Bestes Spiel ever ever ever von Neuer gegen Hannover 96 , fussballerisch ein Traum, mit so einem TW werden wir Weltmeister!Auch seine neue Frisur und der Bart standen Neuer richtig gut
![]()
Bestes Spiel ever ever ever von Neuer gegen Hannover 96 , fussballerisch ein Traum, mit so einem TW werden wir Weltmeister!Auch seine neue Frisur und der Bart standen Neuer richtig gut
![]()
Geändert von xirram (24.02.2014 um 07:49 Uhr)
Hier kann gleich über die vier Gegentore von Manuel Neuer diskutiert werden.
Heute kriegt er die Bude voll.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Och Bela.. wie wäre es, anstelle solcher blöden Kommentare erst einmal abzuwarten, bis gespielt ist, hm?
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Also ich spreche fließend Ironisch und verstehe Bela.![]()
Und genau DAS wollte ich vermeiden...
Paulianer, nicht jeder ist der Fremdsprache so mächtig wie Du... ich verstehe es auch, ABER andre eben nicht...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Warten wir es doch erst einmal ab. Jetzt geht es los.![]()
Sieht schon mal nach einem anspruchsvollen Abend für Neuer aus.
Richtig... durfte eben gerade drei Mal ran.. dreimal das Gegentor verhindert. Einmal einfach, zweites Mal mit Glück, daß dritte kurios glänzend...
Und Bela hatte Recht, es sind vier Tore... bisher... nur nicht im Gehäuse von Neuer![]()
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Nur noch 3 tore......
Dann müssen wir eben mit nem 4 zu 4 leben.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
UUUuuh, Neuer gerade eben an der Mittellinie, mit dem linken Fuss... zum Glück kommt der Pass an
Bela - jaaaa, klaar.... danach sieht es derzeit auch aus. Schalke ist furchtbar am Drücker und hat Bayern in der eigenen Hälfte förmlich eingeschnürt...
Geändert von Steffen (01.03.2014 um 19:01 Uhr)
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
anhand der Diskussionen, die im MAtS Topic am laufen sind bin ich gespannt wann hier neuer kritisiert wird....![]()
Nunja, 1,2 Bälle waren schlecht gespielt, aber das sind schon hurenrückgaben ab und an.
Also, er hat wirklich heute keine klaren Füsse und spielt den gleichen Müll wie seine Vorderleute....
Die Defensive ist ein Hühnerhaufen....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
zwar offtopic, aber es ist momentan ein bisschen eine Schande mir (vor allem) ads defensivverhalten zu Gemüte zu führen. keine Zweikämpfe auf der 6 und in der iv lassen sie sich herspielen nach allen regeln der Kunst. wow.
man muss allerdings auch sagen, das das spiel von hinten raus beim dfb garnicht funktionieren kann wie beim fob. ich werde das Gefühl nicht los das es Jogi allerdings auf biegen und brechen versucht.
Also, in dieser Verfassung hört Deutschland den Schlag nicht mehr, wenn der Gegner Spanien oder Brasilien heißt...
Aber dann bekommt man eine Menge vom Torwart zu sehen, nur da muss ich sagen... so präsent wirkt Manuel Neuer heute auch nicht - steht sehr tief, spielt sehr defensiv... irgendwie sieht es aus, als wollte man das Verteidigen einstudieren... und es ist alles holprig und bitter...
Wie sich eben die Kette hat ausspielen lassen, daß ist ...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
gut - allerdings hält er die Bude sauber bisher.... zwar technisch nicht ganz fein, (was wir ja sonst von ihm gewohnt sind) aber er hält sie sauber
Naja... also anspruchsvoll ist das Spiel für den Torwart nicht - aber es ist so ein undankbares Ding, wo deine Defensive einen Fehler macht und da plötzlich einen Abschluss hast, der aus dem Nichts entstanden ist...
