Einverstanden!
Wie passt das jetzt zum ersten Absatz? Letztlich ist Neuers Aktion natürlich spekulativ. Aber ich finde es in dieser Situation nicht vollkommen sinnfrei. Ein paar Gründe nennst du selbst, aber am wichtigsten ist für mich, was normalerweise in dieser Szene passieren würde. Tun wir doch für einen Moment so, als würden wir das Video kurz vor der Modeste-Aktion stoppen und wüssten noch nicht, was letztlich passiert. Meine Meinung ist, dass dieses Ding in 95% aller Fälle (wenn er überhaupt drankommt) mit dem Kopf irgendwo in Richtung des langen Pfostens verlängert wird. Für einen Kopfball aufs kurze Eck passt die Bewegung nicht. Alles, was jetzt auf die Tormitte käme oder sonstwohin fällt unter die verbleibenden 5%. Vielleicht ist das Verhältnis auch 90/10, 80/20, 70/30,... aber das ist nicht wichtig.
Für mich ist wichtig: Was nehme ich aus der Szene ("dem Fehler") fürs nächste Mal mit?
"Ich bleibe immer in der Tormitte stehen und reagiere erst dann, wenn ich sicher sein kann, wo der Ball hingeht. Weil wenn ich spekuliere und falsch liege, mache ich "einen Fehler"!"
Wäre das deine Empfehlung in diesem Fall?
Wenn jetzt im nächsten Spiel genau die selbe Szene passiert und Neuer dem Ball (der wie oben beschrieben aufs lange Eck geköpft wird) nur hinterherschaut, würde das Ding sicherlich in die Kategorie unhaltbar abgelegt werden. Ist das dann besser?
Was würde das ändern?