[QUOTE=Torbinho;1010080]Und nichts anderes habe ich gesagt. Es gibt so Tage, da läuft es nun mal Schei..e... und was dann? Dann ist es mir lieber, der Kepper geht auf Nummer 120 % und haut das Ding in den Wald, als noch zu versuchen, daß Cleverle zu sein.Deine Anmerkung zur Tribüne fand ich auch unpassend, weil es - wie du selbst sagst - ja auch unnötig war, den dorthin zu schlagen. Klar, besser als der fatale Fehlpass wäre es gewesen.
Denn in meinen Augen ist das besser, als dann einen fatalen Fehlpass zu schnicken - sieht toll aus, kostet aber auch mal 3 Punkte, wenn man Pech hat. Und das Gelächter gibt's gratis.
Somit ist in der Position nichts unnötiger, als eben der Fehlpass - und das ist passiert. The worst-case-scenario... zum Glück mit blauen Augen davon gekommen, abner mal ehrlich: DAS GEHT EINFACH NICHT.
Du kannst stundenlang darüner sprechen, daß es einem Feldspieler auch passieren kann, richtig! Doch wir reden über den letzten Mann, den wirklich allerletzten Mann. Der Stürmer kann Dir die Großchance am Tor versemmeln, sogar mehere in einem Spiel, den lacht niemand aus. Der Torwart versemmelt dir das Ding und schon ist er der absolute Volldepp...
Daher arbeiten Torleute auch in meiner Philosophie bitte sicherer... Wenn du da hin gehst, dann muss der Pass sitzen. Fertig, basta. Oder Du spielst besser sicher. Das ist nicht so schön, nicht so clever, nicht so offensiv... aber es ist sicher.
Richtig... und dann? Soll ich das dann auch schön reden? Dann doch lieber misslungen und das Ding auf die Tribüne geblasen - was auch ein miserabler Abstoß und Abschlag ist (von welchen ich genug zu sehen bekomme).So ein Fehlpass direkt in die Füße kann theoretisch auch beim Abschlag oder Abstoß passieren.
Ich erwarte einfach, daß es klappt. Nobody is perfect, klar... aber die Erwartung ist einfach beim Torwart so. Beißt die Maus kein Faden ab...
Und um was reden wir denn? Nur weil ich gefloskelt habe, daß dann "besser auf die Tribüne"? Ich dachte, ich wäre dünnhäutig, aber aufgrund dieser Sache denke ich, Du solltest das mehr im Kontext sehen - denn eine Forderung sieht bei mir anders aus.In so einer Situation wie am Samstag erwarte ich (!!) einfach, dass da ein sauberer Pass bei rumkommt. Denn es ist alles gegeben, um diesen zu spielen: Zeit, Raum, Anspielstationen und die technische Fertigkeit.
Ich bleibe dabei: "Es ist mit lieber der drischt den Ball unmotiviert auf die Tribüne, als so einen Fehlpass zu spielen!"
Du kannst nun weiterin daraus eine Forderung ableiten wollen, daß ich es gern sehe, wenn der Torwart den Ball in den Wald schlägt... ich interpretiere diese aussage aber anders.
Naja, dann frag doch mal Jörg Daniel, was der dazu denkt... und der ist schließlich für das DFB Torwartkonzept zuständig... und wird nicht müde, es immer und immer wieder zu betonen.Soviel nur dazu. Und zur anderen "Diskussion": Warum sollte ein Fachmann der Meinung sein, dass der TW dort nicht hin muss? Er ist um Längen vor einem Schalker am Ball, warum sollte man dort also das Risiko eingehen und auf die Verteidiger hoffen? Für mich ist die Klarheit dieser Aktion ein klares Argument, dort rauszukommen.
Der tritt inzwischen furchtbar auf die Bremse, wenn es ums sogenannte "moderne Torwartspiel" geht... schaut man sich meine Beiträge zum Thema an, liest meine Blogs, habe ich das schon immer kritisiert - und jetzt auf einmal bin ich mit denen einer Meinung... Seltsam, seltsam... abner gut, wer bin ich überhaupt? Genau! Der!
Daher Torbinho, daß ist kein Scherz: Du siehtst es so, andere sehen es anders. Doch das ist doch nicht allein Torwart-spezifisch!
Wenn ich als Trainer einfach so hoch aufgerückt spielen will, MUSS mein Torwart diese Aktionen bringen. Die Frage aber ist, ob ich diesen Spielstil wirklich IMMER und bei JEDEM Gegner so haben will - und ob er wirklich das Non-plus-Ultra der Fussballtaktik ist und ob die Strategie der "bedinungslosen Offensive" wirklich so zielführend ist.
Wenn der Trainer das so will und meint, daß MUSS so sein - dann ist es so. Dann hat er die Mütze dafür auf... ich hingegen ziehe da lieber den Helm auf...