Ergebnis 1 bis 50 von 7854

Thema: Neuer, Manuel (FC Bayern München, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    17.09.2013
    Beiträge
    252

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Wer zu Null spielt, macht keine Fehler? Welchen Ball hat er denn wirklich gut gehalten ? Wieder mal eine technisch sehr unzufriedene Leistung!
    Sprach er und ging nach Hause! Vom Prinzip her ja, Hauptaufgabe des Torwart ist es zu 0 zu spielen! Keine Ahnung was du spielst, gespielt hast oder was du so auf dem Fußballplatz machst! Du bist für mich ein reiner Theoretiker und mir tut jeder Torwart leid den du trainierst, weil Ahnung vom richtigen Torwartspiel hast du nicht und damit belasse ich es jetzt, du bist einfach nur peinlich!

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Zitat Zitat von Wookie94 Beitrag anzeigen
    Sprach er und ging nach Hause! Vom Prinzip her ja, Hauptaufgabe des Torwart ist es zu 0 zu spielen! Keine Ahnung was du spielst, gespielt hast oder was du so auf dem Fußballplatz machst! Du bist für mich ein reiner Theoretiker und mir tut jeder Torwart leid den du trainierst, weil Ahnung vom richtigen Torwartspiel hast du nicht und damit belasse ich es jetzt, du bist einfach nur peinlich!
    Ach mein agressiver aufbrausender Pirhana -meine Torleute, da kannst du von ausgehen, sind schon ganz gut ausgebildet und sie lieben mich-naja meistens zumindest!
    Stelle Dir einfach mal die Frage, ob ein Torwart mit solchen technischen Schwächen z.B. beim HSV weniger Tore kassieren würde , die Antwort ist Nein!

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    17.09.2013
    Beiträge
    252

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Ach mein agressiver aufbrausender Pirhana -meine Torleute, da kannst du von ausgehen, sind schon ganz gut ausgebildet und sie lieben mich-naja meistens zumindest!
    Stelle Dir einfach mal die Frage, ob ein Torwart mit solchen technischen Schwächen z.B. beim HSV weniger Tore kassieren würde , die Antwort ist Nein!
    Wieder so eine These, die kann ich dir nicht beantworten da ich kein Hellseher bin! Mir persönlich gefällt das Torwartspiel von Neuer wesentlich besser und ich denke das ein anderer Torwart beim HSV evtl. die Abwehr besser im Griff hätte. Das ist meiner Meinung nach neben der Strafraumbeherrschung das Hauptproblem von Adler und eine der Stärken von Neuer.

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Naja, ok. das Strfraumspiel von Neuer hälst Du für gut, ich eben nicht, im Gegenteil, ich halte es für schlecht!Aber was sollen wir darüber diskutieren, da würden wir never ever ever ever einen Konsenz finden!
    Also lassen wir uns unserer Meinung und ich wünsche Dir die selbe Strafraumbeherrschung, wie Manuel es Dir vorlebt!