Man sieht von Neuer bisher eher wenig.. was man sieht, ist so eher typisch, aber es ist auch nicht gerade gut. Schlampig und zerfahren...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ja, fussballerisch war das keine Glanzleistung. Allgemein fand ich, dass das Spiel, wenn es über ihn ging, zu tief stand. Es ist nicht optimal, wenn der Torwart am 5er angespielt wird und dann einen Spieler anspielen muss, der außen und nicht weiter weg als 16m von der Grundlinie steht. Da werden die Räume sehr eng, das haben die Chilenen geschickt gemacht und die deutschen haben die Gegenmittel nicht genutzt. Wenn der Gegner so stark den TW und seine ersten beiden Anspielstationen (beide IVs und ein bis zwei AV) anläuft, sind eigentlich 4 Mann gebunden, wodurch Platz sein sollte, einen flachen Pass auf einen entgegenkommenden 6er zu spielen. Der kam dann aber nicht.
Im klassischen Bereich aber ein gutes Spiel von Neuer, mit einem Wackler bei dem verdeckten Schuss in HZ1. Die Parade gegen den "Flankenschuss" fand ich stark. Wenn er da den Ball in die andere Richtung abwehrt, kann jemand abstauben, so war es schon gut gelöst (und nicht gerade anspruchslos!). Und ein paar Flanken hat er sich ganz gut gekrallt.
Ich fand das Neuer exellente Pässe gespielt hat und sogar rechts wie links . Technisch im Torwartbereich gut und eine gute Ausstrahlung. Der Junge kommt endlich in Form. Es zeigt aber auch ,das es was anderes ist bei Bayern ausserhalb des 16rrs zu agieren , als inder N11 oder bei einen anderen Buli -Verein.
Interessant, dass Neuer bei der Ecke, die von Lahm auf der Linie geklärt wurde, beide Stangen besetzt hatte. Habe ich so bei Neuer schon lange nicht mehr gesehen. Erst am letzten We haben die Bayern ja das u.A. Eigentor kassiert, weil niemand beim kurzen Pfosten stand. Das wird natürlich nicht der Grund sein, sondern so mit Köpke oder Löw abesprochen gewesen sein.
Genau das dachte ich mir auch. War ebenfalls sehr verwundert, dass die Pfosten besetzt waren. Weiß einer, ob er das bei Bayern zuletzt auch geändert hatte?
Bei Bayern hatte sich nix geändert
Was sagt ihr zum Ausgleich heute? Warum schaltet er bei dieser Situation ab? Der Schiri hat definitiv nicht gepfiffen. Den kann bzw. darf er auch gerne halten.
Also als Abschalten empfand ich das nicht, aber aus ca. 7 Metern so nen Hammer um die Ohren gehauen zu bekommen, lässt einem eben kaum Zeit die Hände hoch zu bekommen. Mit Glück wird man eben angeschossen aber als krassen Fehler empfinde ich das nicht.
Kurzes Eck hin oder her, einen Torwartfehler sehr ich hier auch nicht. Podolski hat einen richtigen Hammer und den hat er in dieser Situation auch gezeigt. Sonst hat er das kurz Eck auch ordentlich abgedeckt, aber der Schuss ging ja über seine rechte Schulter hinweg
Viel schlimmer war der Bock als er dem Gegner den Ball 25m vor dem eigenen Tor in die Füße spielt. Wenn da das 1:2 fällt geht's ab
nunja, er steht nichtmehr.
knickt innen weg, oberkörper geht nach hinten.trotz allem ein geiles tor. abschlußtechnisch.
Was mich in der Aktion stört: Warum kommt er nicht etwas entgegen. Passmöglichkeit in die Mitte ist für Podolski nicht gegeben, also ist es m.E. unnötig, hier am Pfosten zu kleben und eine Second Goal Verteidigung zu betreiben. Aus der Position kannst du dann gegen so einen Hammer nichts mehr ausrichten. Aber hier muss er einfach 2-3 Schritte entgegen kommen und dann wette ich, dass Podolski alles trifft, aber nicht das Tor.
