Ergebnis 1 bis 50 von 7854

Thema: Neuer, Manuel (FC Bayern München, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von ryx0riz0r
    Registriert seit
    26.01.2013
    Ort
    Wenzenbach
    Beiträge
    757
    Blog-Einträge
    10

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Sorry Steffen, aber du kannst nicht einfach die Rahmenbedingungen einer Aktion verändern. Dein Wand-Beispiel passt ja nicht, weil es nicht um einen Punkt über meinem Kopf geht, sondern um einen Ball, den ich halten will. Diesen kann ich nicht willkürlich irgendwo hinschieben, sodass ich mit der oberen Hand besser drankomme.
    Jetzt stell dich mal vor deine Wand, und male Kreise mit jeder Hand auf. Man wird sehen, dass es Bereiche gibt, in die du mit der "Oberhand" eben nicht besser kommst, als mit der unteren Hand. Um das zu verändern, musst dein Oberkörper anders orientiert sein.
    Je nachdem, wo der Ball dann ist, kommt es auf die Orientierung des Oberkörpers im Raum an, welche Hand besser ist. Natürlich kann man zu ein und dem selben Ball verschieden hinspringen und dadurch eben beeinflussen, welche Hand besser ist.
    Aber Neuers Problem in der Szene ist ja, dass er sehr spät agiert (warum auch immer). So kann er nicht mehr aktiv den Weg zu Ball aussuchen, sondern muss den kürzesten, direkten Weg nehmen. Das äußert in diesem Fall dann halt in einem komischen "Strecken" zum Ball.
    Wie gesagt, unhaltbar ist der nicht, aber wir müssen das Problem an der Wurzel anpacken, und das ist die späte Aktion. Hätte er früher agiert, gäbe es sowieso zig Wege, den Ball zu halten, da brauchen wir nicht über minimale Feinheiten reden.
    Aber gut, man kann natürlich auch mal schnell die Kompetenz des Gesprächspartners anzweifeln, ist ja einfacher -.-
    Hört sich durchaus legitim an, ich denke allerdings, dass vor allem die Flugbahn des Balles für Neues "komisches" Verhalten verantwortlich ist. Man sieht leider sehr schlecht ob der Ball flattert oder nicht, in der TV Cam ist das sowieso immer schlecht zu beurteilen. Neuer musste lange warten, weil der Ball im Flug öfters die Richtung geändert hat, so sieht es zumindest aus. Lehrbuchbedingungen sind immer einfach, allerdings ist ein Ball der aus 16 vllt. 17 Metern mit 100km/h auf dich zukommt und dabei auch noch die Flugbahn ändert, alles andere als einfach zu halten.
    Wenn man also annimmt, dass der Ball aus 16 Metern mit 100 km/h auf Neuer zukommt: Das würde bedeuten, dass der Ball in einer Sekunde 26,6 Meter zurücklegen kann (Äussere Einflüsse mal ausgenommen). Das würde eine Effektiven Reaktionszeit von 0,6 Sekunden entsprechen, in der die Entscheidung getroffen werden muss. Geht man dann davon aus, dass die menschliche Reaktionszeit bei 0,2 Sekunden liegt, bleiben Neuer also insgesammt 2 Versuche in seinem Gehirn die richtige Aktion einzuleiten und das innerhalb einer Sekunde. Ändert der Ball nun mehrfach für einige Zentimeter die Flugbahn, so muss sich Neuers Gehirn jedes mal umstellen. Geschieht das zu oft, bleibt für eine Abwehr des Balles in menschlichem Ermessen keine Zeit mehr.
    “Mach' das Beste aus dir selbst, denn das ist alles, was du hast.”



  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.470
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    ryx0riz0r, und warum trainieren wir dann?
    Wenn das alles chancenlos erscheint, ja jetzt in mathematischen Formeln undenkbar ist, daß man eine richtige Entscheidung trifft, frage ich mich, wie Ulreich gestern den abgefälschten Ball halten konnte, denn er war ja schon auf dem Weg als der Ball die Richtung ändert und bekommt diesen doch noch über die Latte gelenkt? Was hat ein Ulreich, was Neuer nicht hat? Und diese Parade gestern von Ulreich, würde ich als Weltklasse bezeichnen, weil der Ball einfach war, Ulreich auf dem Weg ist und dann den abgefälschen Ball doch noch abgelenkt bekommt.
    Weder bewegt sich Hr. Neuer hier richtig zum Ball, noch ist das was er tut auch dynamisch genug. Ich bin nun kein Neuer Gegner, aber auch kein Neuer Verfechter, weil ich einfach sage, mir fehlt hier bei einigen Torleuten schlicht inzwischen viel am "Kerngeschäft" - denn es wird nie gelingen, einen Torwart so offensiv wie einen Feldspieler zu haben, der dann auf der Linie und im Strafraum in den defensiven Aufgaben ebenso herausragend ist...
    Und meiner Meinung nach - aber danach fragt ja eh keiner, weil den Gott des deutschen Fussballtores kann man nicht angreifen.