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    seufz, also hier ist die entweder oder Mentalität, also entweder ich bin gut in der Zielverteidigung oder in der Raumverteidigung! Das ist der ganz falsche Ansatz! In beiden muss ich nach Perfektion streben um das maximale zu erreichen. Das Prinzip des aktiven Torwartspiels hat einzig Torbinho verstanden, ich nenne das auch das dominante Tw-spiel.
    Bei Flanken ist das wohl am verständlichsten, ich kann auf der Linie kleben und passiv sein und dan in der Zielverteidigung reagieren, das nenne ich auch devotes Tw-spiel.Anadur , wenn man das so sieht wie Du agiert man in seinem ganzen Leben nie, denn letztendlich reagiere ich auch im eigenen Ballbesitz auf die äusserlichen Einflüsse, denn ich spiele den Ball ja dahin, wo z.B. ein freier Spieler steht, ich reagiere also auf die Spielsituation! Aktiv bzw. dominant verstehe ich so, das ich die Wahl habe auf Spielsituationen zu reagieren!Eingutes Bsp. ist das Tor von Götze gg. Gladbach! MAtS steht bei der Flanke von Müller in der Standzone, denn Müller ist in der Box fachlisch gesehen in Nahdistanz in der Standzone. MAtS entscheidet sich für die second goal Verteidigung , die passive/devote Variante. Ihm bleibt letztlich nichts anderes übrig als so viel Tor wie möglich abzudecken um das Tor zu verhindern und es gelingt ihm natürlich nicht! Die dominante Variante ist , zu erkennen das nur Götze von Müller anspielbar ist, dieser steht in der Kippzone, MAtS muss also in die Kippzone wechseln, bevor Müller den Rückpass spielt und kann dann aktiv auf den Ball verteidigen. Sollte Müller das nicht tun und tatsächlich noch wieterlaufen, was aber fast unmöglich war, hat er immer noch genug Zeit wieder die Standzone zu besetzen! Das ist aktives/dominantes TW-spiel! Das bedarf natürlich eine unglaubliche Handlungsschnelligkeit , durch schnellstes Verarbeiten von Informationen und deshalb trainiere ich so wie beschrieben! Und bitte verwechselt jetzt das nicht, ich sage so aktiv wie möglich, daß das nicht immer geht ist auch klar, aber es kommt häufig vor!
    Das ich dieses dominante TW-spiel auch spielen kann, hat eine gute Zielverteidigungstechnik zur Grundvoraussetzung, denn sonst konzentriere ich mich auf die technik und kann unmöglich diese Handlungsschnelligkeit erreichen! Anders wie bei Steffen hat bei mir aber die Raumverteidigung oberste Priorität, denn die brauche ich, um überhaupt erfolgreich in der Zielverteidigung zu sein. Raumverteidigung beginnt nämlich schon bei eigenem Ballbesitz!Und auch bei Steffens einwand, das es diese TW nicht mal im DFB Leistungszentrum gibt, so kann ich nur erwiedern- noch nicht Steffen-noch nicht-!
    Und so spielt es letzlich keine Rolle mehr, welche Anforderung im Seniorenbereich der Tw in der jeweiligen Mannschaft erfüllen soll, denn er kann es einfach!
    @Anadur: mit erschrecken las ich das Du diese Trainingsmethode kennst, denn ich halte mich für den Erfinder des Neuromuskulärenreziproken Twtrainings unter Neuro- physichen und psychischen Aspekten. Diese Technik wird gerade bei 2 holländischen Clubs und 1 belgischen Club , die ich dieses Trainingskonzept vorgestellt habe experimentell durchgeführt. Ich wäre Dir daher sehr dankbar, wenn Du mal ein Feedback gibst, woher Du das kennst! Danke!

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    seufz, also hier ist die entweder oder Mentalität, also entweder ich bin gut in der Zielverteidigung oder in der Raumverteidigung! Das ist der ganz falsche Ansatz! In beiden muss ich nach Perfektion streben um das maximale zu erreichen. Das Prinzip des aktiven Torwartspiels hat einzig Torbinho verstanden, ich nenne das auch das dominante Tw-spiel.
    Bei Flanken ist das wohl am verständlichsten, ich kann auf der Linie kleben und passiv sein und dan in der Zielverteidigung reagieren, das nenne ich auch devotes Tw-spiel.Anadur , wenn man das so sieht wie Du agiert man in seinem ganzen Leben nie, denn letztendlich reagiere ich auch im eigenen Ballbesitz auf die äusserlichen Einflüsse, denn ich spiele den Ball ja dahin, wo z.B. ein freier Spieler steht, ich reagiere also auf die Spielsituation!
    Du sagst es ja selber. Der Torwart reagiert auf die Spielsituation. Das ist eine passive Spielweise. Wie ich schon sagte, die Natur des Torwartspiels ist passiv. Wir reagieren auf Situationen, die andere schaffen. Wie das jemals aktiv sein soll, weiß ich beim besten Willen nicht.