Ist so wie Torbinho schreibt. In solch einer Situation muss man als Torwart aktiv agieren, und das Tor komplett abdecken, gerade deswegen um solche Einschläge zu verhindern. Auf der Linie ist es sehr schwer, und je nach Schußstärke nahezu unmöglich die Bälle unter die Latte zu halten. Wenn er 3 Meter nach vorne läuft, dann deckt er das Tor komplett ab, und der gleiche Schuß landet auf der Brusthöhe. Er hätte auch Zeit gehabt ganz nah an Podolski heranzukommen. Es ist wichtig in so einer Situation dem Stürmer Null Chance zu lassen einen direkten Schuß ins Tor zu bringen, und dafür war mehr als genug Zeit vorhanden. Warum denn so passiv? Das muss nicht sein. Ich sehe da eine klaren torwarttaktischen Stellungsfehler, weil der Stürmer aus so einer Position normalerweise gar keine Chance haben sollte das Tor zu treffen. Völlig unnötiger Treffer aus oben genannten Gründen, Hammerschuß hin oder her.
Klarer stellungsfehler gestern. Sieht man leider immer wieder, das die Ausgangsposition von ihm oft nicht perfekt ist...
Was ich mich frage: Warum steht er hier so lange am ersten Pfosten? Spätestens nach dem Rückpass ans 16er-Eck, von wo dann die Flanke kommt, müsste doch klar sein, dass da eine Flanke kommt. Zumindest aber ist in keinem denkbaren Fall der kurze Pfosten dann die richtige Position. In dem Moment kommen für den Flankengeber eigentlich nur ein direkter Abschluss sowie eine Flanke in Frage. Beides sind Dinge, wo ich am besten in der Mitte des Tores aufgehoben bin. Spätestens in dem Moment, wo der Ball da ans 16er-Eck gespielt wird, muss er sich m.E. in die Tormitte bewegen. Dann kann er die Flanke vmtl. sogar abfangen. So bewegt er sich erst, nachdem die Flanke kommt und hat dann in der Rückwärts-Seitwärts-Bewegung keine Chance, den Ball zu pflücken. Stellungsfehler trifft es da schon ganz gut.
voraus geht ein 2kampf von sam naehe der grundlinie. da steht er schon sehr geschlossen und nicht offen. ball wird nach hinten abgelegt, neuer verändert seinen standpunkt keinen zentimeter, sondern bleibt wie angewurzelt am pfosten stehen. schütze laeuft relativ offen aufs tor zu. (hat beide möglichkeiten, flanke torschuss.) spätestens als der ball zurückgelegt wird muss sich neuer neu organisieren. als es dann quasi schon zu spät ist läuft er wie schon sehr oft gesehen dem ball durch den 5er hinterher, anstatt schnellstmöglich den langen pfosten zu erreichen. durch den umweg ist er nicht rechtzeitig bereit und der ball schlägt ein.
also mMn mehrere Fehler in einer Situation.
Heißt, bei idealem Stellungsspiel kann er den Ball pflücken? Andere Frage, wieder ideales Stellungsspiel vorausgesetzt, wie müsste sich Neuer verhalten, wenn er sich gegen ein Abfangen der Flanke entscheidet?
Danke schon mal für die Antworten.
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Willst du auf irgendetwas hinaus? Klingt so
Egal wofür er sich entscheidet und wofür sich der Flankengeber entscheidet: Am ersten Pfosten ist es schwer, etwas davon zu verhindern.