    Zitat Zitat von Vazilito23 Beitrag anzeigen
    Ich sehe das so: So wie Neuer abspringt, kann er den Ball nicht mit Übergreifen halten. Dazu stimmt der Bewegungsablauf seit dem Zeitpunkt des Absprungs nicht. Neuer springt quasi fast senkrecht hoch und fällt dann nach hinten um, um das mal etwas vereinfacht darzustellen.
    Wir kommen der Sache näher. Gerade der Punkt: Fällt nach hinten um finde ich genial... Nicht ganz, aber es trifft es sehr gut.

    Zitat Zitat von axexl Beitrag anzeigen
    um ehrlich zu sein steffen. es ist mir scheißegal mit welchen bällen ihr trainiert oder spielt. ich habe niemals behauptet dich zu kennen - meine aussage bezieht scih lediglich auf die tatsache das du in diesem fall, (oder wie oftmals) alles einfach theoretisch siehst und gerade in diesem fall keinen praktischen bezug herstellen kannst. zieh doch kritik gegen deine meinung nicht immer auf dich persoenlich. kein mensch will DICH kritisieren, lediglich deine meinung in dem fall in frage stellen.
    Aha, wo fehlt den mein praktischer Bezug? Sorry, Du kritisierst aber mich und nicht meine Meinung, weil Du diese nicht fachlich wiederlegst. Sondern Du den Balll anführst.
    Ich sage: Wir spielen seit 2004 - seit dem Roteiro mit einem geklebten Ball, seit 2006 mit dem Teamgeist einen Ball von nie gekannter Oberfläche und Rundheit. Seit dem Europass im Jahr 2008 hat der Ball eine Oberflächenstruktur, die an die Haifischhaut angelehnt ist. Diese ermöglicht noch präzisere Pässe und Bälle - allerdings verzeiht so ein Ball auch keine technischen Nicklichkeiten.
    Wir haben also seit 2008 über 5 Jahre nun schon diese Bälle... und trotzdem: Jeder bekommt flaues Gefühl, wenn mit so einem Ball gespielt wird, weil der Ball angeblich die Richtung immer wieder ändert.
    Wenn es so wäre, würden es
    1. die Profis nicht beständig nutzen, und dies sogar trainieren, damit es passiert?
    2 . wenn es ein Fehler wäre, würde dann vielleicht Adidas dieses Problem nicht abstellen müssen, um nicht den Ruf zu verlieren?

    Ich finde dieses Gejammer immer Klasse. Was hat es mich fachlich zu tun, wenn man schlichtweg akzeptiert, daß der Ball eine Willkür hat? Der Ball hat keine Willkür, er unterliegt klaren physikalischen Gesetzen. Man mag vielleicht dann aufgrund dieser Effekte eben oftmals einiges böses Denken, aber letztendlich: Der Ball verstärkt nur etwas, was man leicht an den Vorgängern beobachten konnte.
    Nur über die Vorgänger hat keiner gejammert und Barthez hat sicherlich das Tor von Carlos nicht auf den Ball geschoben... wir aber tun es... warum sind wir so wenig bereit an UNS zu arbeiten?

    Also, wo fehlt mir der Praktische Bezug? Muss man selbst aktiver Torwart sein, um das Flattern der Bälle zu verstehen? Ist es das was mir fehlt? Muss man das haben? Wenn ja warum?
    Ist also um fachlich zu argumentieren zwingend eine persönliche Grundvoraussetzung - das praktische Spielen - wichtig? Oder ist das Aberkennen dieser fehlenden praktischen Grundlage dann doch eher ein Angriff auf die Person selbst, als ein fachliches Argument?
    Überlege, was Du schreibst... und Ihr greift mich sehr gern an.