    Aktiv bzw. dominant verstehe ich so, das ich die Wahl habe auf Spielsituationen zu reagieren!Eingutes Bsp. ist das Tor von Götze gg. Gladbach! MAtS steht bei der Flanke von Müller in der Standzone, denn Müller ist in der Box fachlisch gesehen in Nahdistanz in der Standzone. MAtS entscheidet sich für die second goal Verteidigung , die passive/devote Variante. Ihm bleibt letztlich nichts anderes übrig als so viel Tor wie möglich abzudecken um das Tor zu verhindern und es gelingt ihm natürlich nicht! Die dominante Variante ist , zu erkennen das nur Götze von Müller anspielbar ist, dieser steht in der Kippzone, MAtS muss also in die Kippzone wechseln, bevor Müller den Rückpass spielt und kann dann aktiv auf den Ball verteidigen. Sollte Müller das nicht tun und tatsächlich noch wieterlaufen, was aber fast unmöglich war, hat er immer noch genug Zeit wieder die Standzone zu besetzen! Das ist aktives/dominantes TW-spiel! Das bedarf natürlich eine unglaubliche Handlungsschnelligkeit , durch schnellstes Verarbeiten von Informationen und deshalb trainiere ich so wie beschrieben! Und bitte verwechselt jetzt das nicht, ich sage so aktiv wie möglich, daß das nicht immer geht ist auch klar, aber es kommt häufig vor!
    Das ich dieses dominante TW-spiel auch spielen kann, hat eine gute Zielverteidigungstechnik zur Grundvoraussetzung, denn sonst konzentriere ich mich auf die technik und kann unmöglich diese Handlungsschnelligkeit erreichen! Anders wie bei Steffen hat bei mir aber die Raumverteidigung oberste Priorität, denn die brauche ich, um überhaupt erfolgreich in der Zielverteidigung zu sein. Raumverteidigung beginnt nämlich schon bei eigenem Ballbesitz!Und auch bei Steffens einwand, das es diese TW nicht mal im DFB Leistungszentrum gibt, so kann ich nur erwiedern- noch nicht Steffen-noch nicht-!
    Und so spielt es letzlich keine Rolle mehr, welche Anforderung im Seniorenbereich der Tw in der jeweiligen Mannschaft erfüllen soll, denn er kann es einfach!
    Vorsicht. Steffen hat nie behauptet, dass der Keeper auf der Linie kleben soll. Je nach eigener Philosophie, je nach Torwart und je nach Spielsystem der gesamten Mannschaft muß das Torwarttraining individuell entsprechend angepasst werden.
    Einzelsituationen zu betrachten ist immer schwierig. Hätte, wäre, wenn ist halt immer so eine Sache. Ter Stegen hat bereits bevor Götze schießt, seine Stellung entsprechend angepasst bzw. befindet sich bereits in der Kippzone. Das Problem ist hier eher, dass man mit dem theoretischen Zonen-Stellungsspiel hier gar nicht so weit kommt. Diesen Ball kann ein Torwart nur halten, wenn er aus dem Bauch heraus sich für die lange Ecke entscheidet und blind springt. Hört sich seltsam an, aber das ist so ein Ding, was man nicht wirklich trainieren kann. Da muß man ein Gefühl für bekommen, wann ein Stürmer den Ball wie, wohin schießt. Ich meine, machst du es wie Ter Stegen, heißt es: Warum springt er nicht? Springt er und Götze erkennt es und schiebt den locker in die Mitte, heißt es: Warum bleibt er nicht stehen? Wie du es machst, machst du es falsch.
    Als Richtlinie würde ich einem jungen Keeper in so einer Situation mitgeben, dass er versuchen soll eventuell noch einen Schritt oder Zwei auf den Schützen zu zu machen um den Winkel zu verkürzen. Zusätzlich zu versuchen irgendwie noch eine Aktion Richtung Ball zu machen und nicht hinterherschauen. Aber das ist auch einfacher geschrieben, als dann in weniger als 2 Sekunden zwischen Abspiel von außen und Einschlag des Balles im Netz gesagt.

    Was bleibt ist, das Torwartspiel bleibt etwas sehr individuelles, dass sich kaum verallgemeinern lässt. Was unter den Voraussetzung A + B + C die richtige Entscheidung ist, kann wenn C fehlt, bereits ein katastrophaler Fehler sein. Deswegen brauchen wir für die Situationen unterschiedliches Handwerk aus unterschiedlichen Schubladen. Die hat Steffen oben bereits aufgezählt. Wie ich die Schwerpunkte setze, habe ich oben bereits geschrieben. Ein Torhüter wird nie alle Bereiche perfekt beherrschen. Dafür sind die Aspekte oftmals zu gegensprüchlich.

    @Anadur: mit erschrecken las ich das Du diese Trainingsmethode kennst, denn ich halte mich für den Erfinder des Neuromuskulärenreziproken Twtrainings unter Neuro- physichen und psychischen Aspekten. Diese Technik wird gerade bei 2 holländischen Clubs und 1 belgischen Club , die ich dieses Trainingskonzept vorgestellt habe experimentell durchgeführt. Ich wäre Dir daher sehr dankbar, wenn Du mal ein Feedback gibst, woher Du das kennst! Danke!
    Ich kenne jetzt deine Umsetzung nicht im Detail, sondern nur durch das was d hier geschrieben hast. Weißt du, im Fußball und beim DFB ist man gerne etwas betriebsblind und denkt, ständig das Rad neu zu erfinden. PNF ist nun wirklich auch nichts neues, auch wenn du es vermutlich neu verpackt hast und auf den Bereich Fußballtorwart vielleicht spezialisiert hast. Aber etwas wirklich neues zu entwickeln ist nicht mehr möglich. Weißt du, die letzte große taktische Neuerung im Fußball war der Libero. Alles was danach kam sind Erweiterungen oder Neuinterpretationen alter Konzepte.

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Weißt du, die letzte große taktische Neuerung im Fußball war der Libero. Alles was danach kam sind Erweiterungen oder Neuinterpretationen alter Konzepte.
    Und just das finde ich beachtlich, denn man hat es über den Haufen geworfen und präsentiert nun die Vierkette als ultimative Waffe der Defensive... die Frage ist, warum... Der Libero war moderner...
    Ich glaube, daß man insgeheim auf eine defensive Raute hoffte, was ja nichts anderes ist, wie Libero und vorstopper in einer eher freien Besetzung durch Spieler der Kette, als durch festgelegte Positionen, damit aber auf die Schnautze gefallen ist, weshalb es zur Kette kam

    Aber das sind Spekulationen... und seit dem müssen Torleute Fussball spielen können, oder mit Libero auch nicht - letzteres bezweifle ich stark, aber es wurde gerade im Amateurbereich so ausgelegt oder auch so oft gespielt.. leider.