Aus der Tormitte heraus hat er erstens einen ganz anderen Blick, kann also auf guter Basis entscheiden, ob er den Ball pflücken kann oder nicht. Wenn er sich für das "Nein" entscheidet, kann er bereit sein, wenn der Kopfball kommt. So rennt er mehr oder weniger unkoordiniert in die potentielle Flugbahn des Balles wo er u.U. sogar angeköpft werden könnte. Die Sache ist: Durch den Stellungsfehler vorher hat er keine andere Wahl, als so zu agieren. Die Stellung in der Mitte lässt ihm mehrere Optionen. Das was er macht - verzweifelt in den Ball springen - kann er zur Not auch aus der Position. Ich würde aber eher vermuten, dass Kießlings Kopfball in einem recht unplatzierten Abschluss enden würde, den der TW einfach fangen kann.
Zum Leverkusentor: Ich bin auch der Meinung dass dieses Tor aus einem Stellungsfehler resultiert. Aus der Sicht des Flankengebers steht kein potenzieller Abnehmer kürzer als mittig vor dem Tor (einer mittig, der andere lang sogar). Da kann man schon den kurzen Pfosten zumindest teilweise aufgeben. Denn selbst bei einem Direktschuss hat man genügend Zeit, den kurzen Pfosten zuzumachen und man hat einen guten Flankenradius in solchen Situationen, um solche Abschlüsse im Kein zu ersticken.
Zum Schuss aus 30 Metern: Ich frage mich, warum Neuer manchmal bei Schüssen oder Kopfbällen bei der Schussabgabe erstmal ne Bewegung nach hinten macht und dabei den Bodenkontakt verliert? Da ist nicht von drei, vier Metern (denn reagieren muss man ja erst auf den Ball. Deswegen ist der Hüpfer nicht schädlich, wenn die Ausholbewegung nicht groß ist) Zeitverlust die Rede, sondern gleich das Doppelte. Man muss spätestens, wenn man die Ballrichtung usw. erfasst hat, vollständigen Bodenkontakt haben. Also spätestens nach 3 bis 4 Metern, wenn man den Schuss gut antizipiert. In dem Fall war das natürlich nicht schlimm, denn der Schuss kam nicht platziert ins Eck. Aber wenn so einer mal kommt (was man nie ausschließen kann), dann entscheiden eben solche Nuancen in der Vorbereitung für den Schuss über Tor oder nicht Tor.
Und noch zum Arsenalspiel (Tor von Podolski). Die Lösungsvorschläge sind mMn gut, aber ich finde nicht einmal, dass Neuer da weiter raus musste, um den Winkel für nen tieferen Schuss zu verkürzen. Seht euch doch mal die Grundstellung an: Die Hände sind 20-25cm über dem Boden. Entweder steht er 20 cm höher mit herunterhängenden Armen oder er steht genauso, aber mit angewinkelten Armen. Denn diese 20cm fehlen auch, um den Schuss zu halten. Der War nicht einmal direkt unter der Latte. MMn soll man den halten als Neuer. Denn der Schuss kann überall hinkommen, so unbedrängt wie Podolski war. Nicht nur flach, sondern auch hoch oder halbhoch oder so auf 1,80m Höhe wie hier kommen.
LG Shay Given
Zum Arsenaltor:
Also erstmal möchte ich sagen, dass ich torwarttechnsch mich nicht auf einem Level wie Übergreifer, Steffen der Torbinho sehe (Meilen weit entfernt)
Deshalb frage ch ganz vorsichtig.
Kommt Neuer weiter raus, kann Podolski ihn nicht überlupfen?
Im Prinzip macht Neuer ja alles richtig und gegen so ein Geschoss in die kurze Ecke ist er doch machtlos!?
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Schau' dir die Situation nochmal an: Was ist denn wahrscheinlicher, ein strammer Schuss auf das Tor oder ein Lupfer? Aus meiner Sicht kommt ein Lupfer kaum in Frage, dafür müsste sich Podolski ganz anders positionieren und verhalten.
