Ich habe gerade noch folgende Überlegung: die Kernaussage ist doch, dass man als Keeper selbst bei einem Hammer der nicht unbedingt ganz platziert ist, noch schnell genug hinter den Ball kommt. Demzufolge muss man berechnen, wie schnell der Ball die jeweilige Strecke zurück legt. Wichtig ist daher, wie viel Meter in der Sekunde der Ball zurück legt. Dabei ist die Geschwindigkeit, gemessen in km/h, durch 3,6 zu teilen.
Dies wiederum bedeutet, dass ein Ball, der mit einer Geschwindigkeit von 130 km/h auf das Tor zufliegt, pro Sekunde 36 Meter zurück legt (sofern ich keinen groben Fehler bei der Berechnung gemacht habe). Natürlich beschleunigt der Ball erst auf diese Geschwindigkeit, benötigt daher mehr zeit um den Weg zum Tor zurückzulegen. Dennoch bleibt dem Keeper sehr wenig Zeit um per sidestep seine Position derart zu verändern, dass er quasi mit dem Körper hinter den Ball kommt und ihn somit sicher mit dem Korbgriff fangen kann. Das hat dann meines Erachtens nach nur noch bedingt etwas mit Handlungsschnelligkeit zu tun, gerade wenn man bedenkt, dass der Keeper auch noch eine Reaktionszeit benötigt, die ca um eine Sekunde herumliegt.
Sollte ich mit meiner Überlegung falsch liegen, bitte ich euch, mich zu korrigieren.