    Sorry, für meinen Ausflug ins OT
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Anadur , ach Anadur , wie Du hier Wortklauberei machst, das ist hõchst unseriös und nicht zielführend oder schlicht unwahr .Ich glaube das jeder zumindest eine Ahnung hat ,was ich mit aktiven und passiven Torwartspiel mrine und Deine Antwort darauf ist nichts anderes als populistisch und nur wiedersprechen des wiedersprechens wegen. Es geht hier um Körpermittefindung um das kostbarste was der Torwart braucht zu gerieren nämlich Zeit . Dann ist natürlich PNF nicht neu , aber in meiner Weiterentwicklung dieser Technik und das verknüpfen mit dem Torwartspiel ist ich behaupte bahnbrechend , also kein Grund ,zumal ohne Kenntnis , das als nichts besonderes hinzustellen. Ich glaube Du steckst in Deinen Ansichten fest und willst nichts dazulernen und hoffst das Deie Dogmen und Pseudoweisheiten Kompetenz suggerieren.Aber nein Du bist ein Dinosaurier des Torwartspiels und die Zeit holt Dich ein. Was mich wirklich ärgert ist das Du auf meine Argumentation nicht eingehst, sondern Du Dir populistisch etwas raussuchst und dagegen bist.Entweder Du erkennst das Gesamtbild wirklich nicht, oder abeer Du willst es nicht erkennen . Beides wäre schade. Dann möchte ich Steffen niemals angedichtet habe das er auf Tw steht ,die auf der Linie kleben, wie kommst Du auf sowas?/?/? Ud noch was , die Ausführung mit MAtS ist absolout korrekt von mir.Zu behaupten er ãtte inder Kippzone gestanden ist eine glatte Lüge und unverschämt von Dir mir gegenüber. Auch Deine Ausführungen gegenüber dem Zonenspiel sind absolout haltlos und zugt dür mich von Unkenntnis , insbesondere vom Zonenspiel in der Zone. schmeckt das Popcorn Steffen ? Auch wenn mir wiedermal eine negative Bewertung einbringt, aber so gehts eben nicht. Das geh für mich schon leicht in die Denuziation rein und ich bin nicht bereit das hinzunhmen. Tut mir leid , ich würde much gerne konstruktiv austauschen ,aber das scheint hier leider nur mit einigen wenigen möglich zu ein und Du gehörst leider nicht dazu.PS-das Torwartspiel ist individuell, auch wieder eine schöne Floskel ,die sich abr nunmal nicht auf Stellungsspiel auswirkt, und der devote ,passiv nenne ich es bei Dir lieber nich, ist in der Zukunft ohne Chance im Leistungssektorbereich allem Individualität zumtrotz.Das mag in 20 oder 30 Jahren anders sein aber für die nãchste Zukunft nicht.
    Ich muss hier nochmal Einspruch erheben, von wegen ein TW kann nicht alles abdecken und perfekt beherrschen! OK perfekt gibt es nie, aber gleich gut. das ist sehr wohl möglich und ist mittlerweile sogar ein MUSS!Ich halte diese ENTWEDER/ODER-AUSSAGEN für das Torwartspiel der nahen Zukunft für absolout inaktzeptabel, weil hier eventuel junge TW suggeriert wird, das diese Philosophie der "Monotomie" ausreicht um es im oberen Leistungsbereich hinzuschaffen und solche Aussagen bremsen die Entwicklung!
    Geändert von xirram (18.02.2014 um 05:59 Uhr)

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Rheine
    Beiträge
    221

    Standard

    Ich habe die Diskussion lange verfolgt und muss sagen das sie doch recht interessant ist. Ich finde es jedoch interessant und irgendwo auch ein wenig gewagt, wenn Amateure wie wir es alle nunmal sind Welttorhütern und ihren Trainern ein wenig die Kompetenz abzusprechen.

    Ein Andi Köpke oder ein Toni Tapalovic beschäftigen sich 24/7 mit Fussball und dem Torwartspiel. Sie analysieren, sie beobachten und entscheiden. Da frage ich mich einfach aus welchem Grund ein Köpke der die Wahl aus vielen überragenden Torhütern hat, der eine unfassbare Erfahrung und eine fundierte Ausbildung im Torwarttraining hat, immer wieder auf die Antwort kommt das Manuel Neuer der beste ist.