Bei eigentlich jeder offensiven Torwartaktion besteht die Gefahr, überlupft zu werden. Nichtsdestotrotz ist die Erfolgswahrscheinlichkeit in der Regel höher, wenn man sich aktiv in Richtung des Balls bewegt.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Aus dem spitzen Winkel ist ein Tor als Heber sehr, sehr unwahrscheinlich. Interessant finde ich eher diese tiefe Grundstellung mit runterhängenden Armen... Denn die Hände auf etwa 0,5m über den Boden, dann hätte er ihn wahrscheinlich schon auf der Linie gehalten. Ich frage mich nur warum er die so runtertut? Woher will er wissen, dass ein flacher Abschluss kommt? Denn aus dieser Distanz mit den Händen fast auf dem Boden ist jeder halbhohe Schuss knapp neben den Mann wahrscheinlich drin...
LG Shay Given
Ich nehme an, dass er damit rechnet, eventuell zu einem flachen Pass in die Mitte tauchen zu müssen. Das erklärt sowohl die tiefe Handstellung (die mir nicht aufgefallen ist) als auch den Verbleib am kurzen Pfosten. Wäre ja auch okay, wenn denn ein Anspielpartner in der Mitte da wäre, doch den gibt es nicht. Dessen hätte Neuer sich bewusst machen müssen.
So hat Podolski nur die eine Option. Überlupfen kommt kaum in Frage, da Neuer ja nicht weit rauskommen sollte, sondern maximal 2-3 Schritte. Das hätte dem Ball m.E. wenig Raum gegeben, sich zwischen Neuer und Tor wieder zu senken. Mit einer höheren Handstellung hält Neuer den Ball vielleicht sogar aus seiner Position, aber wenn er einfach 2-3 Schritte entgegengeht, bekommt er den Ball vor die Brust geschossen. Da hätte es überhaupt keine Lücke gegeben, die ein Tor ermöglicht.
Bayern: Neuers Meisterschaft
Bayern München wurde in der letzten Woche beim Spiel gegen Hertha BSC Berlin vorzeitig deutscher Meister. Grund genug auch für torwart.de einen tiefen Blick auf die Rolle von Manuel Neuer im Team der Münchner zu werfen.mehr...
torwart.de-Team
Also egal was man sagt, aber das war eben "Weltklasse"... klasse rausgekommen, klasse Geduld gehabt, sicher in Blockstellung und dann eine Top Reaktion auf den Lupfer.... Sehr stark hat mir sehr gefallen!
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Sehr gut gemacht, das stimmt. In der "SuperSlomo" hat man schön gesehen, wie er schon auf den Weg "runter war" also in die "Blockstellung" und den Lupfer dann klasse gehalten.
lg HannSchuach
Sehe ich genauso. Er hat es wirklich nicht schlecht gemacht.
Gestern Licht und Schatten, in den defensiven Torwarttechniken absolout überzeugend , fussballerisch mit leichten Defiziten(4 Fehlpässe), trotzdem :Neuer heute und vor 3 Monaten- ein himmelweiter Unterschied zum positiven!
Eine Szene ganz witzig: 87 Min. Bale schiesst aus standzone, Neuer steht am kurzen Pfosten, der linke Arm von Neuer wird vom Pfosten "gefesselt" , den Arm hätte Neuer nicht nach oben oder nach vornr bewegen können, da Arm immer an den Pfosten geknallt wäre!
Wie im Casillas-Thread beschrieben: Ich fand die 2(!) kurzen Fehlpässe auch nicht gut. Da - wie in einigen anderen Szenen - hätte ich lieber den langen Ball gesehen. Ich finds halt - Ballbesitz hin oder her - begrenzt sinnvoll, bei Rückstand in der 85. Minute einen AV ganz außen auf 5m-Höhe anzuspielen. Vielleicht wäre da ein gut getimter langer Ball auf einen schnellen Angreifer die bessere Wahl.
Oh, waren sogar 5 Fehlpässe, da siehst du mal wie guit ich es immer mit Neuer meine!![]()
Soso... Dann sieh dir jetzt mal die Graphik für San Iker an... Da wurde öfter der Rotstift angesetzt als in meinen Französisch-Klausuren zu Schulzeiten![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)