsprechend bei Ecken zu nehmen und zu decken. Das nun just da, wo der Ball hinkommt, eine riesen Lücke bleibt - sei mal dahingestellt und läßt viel Raum für Interpretationen und Spekulationen.
Warum stoppt Neuer ab und springt nicht ab? Warum entscheidet er sich plötzlich um, anstelle den ersten Entschluss durchzuziehen?
Nun, wir werden es nie erfahren, aber für mich sehe ich nur zu deutlich: Torwart kommt raus, stoppt ab und geht fast in eine Art Bereitsschaftstellung. Es ist also auf dem Weg etwas passiert, was den Torwart bewogen hat, seinen Weg zu stoppen und sich zu einer anderen Lösung hinreißen zu lassen - und es geht - wie fast immer - prompt schief.
Dabei war vom Timing und Verhalten der Abwehr alles korrekt - sprich der torwart hatte freie Bahn und freien Raum, den Ball hätte er also mühelos in der Luft erreichen können, unbedrängt und damit sicher... Warum nicht? Weil auf dem Weg etwas passiert ist, und die erste Entscheidung geändert wurde... Warum? Nun, darauf habe ich keine Antwort und es ist so eine Situation, wo ich gern mal mit Manuel Neuer und seinem Tw Trainer drüber sprechen würde.
Denn es gab sicher einen Grund... einen Grund, den er bestimmt nicht irgendeinem Reporter auf die Nase binden wird und damit sicher nicht ohne weiteres öffentlich wird.
Was war der Grund, warum er seine erste Entscheidung revidierte und in den Stand ging? Hat er sich verschätzt, dachte er, es kommt noch jemand an den Ball und er muss reagieren? So sieht es aus, aber weit und breit ist da niemand... Warum also diese Änderung seiner Entscheidung?
Ich sehe die Szene jetzt zum 15ten Mal, und finde keinerlei Lösung, ausser der Frage nach dem Warum...
Aber so ist nun einmal Fussball... Fehler passieren. Und ganz klar, hier ist etwas richtig schief gelaufen.
Nur was schief gelaufen ist, ich befürchte, ich werde es nie erfahren, so sehr es mir auch helfen würde, als Tw Trainer, diese Dinge zu verstehen und ggf. meine Torleute davor zu bewahren. Es bestärkt mich aber in der These, daß die erste Entscheidung die Beste ist und man daher dazu stehen soll und dieses blitzartige Umentscheiden am Besten abstellt... Letzteres wird nicht gelingen - Fehler passieren, gerade wenn man nicht wirklich nachdenkt...
Schöner Bolzen - leider gerissen...