    Letzendlich sind das die wahren Experten, keine Sofa-Trainer oder Amateurtrainer sind. Ob nun höherklassig oder nicht. Genauso verhält es sich mit denjenigen die beim FC Bayern damals die Entscheidung getroffen haben Neuer zu kaufen. Da sitzen so viele Scouts und Analysten hinter ... wenn Neuer so unsauber in seinem Torwartsspiel wäre, warum ihn dann kaufen?

    Finde ich daher sehr gewagt und auch irgendwo falsch. Die Leute die sowas entscheiden dürfen das ja nicht nur weil sie die richtigen Leute kennen, sondern nunmal weil sie die meiste Erfahrung haben und sich ihr Leben lang zu 100% mit dem Fussball beschäftigen. Wenn alle Welt des Profifussball sagt, Neuer sei ter Stegen noch weiter vorraus und Sinnbild des modernen Torwartsspiels, wird da wohl eine wohl durchdachte und ausgebildete Meinung hinterstecken. Daher sind solche Diskussionen zwar irgendwo interessant, aber selten wirklich stimmig. Wir achten auf das was als allgemein richtig ist und versuchen ein Standard zu finden. Während ich einfach glaube das es den Mustertorwart nie geben wird.

    Letzendlich ist es wichtig die richtige Einstellung zu haben. Jeden Ball erreichen zu wollen, alle Bälle abzufangen die im Bereich des Möglichen sind und das Spiel so aufzubauen wie es persönlich am sinnigsten erscheint. Ob links oder rechts.




  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Na das Bayern Neuer geholt hat war schon verständlich, denn zu dem Zeitpunkt war Neuers TW-spiel neu und für das damalige Niveau überragend und da hätte er durchaus auch Welttorhüter werden können. Nun ist es aber so, das Neuer sich vermutlich zurückentwickelt hat und in der Zielverteidigung technisch unsauber wird. Wenn er auch zugegebenermaßen sich seit der Rückrunde was diese Technik angeht gesteigert hat, so verfällt er dennoch immer wieder zurück in alte Strickmuster. Es kommt oft vor das er in ein und demselben Spiel eine vergleichbare Situation einmal technisch gut und eine technisch nicht so gut löst. Das Neuer durch seine Stärken, die er ja auch hat und nicht zuletzt auch durch seine enorme internationale Erfahrung immer noch zurecht Deutschlands Nr.1 ist wird ja auch nicht bestritten.
    Das problem für Neuer ist eben nur das die jungen immer mehr Druck ausüben und fussballerisch Neuer ziemlich deutlich fussballerisch überlegen sind und nicht zuletzt auch so Größen wie Hrubesch, Stein oder Stiel eine Wachablösung zeitnah prophezeien.Wenn also schon anerkannte Experten keine gleiche Meinung haben, so denke ich können auch wir Amateurbundestrainer hitzig diskutieren und verschiedener Meinung sein!

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Anadur , ach Anadur , wie Du hier Wortklauberei machst, das ist hõchst unseriös und nicht zielführend oder schlicht unwahr.
    Vorsicht mit Anschuldigungen. Das ist mal gar nicht zielführend.

    Ich glaube das jeder zumindest eine Ahnung hat ,was ich mit aktiven und passiven Torwartspiel mrine und Deine Antwort darauf ist nichts anderes als populistisch und nur wiedersprechen des wiedersprechens wegen.
    Hm, schon mal überlegt, daß wir da sogar einen Schritt weiter sind, weil wir gar nicht in diesen Begriffen denken?

    Es geht hier um Körpermittefindung um das kostbarste was der Torwart braucht zu gerieren nämlich Zeit . Dann ist natürlich PNF nicht neu , aber in meiner Weiterentwicklung dieser Technik und das verknüpfen mit dem Torwartspiel ist ich behaupte bahnbrechend , also kein Grund ,zumal ohne Kenntnis , das als nichts besonderes hinzustellen.
    Aha!
    Darum geht es. Wer bitte sagt Dir eigentlich, daß die Torleute es nötig haben? Das liest sich, als wärst Du der einzige der überhaupt damit was anfangen kann. Liest sich ein wenig, wie als wärst Du der Samuel Hannemann des Torwartspiels!
    Sorry, geht gar nicht.
    Manuel Neuer ist umgeben von einem ganzen Stab von Therapeuten. Gerade Dr. Müller Wohlfart ist in der Sportmedizin einer der besten - und niemals stehen geblieben. Er war mit der erste, der Bänderrisse konservativ behandelt hat, mit einer der ersten, der Kinesiotaping verordnete, mit einer der ersten, der neben einer konventionellen Physiotherapie auch die Ergotherapie einführte, um so eine schnellere Genesung verletzter Spieler mit möglichst maximaler Vorbereitung zum Wiedereinstieg ins Training zu erreichen.
    Also Manuel Neuer und anderen Torleuten zu zusprechen, sie hätten Probleme bei der Körpermittenfindung, oder PNF im Tw Training wäre von Dir erfunden... nun denkst Du wirklich, daß Du mit einem solchen, eng zusammen arbeitenden Stab von Experten aus Medizinern, Bewegungstherapeuten, Bewegungsanalysten, Physiotherapeuten und Ergotrainern mithalten kannst?
    Wenn ja, dann bewirb Dich rasch, viele Vereine sparen sich gern die Kosten des großen Stabes für eine "One Person Lösung"

