Also, den Einwand von Torbinho verstehe ich. Genau das habe ich mich auch gefragt: Was ist denn Weltklasse, wenn keiner von dieser "Welt" der Beste ist bzw. einer der Besten? Irgendeiner muss es ja sein. Und, ja, ich kritisiere Neuer dafür, für Gegentore gegen Düsseldorf (das 2.) oder gegen Feulners Schuss im Nürnberg-Spiel. Aber ich betone ebenso seine gute Leistungen (Augsburg, Frankfurt z.B.). Jetzt muss ich mich mal outen also absoluter Neuer-Fan. (naja, ob das outen ist, ist eine andere Frage, siehe Profilbild )Aber nicht wegen ihm selbst, sondern wegen seiner Spielweise, obwohl ich meine, dass die nicht das sogennante "Nonplusultra" für einen Torwart sind, eben wegen der zu starken Individualitäten.Und weil ich ihn stärker kritisiere wegen solcher Aktionen gegen Gladbach oder Nürnberg oder wegen erreichbare Flanken (siehe HSV-Spiel, aber anderes Thema), heißt es nicht, dass ich ihn nach meiner Willkür bewerte. Ist denn eine willkürliche Bewertung immernoch eine objektive Bewertung? Nein, es ist eben 1000%ig nicht so (siehe soccer-girl ).Was für einen Lehrer will ich eher: Einer, der mir nie etwas sagt. Sogar, wenn ich Fehler gemacht habe (dazu zähle ich auch kleinere Fehler)? Oder einen, der jede, selbst absolut unwichtige Fehler, die aber immernoch Fehler sind, zu benennen?Ich würde das Zweite wählen. Außerdem ist Neuer ein Keeper mit Weltklasse-Potenzial, was man sehr deutlich sehen kann. Deswegen ist es doch klar, dass man seine Aktionen kritischer bewertet (aber nicht übertrieben, sondern objektiv) als z.B. die von Unnerstall.Jetzt zum gestrigen Spiel: Neuer war sehr sehr sicher in seinen Aktionen. Die Präsenz war sehr spürbar. Ich hatte keine Sekunde Angst gehabt, dass irgendeine Aktion von ihm schiefgeht. Und da gebe ich Torbinho Recht, dass man nicht nur durch cerberusartige Aktionen zum Weltklassetorhüter wird. Was bringt es mir, wenn ich in einem Spiel überirdische Leistungen bringe, um dann nächstes Mal der allerletzte Fliegenfänger zu sein? Eine gewisse Konstanz ist vor allem im Profibereich eine Bedingung, was man sehr gut an der Torwartposition erkennt. Und nun zu dem Freistoß von Pirlo fast am Strafraumrand. Ich bin Torbinhos Meinung. Ich würde die Torwartecke weiter zu machen. So ca.2m vom Tor als meinen Teil. Und nicht nur ein Schuss, der in den Winkel geht und den ich rausfische, ist wahre Klasse. Was ist, wenn einer aus dem 16 er Rand abzieht, der Ball am 11er abgefälscht wird und ich den nun entstandenen Ball halbplatziert ins Eck, noch mit gutem Tempo, durchs Tauchen um den Pfosten lenke, oder sogar noch festhalte? Ist das dann keine Weltklasse, nur weil der Ball nicht präzise ins Eck kam? Ich finde, der Schuss wurde gut pariert. Keine Glanztat, aber wegen der sehr kurzen Reaktionszeit schon gut. Wie Torbinho gesagt hat: Er verliert 9m Reaktionszeit. Dann hat der Ball (schätze schon 110 km/h) noch 9m zum Zurücklegen. Minus Reaktionzeit (0,2-0,25s) hat er noch 0,05-0,1s zur Aktion. Also, da bekommt nicht mehr jeder die Fäuste hoch..Der Schuss aus 20m war sehr platziert und kam an den Außenpfosten. Es sieht so aus, als würde er ihn erreichen, wenn er genauer ins Eck ginge. Und noch zu der Abseitssituation. Auch gut reagiert beim Schuss aus kurzer Distanz, auch, wenn er nicht zählt. Aber ich schätze: Wenn kein Abseits anerkannt werden würde, hätte diese Parade für mehr Aufsehen gesorgt.Also, insgesamt eine gute Leistung.