http://www.youtube.com/watch?v=1q8680sFbYg
Sicherlich ist die Auftaktbewegung nicht optimal bei Neuer, aber bei einer Flanke, die ähnlich gespielt wurde(bei 16:55), an die Fünferlinie und etwas weiter nach außen (ich schätze mal Höhe langer Pfosten) und Neuer kam trotzdem ran und faustet den Ball weg.
Aber ich widerspreche dir im Allgemeinen nicht über die Auftaktbewegung bei Flanken. Bis vor 2 Wochen habe ich sowas auch immer gemacht. Vor allem Bälle an den kurzen Pfosten, aber auch allgemein die, die auf eine nicht zentrale Position gespielt werden, sind dadurch ein riesiges Problem.
Ich stehe bei Eckbällen jetzt lieber 2m weiter als Neuer vor der Linie und reagiere darauf. Ich erkenne, wie sich mein Flankenradius nicht nur erweitert, sondern sich auch so verschiebt, dass ich die Flanken effektiver ersticke (also sich eher den Flanken des Gegners anpasst) als wenn ich nur zu Flanken gehen kann, die irgendwo zwischen den beiden Pfosten gespielt werden.
Wenn außerdem eine Flanke kommt, die sehr kurz gespielt wird, wovon es sicherlich nicht wenige gibt, und noch verlängert wird, ist man 1. zu spät "Rechtzeitig fertig" zum Ball am kurzen Pfosten, der entweder direkt aufs Tor kommt oder weitergespielt wird. Und führt man sein Anpassen des Stellungsspiels viel zu stark verzögert durch und man ist so noch nicht einmal in Balance für den Abschluss selbst, am A**** sozusagen.