    Ich glaube Du steckst in Deinen Ansichten fest und willst nichts dazulernen und hoffst das Deie Dogmen und Pseudoweisheiten Kompetenz suggerieren.Aber nein Du bist ein Dinosaurier des Torwartspiels und die Zeit holt Dich ein.
    Erneut vorsicht! Ich kenne Anadur noch aus anderen Zeiten.
    Wir haben schon immer hart gefochten und ich kann dir sagen - keineswegs ist er zurück geblieben und keinesweg jemand, der stehen geblieben ist. Ja, selbst seine Persönlichkeit hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr verändert, und ich sage es eigentliuch gern - inzwischen sind wir öfter gleicher Meinung, was, früher undenkbar war.
    Das empfinde ich als positiv.

    Dann möchte ich Steffen niemals angedichtet habe das er auf Tw steht ,die auf der Linie kleben, wie kommst Du auf sowas?/?/?
    Warum bringst Du ständig dieses Argument?
    Weißt Du... hier wäre schön, wenn Ihr beiden mich und meine Philosophie aussen vor lassen würdet. Denn meine Philosophie ist weniger wichtig, vor allem für meine Torleute, wie die Philosophie des Vereins. Sprich, es gibt ganz klare Vorgaben, wie die Torleute, die ich trainiere sich verhalten und bewegen sollen. Das muss mir persönlich gar nicht gefallen - es ist die Vereinsvorgabe.
    Und ich? Ich halte mich daran.
    Ich denke nicht mal darüber nach, ob gut oder schlecht, nein, dazu arbeiten wir im Team viel zu eng zusammen. Ich mache es einfach, weil ich meine Torleute auf bestimmte Stufen bringen muss.
    Ich habe daher ein gutes Gespür dafür und einen Eindruck davon, wie z.B. ein FC Bayern München arbeitet... ich erlebe ähnliches, wenn auch das Niveau ein wenig kleiner noch ist - aber das ist halt so.

    Ud noch was , die Ausführung mit MAtS ist absolout korrekt von mir.Zu behaupten er ãtte inder Kippzone gestanden ist eine glatte Lüge und unverschämt von Dir mir gegenüber. Auch Deine Ausführungen gegenüber dem Zonenspiel sind absolout haltlos und zugt dür mich von Unkenntnis , insbesondere vom Zonenspiel in der Zone.
    xirram, dann untermauere es doch bitte. Wir sind gewohnt, anstelle Agression, das man seine Meinung mit Videos belegt. Das man hier ein Video der Röhre einstellt, die Minute nennt und dann daraufhin seine Argumente einbringt.
    Doch Du läßt uns nie durch deine Augen sehen, sondern wir sollen nur alles einfach hinnehmen. Dazu ist man aber nicht hier.
    Wer sagt Dir, das Anadur das Zonenspiel nicht kennt? Dein Eindruck
    ? Wenn er dich mal nicht täuscht...

    schmeckt das Popcorn Steffen ?
    Nein, sonst würde ich das nicht schreiben. Im Moment muss ich einen "Hooligan" davon abhalten, einfach jemand grundlos an die Gurgel zu gehen...

    Auch wenn mir wiedermal eine negative Bewertung einbringt, aber so gehts eben nicht.
    Na, du bettelst aber förmlich danach, nicht? Dann brüll nacher bloß nicht rum, daß die Leute dich dizzen oder mobben!

    Das geh für mich schon leicht in die Denuziation rein und ich bin nicht bereit das hinzunhmen.
    Du weißt schon, was Du da schreibst?