    Zitat Zitat von Pascal R. Beitrag anzeigen
    Ob so Trotzreaktionen als Antwort da jetzt immer korrekt und richtig sind, wage ich mal zu bezweifeln. Das Problem an der Sache ist doch, das der Ball mit dem man mittlerweile im Profi-Bereich spielt, auch schon in meiner Klasse, nunmal so ungewöhnliche Flugbahnen besitzt.
    Jaja, und jeder jammert heult und macht und selbst wenn man mal einen Fehler macht, man kann es dann ja immer auf den Ball schieben. Richtig?

    Wenn ich mir z.B das Tor von Gustavo gegen Stuttgart in der Hinrunde anschaue was für eine irre Flugbahn der hatte, oder wie krass der Schuss von Alaba gegen Juve bei nur minimaler Berührung seinen Weg ändert, dann kann man das schonmal als Grund auflisten. Diese Situation ist jedoch nur schwer damit zu vergleichen. In der Theorie ist jedoch so ziemlich jeder Ball haltbar, der Ball ist es mMn nicht.
    Sorry, aber ich erinnere gern an Roberto Carlos, 3. Juni 1997 gegen Frankreich in Lyon... Das war kein moderner Ball, sondern ein Handgenähter Adidas, ich nehme an ein Etrosco Unico oder Questra... aber die Oberfläche war immer noch ähnlich denen der normalen Tangos, die bis heute fast jeder kennt und Adidas weiterhin als Adipure Training Pro im Angebot führt.
    Und warum Roberto Carlos den Ball so schießen konnte, erklärt hier Spiegel nochmals, weil man mir das ja nicht glauben wollte, als ich das aufgrund der vielen vielen Panikbeiträge zu den neuen Adidas Bällen nicht glauben wollte.
    Bleibt für mich ungeklärt, ob der Ball wirklich die Richtung ändert und ich halte die Kamera Perspektive nicht immer für Glaubwürdig, das Gejammer der Torleute noch weniger.

    Das passiert aber genauso mal einem Casillas, der sowieso ganz ganz selten mal übergreift. Auch jemand der in die Weltklasse eingestuft ist.
    Joa, Casillas Weltklasse... ist natürlich ein unumstößliches Prädikat, daß diese Torleute alles richtig machen und frei von technischen Fehlern sind.

    Ich lege jetzt die Behauptung hin, dass jeder andere Torwart, so auch du, genau die gleiche Hand genommen hätte. Genauso daran gescheitert wäre. ... Der Ansatz das ist doch unsere Deutsche #1 der muss die halten, ist doch schon der völlig falsche Ansatz. Ich sage wenn unsere deutsche #1 den nicht hält, dann ist es ganz schwierig den zu halten.
    Ohja, nett. Wie gesagt unsere Deutsche Nummer eins ist perfekt, hält der mal einen Ball nicht, dann kann es auch kein Anderer. Richtig? Oder wie interpretiert man den Satz
    Ich sage wenn unsere deutsche #1 den nicht hält, dann ist es ganz schwierig den zu halten.
    anders?
    Kann man nicht einfach sagen, daß es suboptimal gelöst wurde? Kann es nicht sein, daß unsere Nummer eins bei Bayern vielleicht auch ein paar Macken und Schnitzer hat?
    Oder muss man, so bald jemand Nationaltorwart ist, sofort die Nationbrille aufsetzen und alles abfeiern, was der Kerl macht und alles was er nicht macht entschuldigen?

    Das ich auch die gleiche Hand genommen hätte mag sein, nur muss ich es dann trotzdem für RICHTIG und damit zielführend halten, oder ist der andere Weg, daß das Nachdenken und Überlegen, was die bessere Lösung gewesen wäre, nicht optimaler?
    Und von Patzer redet keiner... ich rede nur davon, daß der Ball haltbar war - und weil Neuer so gefeiert wird und viele ihn für Weltklasse halten... hier sieht man deutlich, warum er dieses Prädikat von mir nicht bekommen würde.
    Das ist sicherlich kein MUSS Ball, aber ein klarer KANN Ball - und insbesondere für einen Torwart, dem man das Prädikat Weltklasse einräumen möchte.
    Geändert von Steffen (18.04.2013 um 10:17 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 8)

Ähnliche Themen

  1. Schober, Mathias (Torwarttrainer bei der U23 des FC Schalke 04)
    Von bw90g im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 208
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 20:51
  2. Manuel Neuer im Tor der Schalker
    Von simon im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 16:49
  3. Manuel Neuer
    Von Elferkiller!!?? im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 10:39
  4. Manuel Friedrich in die Nationalelf
    Von goaly90 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 14:09
  5. Interview von Manuel Friedrich
    Von Lehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2003, 14:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •