Genau das macht Neuer doch, oder? Er setzt (vielleicht durch Erfahrungswissen) darauf, dass der Ball mit dem Kopf aufs lange Eck (und dann durchaus auch tief - eben nur die Richtungsänderung, die nötig ist, damit die Flanke nicht am Tor vorbeisegelt) gebracht wird. Ich finde das nicht abwegig. Und wenn er in seiner "optimalen Position" verharrt, bis klar ist, was passiert, kann er so einem Ball nur hinterherschauen.
Wer alles auf Schwarz beim Lotto setzt, hat das Spiel nicht verstandenLetztlich spielt Neuer auch weder Lotto noch Roulette, sondern macht einfach normales Risikomanagement. Er sichert sich gegen den wahrscheinlichsten Schaden ab. Der Fall, der letztlich eintritt, ist einigermaßen unwahrscheinlich. Sich dagegen zu versichern, ist irrational.
Ich versichere mein Haus auf dem höchsten Berg ja auch nicht gegen Hochwasserschäden, sondern konzentriere mich auf wahrscheinlichere Schäden.
Okay, vielleicht gibt es wirklich einen Unterschied. Ich vertrete nach wie vor die Meinung, dass Neuer bei seinen Aktionen Risiken und Chancen abwägt. Ich nehme ihm auch seine "Ausrede" nach dem Tor gegen Atletico ab, weil ich der Meinung bin, dass Neuer ein Keeper ist, der weiter denkt als die meisten anderen. Bei Neuer glaube ich in den meisten Fällen, dass es eine Idee hinter der Aktion gab und es nicht einfach eine verstolperte Handlung war. Bei Wiedwald, Drobny und anderen bin ich mir da nicht so sicher... Da fehlen mir dann die gelungenen Aktionen der gleichen Sorte.