    Tut mir leid , ich würde much gerne konstruktiv austauschen ,aber das scheint hier leider nur mit einigen wenigen möglich zu ein und Du gehörst leider nicht dazu.
    Nein, xirram, unsere Forderungen haben wir mehrfach gestellt. Doch anstelle diese mal auszuführen, streust Du Blendgranaten. PNF, Mitte finden, etc.
    Glaubst Du wirklich, es nur mit Blödköppen zu tun zu haben?
    Konstruktiver austausch setzt auch voraus, daß DU auch auf uns eingehst. Das Du deine Dinge nicht bloß vorbringt, damit wir diese schlucken, sondern deutlich und an klaren Beispielen - bitte ggf. mit bewegten Bildern - verfolgen können, um deine Argumente zu verstehen.
    Dazu warst und bist du nicht bereit.... Du erwartest aber, daß wir es hinnehmen und deine Meinung einfach annehmen und auch übernehmen!
    Wir akzeptieren deine Meinung, ohne Frage. Aber wir werden diese nicht ungebremst übernehmen, nur weil Du darauf beharrst.
    Dazu fehlt mir persönlich Grund und Begründung. Denn was ich bisher lese, haut mich weder aus den Socken, noch ist da was neues dabei, noch sehe ich das so kritisch oder euphorisch wie Du. Gründe, warum ich es so wie Du sehen soll, lieferst Du nicht, sondern nur in blumenreichen Umschreibungen, die mir es aber nicht ermöglichen, nachzuempfinden und nachzuprüfen, warum es für Dich so ist.
    Und oft habe ich das Gefühl, daß man Dir was erzählt und erklärt hat - und Du das auch ohne Nachdenken übernommen hast - und es nun für die heilige Kuh hältst... aber gut, ich werde die Kuh nicht schlachten.
    Mir ist das einfach zu blöde.


    Das Torwartspiel ist individuell, auch wieder eine schöne Floskel ,die sich abr nunmal nicht auf Stellungsspiel auswirkt,
    Keine Floskel - das ist Jörg Daniel! Sprich die Individualität des Torwartspiels, zum Teil sogar des Stellungsspiels ist - je nach taktischer Ausrichtung und Situation recht individuell.
    Maarten Arts hat hier eine zum Teil ganz andere Auffassung, als das die meisten Trainer des DFB haben, so bewegen sich die Torleute von Maarten Arts anders, als die meisten DFB Torleute... Wer hat nun Recht, wer hat das ultimative Stellungssspiel?
    Klar, gibt es Momente und Situationen, da sollten beide gleich stehen - doch Stellungsspiel ist kein Standbild... es ist nur ein Standbild, um im Moment der Entscheidung zu prüfen, ob es korrekt war - aber in der Regel ist Stellungsspiel ein Bewegungsspiel. Und dieses kann verdammt individuell sein. Und Jörg Daniel ist hier verdammt offen und hinterfragt es verdammt kritisch, denn schließlich hat er das Zonenspiel definiert. Aber sein Zonenspiel funktioniert nur für einen bestimmten Fall.. bzw. ist für eine bestimmte Sache ausgelegt.

    und der devote ,passiv nenne ich es bei Dir lieber nich, ist in der Zukunft ohne Chance im Leistungssektorbereich allem Individualität zumtrotz.Das mag in 20 oder 30 Jahren anders sein aber für die nãchste Zukunft nicht.
    Es ist erneut deine Meinung. Wer bitte sagt Dir, daß Du allein Recht hast?

    Ich halte diese ENTWEDER/ODER-AUSSAGEN für das Torwartspiel der nahen Zukunft für absolout inaktzeptabel, weil hier eventuel junge TW suggeriert wird, das diese Philosophie der "Monotomie" ausreicht um es im oberen Leistungsbereich hinzuschaffen und solche Aussagen bremsen die Entwicklung!
    Ach du große....
    Wirklich? Glaubst Du das?
    Dann erleuchte mich mal, und sage mir, was der DFB derzeit für einen Torhüter im Nachwuchssektor U15 und U17 sucht.. und dann sage mir, worauf ich in 5 Jahren achten muss, wenn erneut Tortleute für die U15 gesucht werden.
    Denn die U13 Torleute sind dann U17, so daß deine Änderungen schon jetzt greifen müssen, damit diese in 5 Jahren in der U17 gelebt werden.
    Was glaubst Du wie das große Vereine arbeiten, hm?
    Glaubst Du echt, daß jemand im Nachwuchsbereich dieser Vereine stehen bleiben darf, oder das da direkte Monotonie aufkommt?

    Du hast Dir gestern erst einen Total Suspension Sling bestellt... bei uns hängt er schon über ein Jahr im Fitnessraum und ist auch draussen im Einsatz. Wie kommt das, wenn wir doch alle eigentlich gar nicht wissen und verstehen, wohin sich das alles entwickelt?

