Und wer ist ständig auf der Suche nach dem Haar in der Suppe? Ich. Wer denn sonst?Aber hier werde ich nicht nur mein eigenes finden. Ich halte den zweiten Treffer nicht für unhaltbar. Ich komme aber gleicht darauf zurück. Zuerst möchte ich mich in dieser Diskussion ob Neuer Distanzschüsse in der ersten Halbzeit hätte festhalten können ziemlich klar "antixirramisch" positionieren. Imo war bei dem halbhohen Ball keine Zeit vorhanden um sich sicher mit Sidesteps hinter dem Ball zu positionieren. Und im Flug hält diesen Ball niemand. Auch der flachere Distanzschuss war nicht fest zu halten, weil die Fangposition nicht rechtzeitig angenommen werden kann, und dieser (ebenso wie der andere Weitschuß) viel zu viel Speed hatte. Diese Bälle sind nicht zum halten geeignet. Beide Bälle wurden kontrolliert und weit aus der Gefahrenzone befördert. Ich sehe da absolut korrektes Verhalten bei Neuer und nichts möchte ich da kritisieren.
Den zweiten Treffer sehe ich nun etwas skeptischer. Draufschieben oder nicht? Beides hat Vor- und Nachteile. Ich hätte das Draufschieben klar bevorzugt, weil man damit auch den Stürmer gut unter Druck setzen kann; Winkelverkürzung usw.... Entscheidet er sich für die passive Variante, dann hat er nun die Vorteile der Reaktionszeit. Diese muss er dann auch nutzen. Und Neuer hat die Fähigkeiten blitzartig wie kaum ein anderer zu reagieren. Und er gehört eben zu der Sorte Torhüter, die so einen Ball entschärfen können. Bei korrekter Anwendung der Technik hätte er ihn gehabt. Irgendeinen afrikanischen oder asiatischen Torhüter hätte ich dafür nicht kritisiert. Ihn schon. Um meine Gedankengänge zu erläutern poste ich am besten das Video des Treffers, ab 1:12 zu sehen:
http://www.sky.de/web/cms/de/videos-...=3635476346001
Man sieht deutlich, dass Neuer kurz vor dem Schuß die Ausholbewegung mit den Armen minimal nach hinten macht. Seine Arme baumeln auch noch neben dem Körper. Er steht nicht schulmäßig und technisch korrekt mit ausgebreiteten Armen und Handflächen zum Feld zeigend. Somit kriegt er die Arme nicht rechtzeitig hinter dem Ball. Er kriegt nicht die optimale Streckung hin, und "schaufelt" von unten Richtung des Balles. Seine ganze Energie verpufft dahin diesen technischen Nachteil irgendwie zu korrigieren. Wenn die Entfernung zum Schützen größer wäre, dann juckt das keinen, weil er dann die Zeit gehabt hätte. Hier hat er sie einfach nicht. Und trotzdem erwischt er den Ball fast. Eigentlich unfassbar, dass er mit falscher Technik fast drangekommen wäre. Man sieht wie viel Dynamik und Geschwindigkeit in seiner Aktion steckt, welche aber durch unproduktive Position seiner Arme leider sabotiert wird. Jetzt stellt euch mal vor sein rechter Arm wäre da wo er auch hingehört. Natürlich kreide ich ihm diesen Treffer nicht an. Aber ich darf doch sagen: "Verdammt noch mal, er kann diesen Ball halten", weil er es einfach kann. Schade um so viel nicht genutzte Dynamik und Athletik. Echt Schade. Ich will von einem Weltklassemann auch eine technisch saubere Parade sehen, und nicht die kleinen Basics kritisieren. Das wäre so ein Ball wo ich mir eine Weltklasse-Parade gewünscht hätte.