    So, damit ziehe ich mich wieder zurück - sieh es als "Feuerschutz" für andere an. Ich kenne deine Antworten ja schon jetzt, denn wirklich Material kam da bisher nicht.
    Somit wirst Du mich erneut nicht in Erstaunen versetzen können, ausser, du nimmst Dir die Zeit und es kommt endlich mal Butter bei die Fisch.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  12. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Puh, also da weiss man ja gar nicht wo man anfangen soll.Fang ich mal von unten an. Also so ein Sling ist nett, aber nicht von Nöten bei weitem nicht. Es ist eine nette Ergänzung , die ich jetzt einfach mal bestellt habe. Ich gebe ,privat wohlgemerkt, mehrere Tausend Mark für Trainingsmaterial aus und da ist so ein nice to have eben nicht zwingend notwendig.
    Es wird ein Torwart gesucht, der beidfüssig, ja sogar beidhändig ist, der stark in der Zonen- und Raumverteidigung ist, der technisch top ausgebildet ist und eben eine sehr gute Handlungsschnelligkeit besitzt. Die jetzt 10 jährigen , so denke ich sind am Ende ihrer "TW-Ausbildung" dann in der Lage diese Kriterien zu erfüllen.Ich gehe davon aus, das in 2 Jahres Rhythmen die Entwicklung der TW immer zunimmt und die "Haltbarkeit" der jetzigen Tw-Generation rapide abnimmt.Ausgeschlossen sind natürlich so AusnahmeTW wie MAtS und Leno, die sich jetzt schon auf diesem Niveau befinden meiner Meinung nach!
    Ich aktzeptiere und verstehe Deinen Einwand mit dem Stellungsspiel und ich vermute, also das sagt mir mein Sachverstand, das diese TW keine Zukunft haben, aber OK -wissen Tu ich das nicht - ich vermute es sehr stark!
    Also ich erwarte keinesfalls das ihr meine Meinung übernimmt oder aktzeptiert, also bitte , aber Steffen glaube mir man hat mir nichts erzählt und beigebracht und ich übernehme das -GANZ im Gegenteil, diese Philosophie ist frei von jeglicher Beeinflussung in ihrem Grundgerüst und allein aus meiner reaktivierten Gehirnzelle entsprungen. Die Verkleidung dieses Gerüstes ist sicher durch Austausch von Meinungen und auch Lehrgängen entsprungen. Aber glaubst Du wirklich, das gerade ich etwas blind übernehme -lol Du sagst jetzt bestimmt ja-aber gut!
    Ich messe mich auch bestimmt nicht mit Müller Wohlfahrt und Eder etc., aber ich bin auch Bobath-Therapeut und auch PNF-Kurse habe ich besucht und ich verstehe gerade auf neurologischen Gebiet sehr viel . Das soll nicht nach Eitelkeit klingen , aber letztlich ist das mein Beruf! Anadur hat was ins Blaue behauptet und bitte, das Video kann jeder selbst nachsehen, und das finde ich beschämend. Da sieht man doch das man einfach dagegen sein will und einfach was behauptet!Und das geht so nicht! Das Argument mit dir-also bittedas ist von Anadur, da habe ich mit keiner Silbe von gesprorochen und du zitierst das auch noch und sagst ich hätte das behauptet-also schon unglaublich!
    Argumente habe ich genug gebracht, ich warte mal sehnlichst auf Euere!Alles wird hier verdreht, mystifiziert oder einfach arrogant (in meinen Augen) abgelehnt.Vieleicht solltet auch ihr euch mal überdenken oder neu erfinden. Das behauptet ihe ja, aber ich merke davon nichts! Ihr macht mir zum Vorwurf, was ihr nicht macht-das ist so absurd und skurill.
    Aber gut ich halte mich zurück, das kostet nämlich in letzter Zeit sowieso zuviel Zeit, die ich sinnvoller verbringen kann.

  13. #13
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich fand seine Reaktion im Interview nach dem Spiel ganz gut, als er sagte, er halte nichts von der Doppelbestrafung - Rot und Elfer - man sei ja mit dem Elfmetr schon genugt bestraft.

    Auch von Uli Hoeneß bekommt man die gleiche Auskunft.

    Quelle: ZDF Interview nach dem Spiel gestern
    laola1.at

  14. #14
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Gestern Licht und Schatten, in den defensiven Torwarttechniken absolout überzeugend , fussballerisch mit leichten Defiziten(4 Fehlpässe), trotzdem :Neuer heute und vor 3 Monaten- ein himmelweiter Unterschied zum positiven!

    Eine Szene ganz witzig: 87 Min. Bale schiesst aus standzone, Neuer steht am kurzen Pfosten, der linke Arm von Neuer wird vom Pfosten "gefesselt" , den Arm hätte Neuer nicht nach oben oder nach vornr bewegen können, da Arm immer an den Pfosten geknallt wäre!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schober, Mathias (Torwarttrainer bei der U23 des FC Schalke 04)
    Von bw90g im Forum Torwarttrainer - Profile und Philosophien
    Antworten: 208
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 20:51
  2. Manuel Neuer im Tor der Schalker
    Von simon im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 16:49
  3. Manuel Neuer
    Von Elferkiller!!?? im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.09.2006, 10:39
  4. Manuel Friedrich in die Nationalelf
    Von goaly90 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 14:09
  5. Interview von Manuel Friedrich
    Von Lehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2003, 14:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •